User
Write something
Erstes Kennenlernen is happening in 7 days
🌱 Grünes Pesto im Test - Ökotest Oktober 2025
Das Ergebnis: Leider kein Grund zum Jubeln – über die Hälfte der 21 getesteten Pestos fällt mit „ungenügend“ durch. Schuld sind vor allem Mineralölbestandteile (MOSH/MOAH), die in viele Produkte übergehen und sich im Körper anreichern können. 👉 Empfehlenswert sind immerhin vier Bio-Pestos: 1️⃣ Sehr gut ✅ Bio-Zentrale Bio Pesto Verde 💸 2,79 € / 100 g – erhältlich im Biohandel, Online ✅ Ener Bio Pesto alla Genovese 💸 1,66 € / 100 g – Rossmann 2️⃣ Gut ✅ Nur Nur Natur Bio Pesto alla Genovese 💸 1,46 € / 100 g – Aldi Süd ✅ Ppura Bio Pesto alla Genovese mit Pinienkernen 💸 2,74 € / 100 g – Reformhaus, Online Das Ergebnis der anderen, getesteten Bio-Pestos 3️⃣ Befriedigend ➖ Alnatura Pesto Verde 💸 2,49 € / 100 g – dm, Alnatura ➖ Bio Bio Pesto alla Genovese 💸 1,57 € / 100 g – (Netto) 5️⃣ Mangelhaft 👎 La Seva Pesto al basilico con pecorino 💸 2,68 € / 100 g – (Biomarkt) 6️⃣ Ungenügend 👎 Edeka Bio Pesto alla Genovese 💸 1,52 € / 100 g – (Edeka) 👎 Gustoni Pesto Verde 💸 1,53 € / 100 g – (Dennree, Biomarkt) 👎 K-Bio Pesto alla Genovese 💸 1,05 € / 100 g – (Kaufland) 👎 Rapunzel Pesto Lugure 💸 3,74 € / 100 g – (Rapunzel, Biomarkt) Das Ergebnis der konventionellen Pestos ist echt erschreckend: 3️⃣ Bertolli Pesto alla Genovese – 1,78 € / 100 g 4️⃣ Mutti Pesto Verde – 1,83 € / 100 g 6️⃣ Barilla Pesto alla Genovese – 1,84 € / 100 g 6️⃣ Cucina Nobile Pesto alla Genovese (Aldi Nord) – 0,52 € / 100 g. 6️⃣ De Cecco Pesto alla Genovese – 1,84 € / 100 g 6️⃣ ja! Pesto alla Genovese (Rewe) – 0,52 € / 100 g 6️⃣K-Classic Pesto alla Genovese (Kaufland) – 0,52 € / 100 g 6️⃣ Mondo Italiano Pesto alla Genovese (Netto) – 0,52 € / 100 g 6️⃣ San Fabio alla Genovese Pesto Verde (Penny) – 0,52 € / 100 g 6️⃣ Tegut Pesto Verde – 1,31 € / 100 g. 💡 Was stimmt mit den Pestos nicht? - In vielen Produkten fanden sich Mineralölbestandteile (MOSH), in der Hälfte sogar „stark erhöht“. - Außerdem steckten in vielen aromatische Mineralölkohlenwasserstoffe (MOAH) – potenziell krebserregend. - Sechs Produkte überschritten sogar die EU-Richtwerte für MOAH. - Bei konventionellen Pestos kamen noch Rückstände von bis zu 5 Pestiziden dazu (z. B. Dimethomorph, Chlorantraniliprol). - In manchen Pestos wurden auch Weichmacher (Phthalate) gefunden, die aus Verpackungen stammen können (z. B. Alnatura, De Cecco, Aldi Nord).
