Activity
Mon
Wed
Fri
Sun
Nov
Dec
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
What is this?
Less
More

Memberships

107 contributions to Pflanzenstark - für Familien🌱
Pesto Rosso - Ökotest 4/2024
Hallöchen, ich habe bei Ökotest nochmal nach anderen Pestos geschaut und habe diesen Testbericht aus dem April 2024 für Pesto Rosso gefunden. Hier hat das La Selva Pesto sehr gut abgeschnitten, ganz im Gegenteil zu dem neuen Test, den ich gestern geteilt habe... 🍃 Bio-Pesto im Test 1️⃣ Sehr gut ✅ dm Bio Pesto Rosso – 1,63 €/100 g ✅ enerBiO Pesto Rosso (Rossmann) – 1,66 €/100 g ✅ La Selva Pesto Rosso – 2,30 €/100 g 2️⃣ Gut ✅ Gustoni Pesto Rosso (Dennree) – 1,99 €/100 g ✅ K-Bio Pesto Rosso (Kaufland) – 1,63 €/100 g ✅ Ppura Pesto Rosso – 2,46 €/100 g 3️⃣ Befriedigend ➖ Alnatura Pesto Rosso – 1,66 €/100 g ➖ BioBio Pesto Rosso (Netto) – 1,57 €/100 g ➖ Rapunzel Pesto Rosso – 3,33 €/100 g 5️⃣ Mangelhaft / Ungenügend ❌ Campo Verde Pesto Rosso (Demeter) – 2,49 €/100 g (Schimmelpilzgifte deutlich erhöht) ❌ Rewe Bio Pesto Rosso (Naturland) – 1,92 €/100 g (BPA stark erhöht, unharmonischer Geschmack) 🌿 Konventionelle Pesto 2️⃣ Gut ✅ Barilla Pesto Rosso – 1,80 €/100 g ✅ Italiamo Pesto Rosso (Lidl) – 0,68 €/100 g ✅ Oro d’Italia Pesto Rosso (Hengstenberg) – 1,92 €/100 g 3️⃣ Befriedigend ➖ Gut & Günstig Pesto Rosso (Edeka) – 0,68 €/100 g ➖ K-Classic Pesto Rosso (Kaufland) – 0,68 €/100 g ➖ Villa Gusto Pesto Rosso (Norma) – 0,63 €/100 4️⃣ Ausreichend ➖ Mutti Pesto Rosso – 1,83 €/100 g ➖ Saclà Italia Creamy Pesto Rosso – 0,86 €/100 g 5️⃣/6️⃣ Mangelhaft / Ungenügend ❌ Bertolli Pesto Rosso - 1,78€/100g ❌ Cucina Nobile Pesto Rosso (Aldi) – 0,63 €/100 g (Mineralöl erhöht, Farbstoff) ❌ ja! Pesto Rosso (Rewe) – 0,63 €/100 g (5 Pestizide in Spuren) ❌ Jeden Tag Pesto Rosso (Globus, ZHG) – 0,63 €/100 g (4 Pestizide in Spuren) ❌ De Cecco Pesto Rosso – 1,75 €/100 g (3 Pestizide in Spuren, Mineralöl stark erhöht) ❌ Mondo Italiano Pesto Rosso (Netto) – 0,68 €/100 g (4 Pestizide in Spuren, Schimmelpilzgifte) ❌ San Fabio Pesto Rosso (Penny) – 0,63 €/100 g (3 Pestizide, Schimmelpilzgifte) ❌ Tegut Pesto Rosso – 1,42 €/100 g (3 Pestizide, Schimmelpilzgifte stark erhöht)
0 likes • 5h
@Natalie Neugebauer Wie ernst soll man solche Testergebnisse jetzt nehmen? Du sagst ja selber immer es sind Momentaufnahmen...🤔
Vorstellungsrunde - sag kurz Hallo 👋
Hallöchen, und wie schön, dass du da bist! 🌱 Ich freu mich sehr auf die gemeinsame Zeit mit dir. Damit wir uns direkt kennenlernen, stelle dich hier gerne kurz vor. 👉 Schreib ein paar Worte über dich und deine Familie in die Kommentare: - Dein Name & wer zu deiner Familie gehört - Deine / eure größte Herausforderung beim Thema „entspannt & pflanzlich“ - Was du dir wünschst, damit du endlich mal durchatmen kannst Du wirst sehen: Du bist mit deinen Gedanken nicht allein. Viele hier kennen genau dieselben Situationen 💛 Liebe Grüße Natalie ❤️
2 likes • 2d
@Natalie Neugebauer und @Michéle Rohleder Vielleicht kannst du mit einer auf vegane Ernährung spezialisierten Ernährungsberaterin wie zum Beispiel Natalie überlegen welche Werte sinnvoll sind, diese selber auf einem Laborbogen ankreuzen und deine Ärztin muss dann nur, dass Blut abnehmen aber du müsstest klären, ob die dies ans IMD schicken können oder ob du selber einen Kurier bestellst. Das waren Tips vom Carmen damals. Einige Heilpraktiker machen auch solche Blutabnahmen.
