Guten Morgen,
die liebe Anne und ich waren gestern allein bei dem dem Treffen und ich muss leider sagen, dass die Aufnahmefunktion nicht geklappt hat.
Da du dir so kein Video davon anschauen kannst, werde ich dir hier die Punkte aufführen, worum es bei unserer Unterhaltung ging:
Wir haben uns darüber unterhalten, wie Anne ihre Tochter für gekochtes Gemüse begeistern kann. Sie isst am liebsten alles getrennt und Gemüse so gut wie gar nicht gekocht. Zumindest nicht zu Hause, in der Kita schon.
Wir haben uns darüber ausgetauscht, dass es oft so ist, dass Kinder bei Oma und Opa, bei Freunden oder aber auch der Kita anders essen als zu Hause.
Das kann viele Gründe haben:
- Kinder orientieren sich stark an dem, was ihre Freunde oder andere Kinder essen. Wenn sie sehen, dass andere Kinder ein bestimmtes Lebensmittel gerne essen, fühlen sie sich vielleicht ermutigt, es ebenfalls zu probieren, selbst wenn sie es zu Hause ablehnen würden.
- In einem neuen Umfeld ist das Interesse an anderen oder neuen Lebensmitteln oft größer. Kinder sehen es als Abenteuer, etwas Neues auszuprobieren, besonders wenn es bei Freunden oder im Kindergarten angeboten wird.
- Kinder nehmen in solchen Situationen häufig die Gelegenheit wahr, sich unabhängig von ihren Eltern zu entscheiden. Sie wollen möglicherweise zeigen, dass sie eigene Entscheidungen treffen können, was auch ihre Essenswahl betrifft.
- Im Kindergarten oder bei Freunden gibt es oft andere Essensrituale, die die Atmosphäre verändern. Wenn es im Kindergarten einen festen Essensplan gibt oder bei Freunden etwas Bestimmtes serviert wird, sind die Kinder weniger wählerisch und nehmen eher an den Mahlzeiten teil.
- Kinder wollen oft nicht „anders“ sein. Sie passen sich den sozialen Erwartungen an und möchten das tun, was alle anderen tun. Wenn alle Kinder beispielsweise ein bestimmtes Obst essen, probieren sie es vielleicht auch, um dazuzugehören.
- Manchmal kann es auch daran liegen, dass sie unterbewusst merken, dass man sich Gedanken um die Essensauswahl macht. In einer entspannten, anderen Umgebung fällt es ihnen leichter, ungezwungen zu essen bzw. zu wählen.
Es kann natürlich sein, dass ihrer Tochter das gekochte Gemüse einfach nicht schmeckt.
Ich würde einfach weiter anbieten, Vorbild sein, sie weiter mit einbeziehen, mit ihr kochen und andere Zubereitungsvarianten testen.
Gerade, weil sie auch viel rohes Gemüse und auch Obst isst, sehe ich da keine Probleme.
Gerne werde ich auch noch mehr Rezepte gestalten, in denen Gemüse enthalten ist.
Ganz liebe Grüße
Natalie ❤️