Aktuelle Liste mit den Nahrungsergänzungsmitteln
Hallöchen ihr Lieben, ich musste die Tabelle mit den Nahrungsergänzungsmittelherstellern leider überarbeiten und die angehängten Mails rausnehmen. Deshalb findet ihr die neue Liste nun ➡️ hier. Wenn euch ein Hersteller fehlt, schreibt mir gerne, dann frage ich direkt nach 😊 Liebe Grüße, Natalie
🍝 Nudeln im Nährstoffvergleich – Hartweizen vs. Vollkorn
Nudeln lieben wir alle – aber wusstet ihr, dass es bei den Nährstoffen große Unterschiede gibt, je nachdem ob ihr zur Hartweizen- oder zur Vollkornvariante greift? 👉 Hartweizengrießnudeln: Liefern Energie, aber geringe Mengen an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen. 👉 Vollkornnudeln: Hier steckt deutlich mehr drin: - bis zu doppelt so viel Eisen, Zink, Kalium und Magnesium - mehr Ballaststoffe (5 g vs. 2 g pro 100 g) - höhere Gehalte an B-Vitaminen (v. a. B1, B2, B5) - etwas mehr Eiweiß - die Aminosäure Methionin ist fast gleich hoch 💡 Was bedeutet das für uns? Gerade in der veganen Ernährung sind Eisen und Zink potenziell kritische Nährstoffe. Auch Ballaststoffe werden in der Durchschnittsernährung oft zu wenig aufgenommen. Mit der Vollkornvariante bekommt ihr eine Extraportion Nährstoffe . Und: Schon 100 g gegarte Nudeln decken bei Kindern mehr als ⅔ des Tagesbedarfs an Methionin (inkl. Cystein) ab – ein schöner Bonus für die Eiweißversorgung. 🌱 Mein Fazit: Wenn ihr könnt, greift gerne öfter zu Vollkornnudeln. Sie liefern mehr Nährstoffe für die ganze Familie Welche Nudelvariante kommt bei euch am häufigsten auf den Tisch? Eure Natalie ❤️
🍝 Nudeln im Nährstoffvergleich – Hartweizen vs. Vollkorn
Nahrungsergänzungsmittel - Tabelle und derzeitiger Stand
Hallöchen, die letzten Wochen habe ich viel mit Nahrungsergänzungsmittelherstellern hin und her geschrieben und bin zwar noch nicht fertig (da von einigen noch eine Antwort aussteht), dennoch habe ich schon einige Angaben auswerten können. Ich werde die Tabelle dann immer wieder aktualisieren. ➡️ Hier kommst du zur Tabelle Es ist ein Google Drive Dokument, bei dem du auch Zugriff auf den jeweiligen Schriftverkehr mit den Herstellern hast. Sollte etwas nicht zu öffnen gehen, melde dich gerne. 💡 Auf dem ersten Blatt siehst du die Übersicht über die Hersteller, mit denen ich es so gut wie gänzlich geklärt habe (bei zwei Herstellen habe ich noch einmal eine Nachfrage gestellt). 💡 Auf dem zweiten Blatt siehst du eine Übersicht, mit welchen Herstellern ich mich noch in Klärung befinde und in das dritte Blatt zeigt die Hersteller, die noch gar nicht geantwortet haben. Abschließend geklärt habe ich es mit: - Arktis - Biogena - Edubily - Evo Sports - Formmed - Gloryfeel - Innonature - Nàderra - Natural Elements - Naturecraft - Naturtreu - Ogaenics - Ringana - Salus - Unimedica Hersteller, die immer das Endprodukt testen und Zertifikate online stellen, sind: - Biogena (kein Zertifikat, werben aber Mit Prüf- und Gütesiegel) - Innonature Kids Produkte - Nàderra - Natural Elements - Naturecraft - Salus Ich muss sagen, von Innonature bin ich echt überrascht. Zum Positiven wie auch zum Negativen. 👍 Positiv ist, dass sie alle Kids-Produkte auf Schadstoffe und Nährstoffgehalt prüfen 👎Negativ finde ich, dass man sich nicht drauf verlassen kann, dass wenn ein Zertifikat hinterlegt ist, es sich auch um die aktuelle Charge handelt und 👎 Negativ finde ich auch, dass sie folgendes auf ihrer Website schreiben: ➡️ "Unabhängig Laborgeprüft Natur pur für die höchste Qualität. Unsere Produkte durchlaufen eine engmaschige Teststrategie, bevor sie in den Verkauf gelangen. Von jeder Charge nehmen wir Stichproben und überprüfen diese nach festgelegten Qualitätsparametern. In einem unabhängigen, zertifizierten Labor werden die Produkte auf Reinheit, Wirksamkeit und Sicherheit getestet. Wir prüfen hierfür unter anderem Wirkstoffgehälter, Schwermetallbelastung und Mikrobiologie, um sicherzustellen, dass unsere Produkte höchsten Qualitätsstandards entsprechen. Demnach sind all unsere Produkte nach höchsten Qualitätsstandards hergestellt (GMP, ISO, HACCP)."
