User
Write something
Erstes Kennenlernen is happening in 7 days
Neue Jod-Referenzwerte der DGE 2025 – Was sich für uns ändert
Ihr Lieben, die DGE hat ihre Referenzwerte für Jod überarbeitet und das ist tatsächlich ziemlich spannend für uns! 🔍 🆕 Was hat sich geändert? Die wichtigste Änderung: Für Säuglinge wurde der Referenzwert von 40 µg auf 80 µg pro Tag verdoppelt! Aber auch bei den Erwachsenen gab es eine Anpassung. Hier ist der Wert von 200 µg auf 150 µg pro Tag gesunken. 📊 Die neuen Referenzwerte im Überblick: ➡️ Säuglinge: - 0-12 Monate: 80 µg/Tag (vorher 40 µg) ➡️ Kinder & Jugendliche: - 1-7 Jahre: 90 µg/Tag - 7-13 Jahre: 120 µg/Tag - Ab 13 Jahre: 150 µg/Tag ➡️ Erwachsene: - 150 µg/Tag (vorher 200 µg) ➡️ Schwangere: 220 µg/Tag Stillende: 230 µg/Tag 🤔 Warum wurden die Werte geändert? Bei Säuglingen: Die Verdopplung basiert auf neuen, wissenschaftlich fundierten Bilanzstudien. Früher wurde nur der Jodgehalt in der Muttermilch betrachtet – jetzt haben Forscher den tatsächlichen Bedarf der kleinen Körper viel genauer bestimmt. 💡 Wichtig für Beikost: Wenn ihr selbst zubereitete Breie gebt (also nicht die fertigen aus dem Gläschen), sollten Säuglinge etwa 50 µg Jod täglich als Supplement bekommen. Wenn gestillt wird, ist da natürlich wichtig dass die Mama gut versorgt ist! Bei Erwachsenen: Deutschland galt früher als "Jodmangelgebiet", deshalb hatte man einen Sicherheitszuschlag eingebaut. Durch unser Jodsalz-Programm hat sich die Versorgung aber deutlich verbessert! 🙌 Der neue Wert orientiert sich jetzt an internationalen Standards und dem tatsächlichen Bedarf unseres Körpers. ❓ Was bedeutet das für unseren Alltag? Die gute Nachricht: Mit jodiertem Speisesalz und einer ausgewogenen MISCHKOST ist man meist gut versorgt! ❗Aber: In der pflanzlichen Ernährung ist Jod tatsächlich ein Thema, da die besten Quellen Fisch und Meeresfrüchte sind, die bei uns ja wegfallen. 🧂 Die Jodquellen: ✅ Jodiertes Speisesalz ✅ Meeresalgen (mit Vorsicht – sehr schwankende und teilweise hohe Gehalte!) ✅ Einige Getreide und Gemüse (je nach Boden) ✅ Supplemente 🤱 Besonders wichtig für Schwangere & Stillende:
Themenwünsche
Hallöchen, am 18. September um 20 Uhr würde ich nach der Sommerpause gerne wieder mit unseren Treffen starten. Diesmal ist es ein Donnerstag, da ich es leider nicht anders liegen konnte. Wir schauen uns an dem Tag noch mal das Thema Proteine in der Familienernährung an. Und da wir uns in den Lives jetzt ja immer auf ein bestimmtes Thema konzentrieren, möchte ich gerne von euch wissen: ✨ Welche Themen wünscht ihr euch für die kommenden Treffen? ✨ Gibt es Bereiche, bei denen ihr gerade unsicher seid oder mehr Inspiration braucht? Schreibt mir super gerne eure Ideen. Ich nehme sie mit in die Planung auf und trage die nächsten Termine auch schon direkt in den Kalender ein. Ich freue mich riesig auf den Austausch mit euch 💛 Eure Natalie
Pflanzliches Eiweiß - so kann es easy gedeckt werden
Ihr Lieben 💚 da das Thema pflanzliches Protein ja wirklich ein super wichtiges ist, habe ich einen neuen Guide erstellt – ganz alltagstauglich, ohne komplizierte Theorie, aber mit vielen kleinen Inspirationen, wie man mehr Eiweißquellen kindgerecht und stressfrei in euren Familienalltag integrieren kann 🥄✨ Darin findet ihr z. B.: ✔ warum pflanzliches Eiweiß gerade für Kinder so wichtig ist ✔ wie ihr clevere Lebensmittel-Kombis nutzt, um die Eiweißqualität zu erhöhen ✔ und natürlich auch ein paar Ideen, wie Hülsenfrüchte & Co. auch bei kleinen Skeptikern besser ankommen 😉 Ihr findet den Guide hier oder im Classroom unter "E-Books". 🗓️ Und beim nächsten Live nach den Ferien gehen wir da noch ein Stückchen tiefer rein: Wir schauen uns dann gemeinsam an, wie man die verschiedenen Aminosäuren im Blick behalten kann – ohne rechnen oder mitschreiben zu müssen. Kleinen Tricks, die einfach funktionieren – auch wenn's mal schnell gehen muss. Eure Natalie
Erkenntnisse der Gegenüberstellung OVK / Referenzwerte DGE
