Activity
Mon
Wed
Fri
Sun
Nov
Dec
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
What is this?
Less
More

Memberships

28 contributions to Pflanzenstark - für Familien🌱
🌱 Grünes Pesto im Test - Ökotest Oktober 2025
Das Ergebnis: Leider kein Grund zum Jubeln – über die Hälfte der 21 getesteten Pestos fällt mit „ungenügend“ durch. Schuld sind vor allem Mineralölbestandteile (MOSH/MOAH), die in viele Produkte übergehen und sich im Körper anreichern können. 👉 Empfehlenswert sind immerhin vier Bio-Pestos: 1️⃣ Sehr gut ✅ Bio-Zentrale Bio Pesto Verde 💸 2,79 € / 100 g – erhältlich im Biohandel, Online ✅ Ener Bio Pesto alla Genovese 💸 1,66 € / 100 g – Rossmann 2️⃣ Gut ✅ Nur Nur Natur Bio Pesto alla Genovese 💸 1,46 € / 100 g – Aldi Süd ✅ Ppura Bio Pesto alla Genovese mit Pinienkernen 💸 2,74 € / 100 g – Reformhaus, Online Das Ergebnis der anderen, getesteten Bio-Pestos 3️⃣ Befriedigend ➖ Alnatura Pesto Verde 💸 2,49 € / 100 g – dm, Alnatura ➖ Bio Bio Pesto alla Genovese 💸 1,57 € / 100 g – (Netto) 5️⃣ Mangelhaft 👎 La Seva Pesto al basilico con pecorino 💸 2,68 € / 100 g – (Biomarkt) 6️⃣ Ungenügend 👎 Edeka Bio Pesto alla Genovese 💸 1,52 € / 100 g – (Edeka) 👎 Gustoni Pesto Verde 💸 1,53 € / 100 g – (Dennree, Biomarkt) 👎 K-Bio Pesto alla Genovese 💸 1,05 € / 100 g – (Kaufland) 👎 Rapunzel Pesto Lugure 💸 3,74 € / 100 g – (Rapunzel, Biomarkt) Das Ergebnis der konventionellen Pestos ist echt erschreckend: 3️⃣ Bertolli Pesto alla Genovese – 1,78 € / 100 g 4️⃣ Mutti Pesto Verde – 1,83 € / 100 g 6️⃣ Barilla Pesto alla Genovese – 1,84 € / 100 g 6️⃣ Cucina Nobile Pesto alla Genovese (Aldi Nord) – 0,52 € / 100 g. 6️⃣ De Cecco Pesto alla Genovese – 1,84 € / 100 g 6️⃣ ja! Pesto alla Genovese (Rewe) – 0,52 € / 100 g 6️⃣K-Classic Pesto alla Genovese (Kaufland) – 0,52 € / 100 g 6️⃣ Mondo Italiano Pesto alla Genovese (Netto) – 0,52 € / 100 g 6️⃣ San Fabio alla Genovese Pesto Verde (Penny) – 0,52 € / 100 g 6️⃣ Tegut Pesto Verde – 1,31 € / 100 g. 💡 Was stimmt mit den Pestos nicht? - In vielen Produkten fanden sich Mineralölbestandteile (MOSH), in der Hälfte sogar „stark erhöht“. - Außerdem steckten in vielen aromatische Mineralölkohlenwasserstoffe (MOAH) – potenziell krebserregend. - Sechs Produkte überschritten sogar die EU-Richtwerte für MOAH. - Bei konventionellen Pestos kamen noch Rückstände von bis zu 5 Pestiziden dazu (z. B. Dimethomorph, Chlorantraniliprol). - In manchen Pestos wurden auch Weichmacher (Phthalate) gefunden, die aus Verpackungen stammen können (z. B. Alnatura, De Cecco, Aldi Nord).