2 likes • 8h
@Kathrin Goller ja, es ist oft schwierig in der Familie mit verschiedenen Geschmäckern...da haben wir hier auch schon viele wertvolle Tipps von Natalie erhalten. Ich kenne das auch 😅
🌱 Grünes Pesto im Test - Ökotest Oktober 2025
Das Ergebnis: Leider kein Grund zum Jubeln – über die Hälfte der 21 getesteten Pestos fällt mit „ungenügend“ durch. Schuld sind vor allem Mineralölbestandteile (MOSH/MOAH), die in viele Produkte übergehen und sich im Körper anreichern können. 👉 Empfehlenswert sind immerhin vier Bio-Pestos: 1️⃣ Sehr gut ✅ Bio-Zentrale Bio Pesto Verde 💸 2,79 € / 100 g – erhältlich im Biohandel, Online ✅ Ener Bio Pesto alla Genovese 💸 1,66 € / 100 g – Rossmann 2️⃣ Gut ✅ Nur Nur Natur Bio Pesto alla Genovese 💸 1,46 € / 100 g – Aldi Süd ✅ Ppura Bio Pesto alla Genovese mit Pinienkernen 💸 2,74 € / 100 g – Reformhaus, Online Das Ergebnis der anderen, getesteten Bio-Pestos 3️⃣ Befriedigend ➖ Alnatura Pesto Verde 💸 2,49 € / 100 g – dm, Alnatura ➖ Bio Bio Pesto alla Genovese 💸 1,57 € / 100 g – (Netto) 5️⃣ Mangelhaft 👎 La Seva Pesto al basilico con pecorino 💸 2,68 € / 100 g – (Biomarkt) 6️⃣ Ungenügend 👎 Edeka Bio Pesto alla Genovese 💸 1,52 € / 100 g – (Edeka) 👎 Gustoni Pesto Verde 💸 1,53 € / 100 g – (Dennree, Biomarkt) 👎 K-Bio Pesto alla Genovese 💸 1,05 € / 100 g – (Kaufland) 👎 Rapunzel Pesto Lugure 💸 3,74 € / 100 g – (Rapunzel, Biomarkt) Das Ergebnis der konventionellen Pestos ist echt erschreckend: 3️⃣ Bertolli Pesto alla Genovese – 1,78 € / 100 g 4️⃣ Mutti Pesto Verde – 1,83 € / 100 g 6️⃣ Barilla Pesto alla Genovese – 1,84 € / 100 g 6️⃣ Cucina Nobile Pesto alla Genovese (Aldi Nord) – 0,52 € / 100 g. 6️⃣ De Cecco Pesto alla Genovese – 1,84 € / 100 g 6️⃣ ja! Pesto alla Genovese (Rewe) – 0,52 € / 100 g 6️⃣K-Classic Pesto alla Genovese (Kaufland) – 0,52 € / 100 g 6️⃣ Mondo Italiano Pesto alla Genovese (Netto) – 0,52 € / 100 g 6️⃣ San Fabio alla Genovese Pesto Verde (Penny) – 0,52 € / 100 g 6️⃣ Tegut Pesto Verde – 1,31 € / 100 g. 💡 Was stimmt mit den Pestos nicht? - In vielen Produkten fanden sich Mineralölbestandteile (MOSH), in der Hälfte sogar „stark erhöht“. - Außerdem steckten in vielen aromatische Mineralölkohlenwasserstoffe (MOAH) – potenziell krebserregend. - Sechs Produkte überschritten sogar die EU-Richtwerte für MOAH. - Bei konventionellen Pestos kamen noch Rückstände von bis zu 5 Pestiziden dazu (z. B. Dimethomorph, Chlorantraniliprol). - In manchen Pestos wurden auch Weichmacher (Phthalate) gefunden, die aus Verpackungen stammen können (z. B. Alnatura, De Cecco, Aldi Nord).