Ökotest Vollkorntoast 9/25
Hallöchen ihr Lieben, diesmal hat sich ÖKO-TEST das Vollkorntoast vorgenommen. 17 Produkte, davon 5 Bio 🍞✨ Und Überraschung: Fast die Hälfte kann man ohne schlechtes Gewissen empfehlen, sogar zwei richtig günstige Eigenmarken schneiden sehr gut ab! Hier die Ergebnisse für euch sortiert nach Bio & konventionell: 🍃 Bio-Vollkorntoast 2️⃣ Gut ✅ Blumenfelder Mühle Bio Vollkorn Toast 💸 2,86 € / 500 g 📌 Salz: 1,2 g / 100 g | Ballaststoffe: 7,3 g 💡 Kritik: Süßungsmittel (Dextrose) ✅ Mestemacher Bio Weizen Vollkorn Toastbrot 💸 3,74 € / 500 g 📌 Salz: 1,2 g | Ballaststoffe: 6,5 g ✅ Naturgut Bio Vollkorn Sandwich (Penny) 💸 2,39 € / 500 g 📌 Salz: 1,1 g | Ballaststoffe: 6,4 g ✅ Rewe Bio Vollkorn Sandwich 💸 3,19 € / 500 g 📌 Salz: 1,1 g | Ballaststoffe: 6,4 g 3️⃣ Befriedigend ➖ Herzberger Bio Weizen-Vollkorn Toast (Naturland) 💸 4,15 € / 500 g 📌 Salz: 1,45 g | Ballaststoffe: 5,2 g 💡 Kritik: zu hoher Salzgehalt 🌿 Konventionelle Vollkorntoasts 1️⃣ Sehr gut ✅ Gut & Günstig Vollkorn Toast (Edeka) 💸 0,79 € / 500 g 📌 Salz: 1,0 g | Ballaststoffe: 6,0 g 💡 kein Zucker, nur Spuren Pestizide ❗Nicht bei allen ist kein Zucker enthalten, kommt auf den Hersteller an (bei uns im Norden ist Zucker im Toast von Gut & Günstig) ✅ Kornmühle Vollkorntoast (Netto) 💸 0,79 € / 500 g 📌 Salz: 1,0 g | Ballaststoffe: 6,0 g 💡 kein Zucker, nur Spuren Pestizide 2️⃣ Gut ➖ Goldähren Vollkorntoast (Aldi) 💸 0,79 € / 500 g 📌 Salz: 1,0 g | Ballaststoffe: 6,5 g 💡 Zucker enthalten, Spuren Pestizide ➖ Golden Toast Vollkorn 💸 1,89 € / 500 g 📌 Salz: 1,1 g | Ballaststoffe: 6,5 g 💡 Zucker enthalten 3️⃣ Befriedigend ➖ Bäckerkrönung Vollkorntoast (Penny) 💸 0,79 € / 500 g 📌 Salz: 1,0 g | Ballaststoffe: 6,2 g 💡 Zucker + Spuren Pestizide ➖ Rewe Beste Wahl Vollkorn Sandwich 💸 1,85 € / 500 g 📌 Salz: 1,0 g | Ballaststoffe: 7,7 g 💡 Zucker + Spuren Pestizide 4️⃣ Ausreichend (6x – alle wegen Invertzuckersirup + diversen Pestiziden inkl. Deltamethrin ❌) ❌ Goldblume Vollkorn Toast (Norma) – 0,79 € / 500 g
1-30 of 31
Pflanzenstark - für Familien🌱
skool.com/pflanzenstark-das-1x1-8192
Pflanzenstak - Das 1x1 für die gesunde und stressfreie Familienküche ❤️
Leaderboard (30-day)
Powered by