User
Write something
Erstes Kennenlernen is happening in 7 days
Pesto Rosso - Ökotest 4/2024
Hallöchen, ich habe bei Ökotest nochmal nach anderen Pestos geschaut und habe diesen Testbericht aus dem April 2024 für Pesto Rosso gefunden. Hier hat das La Selva Pesto sehr gut abgeschnitten, ganz im Gegenteil zu dem neuen Test, den ich gestern geteilt habe... 🍃 Bio-Pesto im Test 1️⃣ Sehr gut ✅ dm Bio Pesto Rosso – 1,63 €/100 g ✅ enerBiO Pesto Rosso (Rossmann) – 1,66 €/100 g ✅ La Selva Pesto Rosso – 2,30 €/100 g 2️⃣ Gut ✅ Gustoni Pesto Rosso (Dennree) – 1,99 €/100 g ✅ K-Bio Pesto Rosso (Kaufland) – 1,63 €/100 g ✅ Ppura Pesto Rosso – 2,46 €/100 g 3️⃣ Befriedigend ➖ Alnatura Pesto Rosso – 1,66 €/100 g ➖ BioBio Pesto Rosso (Netto) – 1,57 €/100 g ➖ Rapunzel Pesto Rosso – 3,33 €/100 g 5️⃣ Mangelhaft / Ungenügend ❌ Campo Verde Pesto Rosso (Demeter) – 2,49 €/100 g (Schimmelpilzgifte deutlich erhöht) ❌ Rewe Bio Pesto Rosso (Naturland) – 1,92 €/100 g (BPA stark erhöht, unharmonischer Geschmack) 🌿 Konventionelle Pesto 2️⃣ Gut ✅ Barilla Pesto Rosso – 1,80 €/100 g ✅ Italiamo Pesto Rosso (Lidl) – 0,68 €/100 g ✅ Oro d’Italia Pesto Rosso (Hengstenberg) – 1,92 €/100 g 3️⃣ Befriedigend ➖ Gut & Günstig Pesto Rosso (Edeka) – 0,68 €/100 g ➖ K-Classic Pesto Rosso (Kaufland) – 0,68 €/100 g ➖ Villa Gusto Pesto Rosso (Norma) – 0,63 €/100 4️⃣ Ausreichend ➖ Mutti Pesto Rosso – 1,83 €/100 g ➖ Saclà Italia Creamy Pesto Rosso – 0,86 €/100 g 5️⃣/6️⃣ Mangelhaft / Ungenügend ❌ Bertolli Pesto Rosso - 1,78€/100g ❌ Cucina Nobile Pesto Rosso (Aldi) – 0,63 €/100 g (Mineralöl erhöht, Farbstoff) ❌ ja! Pesto Rosso (Rewe) – 0,63 €/100 g (5 Pestizide in Spuren) ❌ Jeden Tag Pesto Rosso (Globus, ZHG) – 0,63 €/100 g (4 Pestizide in Spuren) ❌ De Cecco Pesto Rosso – 1,75 €/100 g (3 Pestizide in Spuren, Mineralöl stark erhöht) ❌ Mondo Italiano Pesto Rosso (Netto) – 0,68 €/100 g (4 Pestizide in Spuren, Schimmelpilzgifte) ❌ San Fabio Pesto Rosso (Penny) – 0,63 €/100 g (3 Pestizide, Schimmelpilzgifte) ❌ Tegut Pesto Rosso – 1,42 €/100 g (3 Pestizide, Schimmelpilzgifte stark erhöht)
Hülsenfrüchte für wählerische Esser 🫘
Hülsenfrüchte regelmäßig in den Alltag einzubauen ist oft gar nicht so leicht. Dabei sind sie eine der besten Eiweiß- und Ballaststoffquellen in der pflanzlichen Ernährung. Ein echter Quick-Win bei uns sind Baked Beans und ich möchte euch kurz erzählen, warum: ✨ Warum Baked Beans so praktisch sind: - Sie sind bei Kindern oft total beliebt (die süßliche Tomatensoße macht’s 😉). - In den fertigen Varianten steckt meist viel Sauce – einfach ein paar zusätzliche weiße Bohnen aus dem Glas dazugeben und schon erhöht ihr den Hülsenfrüchte-Anteil ganz easy. - Ja, etwas Zucker ist oft enthalten – aber wenn man auf die Nährwerte schaut, ist das in der Regel überschaubar. Der Mehrwert an Eiweiß, Ballaststoffen & Mineralstoffen überwiegt deutlich. 👉 So bekommen eure Kids (und natürlich auch ihr) eine ordentliche Portion Nährstoffe, ohne dass es ein „Kampf am Tisch“ wird. 💡 So könnt ihr Baked Beans im Alltag einsetzen: - einfach pur zum Mittag oder Abendbrot - als Topping auf Brot - zu Nudeln oder Reis als schnelle Sauce - kombiniert mit Gemüse, um das Gericht bunter & nährstoffreicher zu machen Bei uns gab es die Baked Beans gerade heute zusätzlich zum Mittag. Mein Sohn hat direkt ein halbes Glas davon gegessen. Danach noch ein paar Pancakes vom Vortag und etwas Obst, und schon war eine richtig gute Portion Hülsenfrüchte im Bauch. 🌱 Fazit: Baked Beans sind ein einfacher, familienfreundlicher Weg, um Hülsenfrüchte ganz entspannt in den Alltag einzubauen – ohne Diskussionen und mit viel Genuss. Stellt sie gerne einfach mal mit auf den Tisch und schaut, was die wählerischen Esser sagen 😊