1 like • 1d
@Natalie Neugebauer https://www.laselva.bio/Verde-Pesto-130-g/6827?srsltid=AfmBOorp9nXysT-ERMo2szaVRNpqTv8MVVdpuMsSQXlsPPsZ-OO0rsc4 das haben wir aktuell noch. Pesto wird eh selten genutzt... und immer mal verschiedenes Bio-Basilikumpesto vegan
1 like • 1d
https://ppura.bio/produkt/pesto-basilikum-limette/ auch öfters genutzt
🥛 Bio-Haferdrink ohne Calcium? ➡️ So reicherst du ihn an
Hallöchen ihr Lieben, das Thema Pflanzendrink ohne Calcium hatten wir hier ja schon öfter und genau deshalb möchte ich euch heute eine super Möglichkeit zeigen, wie ihr euch die Milch ganz einfach selbst anreichern könnt. 👉 Die Idee kam von @Michéle Rohleder , die jetzt auch bei Pflanzenstark dabei ist 💛 (nochmal herzlich willkommen 🥳) ✨ Sie nimmt nicht angereicherten Pflanzendrink ✨ Gibt beim Öffnen etwas Calciumcarbonat-Pulver in Lebensmittelqualität direkt in die Packung ✨ Gut schütteln – und fertig ist die selbst angereicherte Milch 💪 (natürlich jedesmal wieder schütteln, wenn man etwas aus der Packung gießt) So habt ihr – je nach Dosierung – die Sicherheit, dass eure Milch den gleichen Calciumgehalt wie tierische Milch enthält. Mega alltagstauglich & günstig! 💡 Wichtig zu wissen: - Calciumcarbonat (E 170) ist als Lebensmittelzusatzstoff in der EU zugelassen und wird auch in industriell angereicherten Pflanzendrinks eingesetzt. - Achtet auf Lebensmittelqualität oder nehmt ein geprüftes Supplement-Pulver. - In unserer ➡️ Supplement-Liste seht ihr, welche Hersteller ihre Produkte regelmäßig testen und so für mehr Sicherheit sorgen. 🌱 Mein Fazit: Calcium ist einer der Nährstoffe, die wir in der pflanzlichen Familienernährung im Blick behalten sollten. Und dieser kleine Trick ist eine clevere Möglichkeit, die Versorgung unkompliziert zu unterstützen. Gerade, wenn ihr oft Bio-Drinks kauft, die ja nicht angereichert sind. Danke nochmal an Michéle fürs Teilen – ein echter Gamechanger! 👍 Habt ihr auch kleine Hacks, wie ihr wichtige Nährstoffe easy in den Alltag einbaut? Teilt sie gerne in den Kommentaren 👇 Natalie ❤️
2 likes • 4d
@Natalie Neugebauer könntest du eine genaue Mengen-Angabe zu einem empfehlenswerten Caliumpulver geben? Also wie viel Gramm Pulver auf einen Liter, damit es mit anderen Drinks Vergleichbar ist?
Pancakes mit weißen Bohnen
Heute gab es bei uns zum Mittag nochmal die Pancakes mit weißen Bohnen. Praktischerweise war auch der Kumpel meines Sohnes mit dabei – und so konnte ein „normal essendes“ Kind gleich mitprobieren 😉 Fazit: beiden hat es super geschmeckt! Ich finde, durch das Mandelmus haben die Pancakes sogar eine kleine Marzipannote 😍 Und das Beste: Sie sind nicht nur fluffig, sondern auch reich an Protein, B-Vitaminen und Ballaststoffen. ✨ Zutaten (ergibt ca. 14 Pancakes): - 500 ml Pflanzenmilch - 1 Glas weiße Bohnen (Abtropfgewicht 215 g) - 180 g Dinkelvollkornmehl - 50 g Kerne (z. B. Sonnenblumen- und/oder Kürbiskerne, gesamt) - 6 Datteln (ca. 40 g) - 1 EL Nussmus 👩‍🍳 Zubereitung: 1. Alle Zutaten außer dem Mehl im Hochleistungsmixer fein pürieren. 2. Mehl unterrühren, bis ein glatter Teig entsteht. 3. In einer Pfanne mit etwas Öl kleine Pancakes ausbacken. 👉 Ergebnis: ca. 14 Pancakes – perfekt für die ganze Familie! Dazu frisches Obst, ein Nussmus-Topping oder auch mal ein Schokoaufstrich 😉
Pancakes mit weißen Bohnen
1 like • 6d
geht das auch ohne Datteln ganz neutral?
1-10 of 107
Anne Fuhlert
5
174points to level up
@anne-fuhlert-2709
36 Jahre, seit ca. 10 Jahren vegan. Mutter einer 3,5 jährigen Tochter (picky eater)

Active 5h ago
Joined Sep 20, 2024
Powered by