🌱 Grünes Pesto im Test - Ökotest Oktober 2025
Das Ergebnis: Leider kein Grund zum Jubeln – über die Hälfte der 21 getesteten Pestos fällt mit „ungenügend“ durch. Schuld sind vor allem Mineralölbestandteile (MOSH/MOAH), die in viele Produkte übergehen und sich im Körper anreichern können.
👉 Empfehlenswert sind immerhin vier Bio-Pestos:
1️⃣ Sehr gut
✅ Bio-Zentrale Bio Pesto Verde
💸 2,79 € / 100 g – erhältlich im Biohandel, Online
✅ Ener Bio Pesto alla Genovese
💸 1,66 € / 100 g – Rossmann
2️⃣ Gut
✅ Nur Nur Natur Bio Pesto alla Genovese
💸 1,46 € / 100 g – Aldi Süd
✅ Ppura Bio Pesto alla Genovese mit Pinienkernen
💸 2,74 € / 100 g – Reformhaus, Online
Das Ergebnis der anderen, getesteten Bio-Pestos
3️⃣ Befriedigend
➖ Alnatura Pesto Verde
💸 2,49 € / 100 g – dm, Alnatura
➖ Bio Bio Pesto alla Genovese
💸 1,57 € / 100 g – (Netto)
5️⃣ Mangelhaft
👎 La Seva Pesto al basilico con pecorino
💸 2,68 € / 100 g – (Biomarkt)
6️⃣ Ungenügend
👎 Edeka Bio Pesto alla Genovese
💸 1,52 € / 100 g – (Edeka)
👎 Gustoni Pesto Verde
💸 1,53 € / 100 g – (Dennree, Biomarkt)
👎 K-Bio Pesto alla Genovese
💸 1,05 € / 100 g – (Kaufland)
👎 Rapunzel Pesto Lugure
💸 3,74 € / 100 g – (Rapunzel, Biomarkt)
Das Ergebnis der konventionellen Pestos ist echt erschreckend:
3️⃣ Bertolli Pesto alla Genovese – 1,78 € / 100 g
4️⃣ Mutti Pesto Verde – 1,83 € / 100 g
6️⃣ Barilla Pesto alla Genovese – 1,84 € / 100 g
6️⃣ Cucina Nobile Pesto alla Genovese (Aldi Nord) – 0,52 € / 100 g.
6️⃣ De Cecco Pesto alla Genovese – 1,84 € / 100 g
6️⃣ ja! Pesto alla Genovese (Rewe) – 0,52 € / 100 g
6️⃣K-Classic Pesto alla Genovese (Kaufland) – 0,52 € / 100 g
6️⃣ Mondo Italiano Pesto alla Genovese (Netto) – 0,52 € / 100 g
6️⃣ San Fabio alla Genovese Pesto Verde (Penny) – 0,52 € / 100 g
6️⃣ Tegut Pesto Verde – 1,31 € / 100 g.
💡 Was stimmt mit den Pestos nicht?
  • In vielen Produkten fanden sich Mineralölbestandteile (MOSH), in der Hälfte sogar „stark erhöht“.
  • Außerdem steckten in vielen aromatische Mineralölkohlenwasserstoffe (MOAH) – potenziell krebserregend.
  • Sechs Produkte überschritten sogar die EU-Richtwerte für MOAH.
  • Bei konventionellen Pestos kamen noch Rückstände von bis zu 5 Pestiziden dazu (z. B. Dimethomorph, Chlorantraniliprol).
  • In manchen Pestos wurden auch Weichmacher (Phthalate) gefunden, die aus Verpackungen stammen können (z. B. Alnatura, De Cecco, Aldi Nord).
🟢 Gesamturteil
  • 4 x empfehlenswert („sehr gut“ / „gut“) ➡️ Bio
  • 3 x befriedigend ➡️ 2 x Bio
  • 1 x ausreichend
  • 13 x mangelhaft/ungenügend
✅ Fazit
Wer auf Nummer sicher gehen möchte, greift besser zu den Bio-Pestos mit „sehr gut“ oder „gut“.
Oder: selbst machen – Basilikum, Olivenöl, Pinienkerne, Knoblauch und fertig 🌱
Tatsächlich bin ich echt geschockt von diesem schlechten Ergebnis 🫨 Das hätte ich echt nicht erwartet ❌
❓ Habt ihr davon auch eins zu Hause?
Eure Natalie ❤️
3
13 comments
Natalie Neugebauer
6
🌱 Grünes Pesto im Test - Ökotest Oktober 2025
Pflanzenstark - für Familien🌱
skool.com/pflanzenstark-das-1x1-8192
Pflanzenstak - Das 1x1 für die gesunde und stressfreie Familienküche ❤️
Leaderboard (30-day)
Powered by