Hülsenfrüchte für wählerische Esser 🫘
💡 Alltagstrick: Fertiggericht upgraden 🌱
Heute hat mir mein Freund den neuen veganen Flammkuchen vom Lidl mitgebracht. Ich hatte ihn vorher noch gar nicht gesehen – und musste echt lachen, wie „schön“ er belegt war 🙈 Also habe ich kurzerhand den Kühlschrank geplündert und ihn nochmal aufgepimpt: ✨ Reste von unseren Wraps (Tomaten, Rotkohl, Zwiebeln, veganer Feta) ✨ ein paar knusprig geröstete Kichererbsen ➡️ nicht auf dem Foto und nachträglich drauf gelandet sind Hefeflocken 😊 👉 Und zack – aus einem eher „schlichten“ Fertiggericht wurde ein buntes, sättigendes und nährstoffreicheres Essen 💛 🌱 Mein Tipp: Habt immer ein bisschen Rohkost geschnippelt im Kühlschrank. Damit lässt sich auch ein Fertigprodukt im Handumdrehen upgraden und nährstoffreicher gestalten. Und der Nährstoffverlust ist beim vorgeschnittenen Gemüse vernachlässigbar. Denn es sind immer noch mehr Nährstoffe enthalten, als hätte ich kein Gemüse dazu gegeben, was sonst evtl. der Fall gewesen wäre... Was sind eure liebsten Hacks, um schnelle Mahlzeiten nährstoffreicher zu machen? 👇
1
0
💡 Alltagstrick: Fertiggericht upgraden 🌱
🥛 Bio-Haferdrink ohne Calcium? ➡️ So reicherst du ihn an
Hallöchen ihr Lieben, das Thema Pflanzendrink ohne Calcium hatten wir hier ja schon öfter und genau deshalb möchte ich euch heute eine super Möglichkeit zeigen, wie ihr euch die Milch ganz einfach selbst anreichern könnt. 👉 Die Idee kam von @Michéle Rohleder , die jetzt auch bei Pflanzenstark dabei ist 💛 (nochmal herzlich willkommen 🥳) ✨ Sie nimmt nicht angereicherten Pflanzendrink ✨ Gibt beim Öffnen etwas Calciumcarbonat-Pulver in Lebensmittelqualität direkt in die Packung ✨ Gut schütteln – und fertig ist die selbst angereicherte Milch 💪 (natürlich jedesmal wieder schütteln, wenn man etwas aus der Packung gießt) So habt ihr – je nach Dosierung – die Sicherheit, dass eure Milch den gleichen Calciumgehalt wie tierische Milch enthält. Mega alltagstauglich & günstig! 💡 Wichtig zu wissen: - Calciumcarbonat (E 170) ist als Lebensmittelzusatzstoff in der EU zugelassen und wird auch in industriell angereicherten Pflanzendrinks eingesetzt. - Achtet auf Lebensmittelqualität oder nehmt ein geprüftes Supplement-Pulver. - In unserer ➡️ Supplement-Liste seht ihr, welche Hersteller ihre Produkte regelmäßig testen und so für mehr Sicherheit sorgen. 🌱 Mein Fazit: Calcium ist einer der Nährstoffe, die wir in der pflanzlichen Familienernährung im Blick behalten sollten. Und dieser kleine Trick ist eine clevere Möglichkeit, die Versorgung unkompliziert zu unterstützen. Gerade, wenn ihr oft Bio-Drinks kauft, die ja nicht angereichert sind. Danke nochmal an Michéle fürs Teilen – ein echter Gamechanger! 👍 Habt ihr auch kleine Hacks, wie ihr wichtige Nährstoffe easy in den Alltag einbaut? Teilt sie gerne in den Kommentaren 👇 Natalie ❤️
Nussvergleich
Ihr Lieben, es wurden sich ja weitere Nährstoffvergleiche zwischen verschiedenen Lebensmitteln gewünscht. Hier erhaltet ihr schon einmal den Vergleich verschiedener Nüsse. Am Ende habe ich dagegen den Bedarf eines 4-jährigen Kindes gegenüber gestellt. Als nächstes vergleiche ich verschiedene Samen und Kerne. Wenn ihr noch Lebensmittel wisst, die ich hier mal vergleichen soll, dann schreib es gerne in die Kommentare ⬇️ Ganz liebe Grüße, Natalie
2
0
Nussvergleich
1-23 of 23
Pflanzenstark - für Familien🌱
skool.com/pflanzenstark-das-1x1-8192
Pflanzenstak - Das 1x1 für die gesunde und stressfreie Familienküche ❤️
Leaderboard (30-day)
Powered by