0 likes • 12h
Wir nutzen Pesto rosso oft für Nudelsalat, leider sind unsere (rewe Bio und dmbio) nicht dabei - echt krasses Ergebnis :(
Hülsenfrüchte für wählerische Esser 🫘
Hülsenfrüchte regelmäßig in den Alltag einzubauen ist oft gar nicht so leicht. Dabei sind sie eine der besten Eiweiß- und Ballaststoffquellen in der pflanzlichen Ernährung. Ein echter Quick-Win bei uns sind Baked Beans und ich möchte euch kurz erzählen, warum: ✨ Warum Baked Beans so praktisch sind: - Sie sind bei Kindern oft total beliebt (die süßliche Tomatensoße macht’s 😉). - In den fertigen Varianten steckt meist viel Sauce – einfach ein paar zusätzliche weiße Bohnen aus dem Glas dazugeben und schon erhöht ihr den Hülsenfrüchte-Anteil ganz easy. - Ja, etwas Zucker ist oft enthalten – aber wenn man auf die Nährwerte schaut, ist das in der Regel überschaubar. Der Mehrwert an Eiweiß, Ballaststoffen & Mineralstoffen überwiegt deutlich. 👉 So bekommen eure Kids (und natürlich auch ihr) eine ordentliche Portion Nährstoffe, ohne dass es ein „Kampf am Tisch“ wird. 💡 So könnt ihr Baked Beans im Alltag einsetzen: - einfach pur zum Mittag oder Abendbrot - als Topping auf Brot - zu Nudeln oder Reis als schnelle Sauce - kombiniert mit Gemüse, um das Gericht bunter & nährstoffreicher zu machen Bei uns gab es die Baked Beans gerade heute zusätzlich zum Mittag. Mein Sohn hat direkt ein halbes Glas davon gegessen. Danach noch ein paar Pancakes vom Vortag und etwas Obst, und schon war eine richtig gute Portion Hülsenfrüchte im Bauch. 🌱 Fazit: Baked Beans sind ein einfacher, familienfreundlicher Weg, um Hülsenfrüchte ganz entspannt in den Alltag einzubauen – ohne Diskussionen und mit viel Genuss. Stellt sie gerne einfach mal mit auf den Tisch und schaut, was die wählerischen Esser sagen 😊
Hülsenfrüchte für wählerische Esser 🫘
0 likes • 12h
Bohnen werden leider bei uns immer noch in ganzer Form verschmäht, aber immerhin püriert stören sie hier keinen und deshalb dürfen sie in viele Gerichte rein :)
Pancakes mit weißen Bohnen
Heute gab es bei uns zum Mittag nochmal die Pancakes mit weißen Bohnen. Praktischerweise war auch der Kumpel meines Sohnes mit dabei – und so konnte ein „normal essendes“ Kind gleich mitprobieren 😉 Fazit: beiden hat es super geschmeckt! Ich finde, durch das Mandelmus haben die Pancakes sogar eine kleine Marzipannote 😍 Und das Beste: Sie sind nicht nur fluffig, sondern auch reich an Protein, B-Vitaminen und Ballaststoffen. ✨ Zutaten (ergibt ca. 14 Pancakes): - 500 ml Pflanzenmilch - 1 Glas weiße Bohnen (Abtropfgewicht 215 g) - 180 g Dinkelvollkornmehl - 50 g Kerne (z. B. Sonnenblumen- und/oder Kürbiskerne, gesamt) - 6 Datteln (ca. 40 g) - 1 EL Nussmus 👩‍🍳 Zubereitung: 1. Alle Zutaten außer dem Mehl im Hochleistungsmixer fein pürieren. 2. Mehl unterrühren, bis ein glatter Teig entsteht. 3. In einer Pfanne mit etwas Öl kleine Pancakes ausbacken. 👉 Ergebnis: ca. 14 Pancakes – perfekt für die ganze Familie! Dazu frisches Obst, ein Nussmus-Topping oder auch mal ein Schokoaufstrich 😉
Pancakes mit weißen Bohnen
0 likes • 13h
Und wieder: ich feiere es total, dass du so viel Inspiration gibst, wo noch überall Bohnen dazugemischt werden können :)
🥣 Cremige "Käse"-Lauch-Suppe mit weißen Bohnen 🌱
Viele von euch haben sich mehr Suppen-Rezepte gewünscht, deshalb haben wir diesmal eine Suppe getestet, die sicher viele von euch lieben werden: Käse-Lauch-Suppe. Cremig und super lecker! Durch die weißen Bohnen bekommt sie nicht nur eine tolle Konsistenz, sondern auch eine Extraportion Proteine. Perfekt also, um die ganze Familie satt und nährstoffreich zu versorgen. 💪 ✨ Zutaten für 8 Portionen: - 2 EL Öl - 1 Stange Lauch (in Ringe geschnitten, weißer und grüner Teil getrennt) - 1 Blumenkohl (ca. 600 g), grob geschnitten - 1 Glas weiße Bohnen (abgespült) - 1 Liter Wasser - 1 EL Gemüsebrühpulver - 200-250 ml pflanzliche Milch - 2 EL Mandelmus - 3 EL Hefeflocken - 2 TL Zitronensaft - Salz & Pfeffer 👉 Topping nach Wahl: - geröstete Kürbiskerne - angebratener Räuchertofu - geröstete Kichererbsen - Hefeflocken 🥣 Zubereitung: 1. Den weißen Teil des Lauchs in Olivenöl anbraten. 