Gerade habe ich die Ernährungspyramiden für die Kinder hochgeladen. Diese habe ich auch beispielhaft durchgerechnet. Folgendes habe ich berücksichtigt: ➡️ Gemüse, Obst, Getreide, Hülsenfrüchte, Nüsse, Milch und Öle ➡️ Fleisch und Aufstrichalternativen sind beim Nährstoffrechner leider nicht auszuwählen, habe sie daher nicht berücksichtigt ➡️ Für die Übersicht der potentiell kritischen Nährstoffe sind sie aber auch nicht wirklich notwendig ➡️ Habe beim Getreide idR Vollkorn genutzt Wichtigste Erkenntnisse: 💡 Vollkornprodukte sind zu bevorzugen 💡 mehr Hülsenfrüchte sind zwar super, aber auch bei nur einer Portion Hülsenfrüchte werden die Referenzwerte der meisten kritischen Nährstoffe erreicht 💡 mit Kalzium angereicherte Milch (gern auch weitere Nährstoffe) ist super wichtig. Zusätzlich noch kalziumreiches Wasser bevorzugen, sonst kann der Bedarf nicht gedeckt werden 💡 Laut dem Nährstoffrechner wird so gut wie nie der Referenzwert für Vitamin B5 (Pantothensäure) erreicht. Das sehe ich mir nochmal genauer an. Es ist kein potentiell kritischer Nährstoff. Ich vermute, dass da vielleicht ein Fehler in den hinterlegten Daten bzw. fehlende Daten vorliegen Zu den potentiell kritischen Nährstoffen kann ich folgendes sagen: ➡️ Protein ✅ sogar der erhöhte Proteinbedarf wurde zum Teil wirklich um ein weites übertroffen ➡️ Vitamin A / Retinoläquivalente ✅ wurde überschritten ➡️ Vitamin B2 ✅ konnte gedeckt werden ➡️ Eisen ✅ konnte übertroffen werden ➡️ Zink ✅ Bedarf wurde gedeckt ➡️ Cholin ✅/❌ kann zum Teil über die Ernährung gedeckt werden. Der Körper kann es aber auch zusätzlich selber herstellen. Ggf. supplementieren ➡️ Vitamin D ❌ sollte über ein Supplement gedeckt werden ➡️ Jod ❌ wenn keine Algen in der Ernährung vorkommen, sollte ein Supplement gewählt werden (allein über Jodsalz ist der Bedarf nicht zu decken) ➡️ Selen ❌ wird nicht angegeben, kommt in einer pflanzlichen Ernährung ohne Paranüsse nur gering vor ➡️ Kalzium ❌ kann ohne kalziumreichem Wasser nicht allein über angereicherte Milch gedeckt werden
Q&A vom 03.02.2025
Guten Morgen, die liebe Anne und ich waren gestern allein bei dem dem Treffen und ich muss leider sagen, dass die Aufnahmefunktion nicht geklappt hat. Da du dir so kein Video davon anschauen kannst, werde ich dir hier die Punkte aufführen, worum es bei unserer Unterhaltung ging: Wir haben uns darüber unterhalten, wie Anne ihre Tochter für gekochtes Gemüse begeistern kann. Sie isst am liebsten alles getrennt und Gemüse so gut wie gar nicht gekocht. Zumindest nicht zu Hause, in der Kita schon. Wir haben uns darüber ausgetauscht, dass es oft so ist, dass Kinder bei Oma und Opa, bei Freunden oder aber auch der Kita anders essen als zu Hause. Das kann viele Gründe haben: - Kinder orientieren sich stark an dem, was ihre Freunde oder andere Kinder essen. Wenn sie sehen, dass andere Kinder ein bestimmtes Lebensmittel gerne essen, fühlen sie sich vielleicht ermutigt, es ebenfalls zu probieren, selbst wenn sie es zu Hause ablehnen würden. - In einem neuen Umfeld ist das Interesse an anderen oder neuen Lebensmitteln oft größer. Kinder sehen es als Abenteuer, etwas Neues auszuprobieren, besonders wenn es bei Freunden oder im Kindergarten angeboten wird. - Kinder nehmen in solchen Situationen häufig die Gelegenheit wahr, sich unabhängig von ihren Eltern zu entscheiden. Sie wollen möglicherweise zeigen, dass sie eigene Entscheidungen treffen können, was auch ihre Essenswahl betrifft. - Im Kindergarten oder bei Freunden gibt es oft andere Essensrituale, die die Atmosphäre verändern. Wenn es im Kindergarten einen festen Essensplan gibt oder bei Freunden etwas Bestimmtes serviert wird, sind die Kinder weniger wählerisch und nehmen eher an den Mahlzeiten teil. - Kinder wollen oft nicht „anders“ sein. Sie passen sich den sozialen Erwartungen an und möchten das tun, was alle anderen tun. Wenn alle Kinder beispielsweise ein bestimmtes Obst essen, probieren sie es vielleicht auch, um dazuzugehören. - Manchmal kann es auch daran liegen, dass sie unterbewusst merken, dass man sich Gedanken um die Essensauswahl macht. In einer entspannten, anderen Umgebung fällt es ihnen leichter, ungezwungen zu essen bzw. zu wählen.
1-17 of 17
Pflanzenstark - für Familien🌱
skool.com/pflanzenstark-das-1x1-8192
Pflanzenstak - Das 1x1 für die gesunde und stressfreie Familienküche ❤️
Leaderboard (30-day)
Powered by