2. Blumenkohl zugeben, mit Wasser & Brühepulver aufgießen und 10–15 Minuten köcheln lassen. 3. Weiße Bohnen, Mandelmus und Pflanzenmilch hinzufügen, alles cremig pürieren. 4. Noch einmal kurz aufkochen, Hefeflocken einrühren. 5. Zum Schluss den grünen Lauch unterheben und die Suppe kurz ziehen lassen. 6. Mit Zitrone, Salz & Pfeffer abschmecken – fertig! ✨ Mit gerösteten Kürbiskernen oder Räuchertofu getoppt wird’s noch sättigender und gibt einen tollen Biss. 🌱 Mein Tipp:Die weißen Bohnen machen die Suppe besonders cremig und erhöhen den Eiweiß- und Ballaststoffgehalt – perfekt für den Familienalltag und für alle, die sich mehr Suppenideen gewünscht haben. 💛 ✨ Mein Tipp für Kinder, die keine Suppen mögen: - Serviert die Suppe einfach mal als Sauce zu Nudeln oder, wenn Sauce nicht gegessen wird, stellt sie einfach zum Dippen dazu, - gebt sie als Dip für Brot oder Gemüsesticks dazu. So können die Kleinen spielerisch probieren und für die Erwachsenen bleibt es eine wärmende Suppe zum Löffeln. Eine einfache, alltagstaugliche Idee, die für alle funktioniert 🌱💛
🥣 Cremige "Käse"-Lauch-Suppe mit weißen Bohnen 🌱
0 likes • 13h
Bei unserer Lauchsuppe (ohne Blumenkohl) ist bisher alles so dabei + Soja/Erbsenhack aber noch ohne die Bohnen und deshalb danke für die Inspiration, dass auch da wieder ganz simpel durch die Bohnen mehr Nährstoffe eingearbeitet werden können 😊
Neue Jod-Referenzwerte der DGE 2025 – Was sich für uns ändert
Ihr Lieben, die DGE hat ihre Referenzwerte für Jod überarbeitet und das ist tatsächlich ziemlich spannend für uns! 🔍 🆕 Was hat sich geändert? Die wichtigste Änderung: Für Säuglinge wurde der Referenzwert von 40 µg auf 80 µg pro Tag verdoppelt! Aber auch bei den Erwachsenen gab es eine Anpassung. Hier ist der Wert von 200 µg auf 150 µg pro Tag gesunken. 📊 Die neuen Referenzwerte im Überblick: ➡️ Säuglinge: - 0-12 Monate: 80 µg/Tag (vorher 40 µg) ➡️ Kinder & Jugendliche: - 1-7 Jahre: 90 µg/Tag - 7-13 Jahre: 120 µg/Tag - Ab 13 Jahre: 150 µg/Tag ➡️ Erwachsene: - 150 µg/Tag (vorher 200 µg) ➡️ Schwangere: 220 µg/Tag Stillende: 230 µg/Tag 🤔 Warum wurden die Werte geändert? Bei Säuglingen: Die Verdopplung basiert auf neuen, wissenschaftlich fundierten Bilanzstudien. Früher wurde nur der Jodgehalt in der Muttermilch betrachtet – jetzt haben Forscher den tatsächlichen Bedarf der kleinen Körper viel genauer bestimmt. 💡 Wichtig für Beikost: Wenn ihr selbst zubereitete Breie gebt (also nicht die fertigen aus dem Gläschen), sollten Säuglinge etwa 50 µg Jod täglich als Supplement bekommen. Wenn gestillt wird, ist da natürlich wichtig dass die Mama gut versorgt ist! Bei Erwachsenen: Deutschland galt früher als "Jodmangelgebiet", deshalb hatte man einen Sicherheitszuschlag eingebaut. Durch unser Jodsalz-Programm hat sich die Versorgung aber deutlich verbessert! 🙌 Der neue Wert orientiert sich jetzt an internationalen Standards und dem tatsächlichen Bedarf unseres Körpers. ❓ Was bedeutet das für unseren Alltag? Die gute Nachricht: Mit jodiertem Speisesalz und einer ausgewogenen MISCHKOST ist man meist gut versorgt! ❗Aber: In der pflanzlichen Ernährung ist Jod tatsächlich ein Thema, da die besten Quellen Fisch und Meeresfrüchte sind, die bei uns ja wegfallen. 🧂 Die Jodquellen: ✅ Jodiertes Speisesalz ✅ Meeresalgen (mit Vorsicht – sehr schwankende und teilweise hohe Gehalte!) ✅ Einige Getreide und Gemüse (je nach Boden) ✅ Supplemente 🤱 Besonders wichtig für Schwangere & Stillende:
0 likes • 13h
Mein Schilddrüsenwert wird auch regelmäßig überprüft, gleichzeitig habe ich aber sicherheitshalber den Jodwert schon checken lassen -immer um zu schauen, mit welcher Basis ich insgesamt in eine Schwangerschaft starte um da mögliche Mängel vorher auszugleichen.
1-10 of 28
Jessica Mauersberger
3
16points to level up
@jessica-mauersberger-5314
Ich bin Jessi (30J.) und habe zwei Kinder (3J. & 16Mon.). Lebe seit 2015 vegan mit meinem Partner. 🌱

Active 10h ago
Joined Sep 26, 2024
Powered by