Activity
Mon
Wed
Fri
Sun
Nov
Dec
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
What is this?
Less
More

Memberships

36 contributions to Pflanzenstark - für Familien🌱
🌱 Grünes Pesto im Test - Ökotest Oktober 2025
Das Ergebnis: Leider kein Grund zum Jubeln – über die Hälfte der 21 getesteten Pestos fällt mit „ungenügend“ durch. Schuld sind vor allem Mineralölbestandteile (MOSH/MOAH), die in viele Produkte übergehen und sich im Körper anreichern können. 👉 Empfehlenswert sind immerhin vier Bio-Pestos: 1️⃣ Sehr gut ✅ Bio-Zentrale Bio Pesto Verde 💸 2,79 € / 100 g – erhältlich im Biohandel, Online ✅ Ener Bio Pesto alla Genovese 💸 1,66 € / 100 g – Rossmann 2️⃣ Gut ✅ Nur Nur Natur Bio Pesto alla Genovese 💸 1,46 € / 100 g – Aldi Süd ✅ Ppura Bio Pesto alla Genovese mit Pinienkernen 💸 2,74 € / 100 g – Reformhaus, Online Das Ergebnis der anderen, getesteten Bio-Pestos 3️⃣ Befriedigend ➖ Alnatura Pesto Verde 💸 2,49 € / 100 g – dm, Alnatura ➖ Bio Bio Pesto alla Genovese 💸 1,57 € / 100 g – (Netto) 5️⃣ Mangelhaft 👎 La Seva Pesto al basilico con pecorino 💸 2,68 € / 100 g – (Biomarkt) 6️⃣ Ungenügend 👎 Edeka Bio Pesto alla Genovese 💸 1,52 € / 100 g – (Edeka) 👎 Gustoni Pesto Verde 💸 1,53 € / 100 g – (Dennree, Biomarkt) 👎 K-Bio Pesto alla Genovese 💸 1,05 € / 100 g – (Kaufland) 👎 Rapunzel Pesto Lugure 💸 3,74 € / 100 g – (Rapunzel, Biomarkt) Das Ergebnis der konventionellen Pestos ist echt erschreckend: 3️⃣ Bertolli Pesto alla Genovese – 1,78 € / 100 g 4️⃣ Mutti Pesto Verde – 1,83 € / 100 g 6️⃣ Barilla Pesto alla Genovese – 1,84 € / 100 g 6️⃣ Cucina Nobile Pesto alla Genovese (Aldi Nord) – 0,52 € / 100 g. 6️⃣ De Cecco Pesto alla Genovese – 1,84 € / 100 g 6️⃣ ja! Pesto alla Genovese (Rewe) – 0,52 € / 100 g 6️⃣K-Classic Pesto alla Genovese (Kaufland) – 0,52 € / 100 g 6️⃣ Mondo Italiano Pesto alla Genovese (Netto) – 0,52 € / 100 g 6️⃣ San Fabio alla Genovese Pesto Verde (Penny) – 0,52 € / 100 g 6️⃣ Tegut Pesto Verde – 1,31 € / 100 g. 💡 Was stimmt mit den Pestos nicht? - In vielen Produkten fanden sich Mineralölbestandteile (MOSH), in der Hälfte sogar „stark erhöht“. - Außerdem steckten in vielen aromatische Mineralölkohlenwasserstoffe (MOAH) – potenziell krebserregend. - Sechs Produkte überschritten sogar die EU-Richtwerte für MOAH. - Bei konventionellen Pestos kamen noch Rückstände von bis zu 5 Pestiziden dazu (z. B. Dimethomorph, Chlorantraniliprol). - In manchen Pestos wurden auch Weichmacher (Phthalate) gefunden, die aus Verpackungen stammen können (z. B. Alnatura, De Cecco, Aldi Nord).
1 like • 1d
Die Produkte von Roßmann fallen ja ständig mit gut oder sehr gut auf 😊👍
Vitamin D-Supplementierung
Ihr Lieben, das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) hat eine neue Stellungnahme veröffentlicht – und die ist wirklich spannend. Es geht um hochdosierte Vitamin-D-Präparate, die nicht täglich, sondern nur alle paar Tage oder Wochen in sehr großen Mengen eingenommen werden sollen (sogenannte „Bolusdosen“, z. B. 500 µg = 20.000 IE alle 20 Tage). 👉 Die Risiken laut BfR: - Bei Menschen, die ohnehin schon gut mit Vitamin D versorgt sind, können solche Megadosen die Blutwerte auf ungesunde Höhen treiben. - Studien zeigen: Das Risiko für Stürze und Knochenbrüche kann dadurch sogar steigen. - Außerdem ist die Gefahr für Einnahmefehler hoch (z. B. tägliche Einnahme statt alle 10–20 Tage) – und damit steigt auch das Risiko einer Überdosierung. 👉 Was wird empfohlen? - Wenn Supplementierung nötig ist, dann lieber täglich kleine Mengen statt seltener Riesenportionen. - Das BfR empfiehlt für Nahrungsergänzungsmittel maximal 20 µg, 800 IE Vitamin D pro Tag. Das klingt erstmal wenig – entscheidend ist, den aktuellen Status zu kennen und gezielt zu supplementieren. - Hochdosierte Präparate (oft kombiniert mit Vitamin K2) sollten nur unter ärztlicher Kontrolle genommen werden. 💡 Wichtig für uns - Vitamin D bleibt ein bedeutendes Vitamin, vor allem im Winter. - Aber: „Mehr“ heißt hier nicht automatisch „besser“. Konstante, kleine Mengen sind sicherer. - Das Upper Level liegt laut BfR bei Jugendlichen & Erwachsenen (ab 11 Jahren) bei 100 µg, 4.000 IE pro Tag. Alles darüber gehört unbedingt in ärztliche Begleitung. - Und nicht vergessen: Nahrungsergänzungsmittel sind rechtlich Lebensmittel – sie durchlaufen kein Zulassungsverfahren wie Medikamente. Es kann also sein, wie wir ja schon besprochen haben, dass leider nicht drin ist was draufsteht. 🎯 Zielbereich im Blut (gemäß National Institutes of Health, NIH): - < 30 nmol/l (< 12 ng/ml): Mangelhaft – erhöhtes Risiko für Rachitis, Knochenprobleme, Depressionen. - 30–50 nmol/l (12–20 ng/ml): Suboptimal – möglich sind Störungen von Knochen- und Muskelfunktion. - 50–75 nmol/l (20–30 ng/ml): Ausreichend – gute Versorgung, keine Störungen von Körperfunktionen. - 75–125 nmol/l (30–50 ng/ml): Optimal (adäquat) – weitere Erhöhung bringt keinen zusätzlichen Nutzen. - > 125 nmol/l (> 50 ng/ml): Mögliche Überversorgung – Risiko für Herz-Kreislauf, Knochen und Nieren. - > 375 nmol/l (> 150 ng/ml): Klare Überversorgung – Gefahr für Kalziumanstieg im Blut, Verkalkungen, Nierenschäden.
0 likes • 23d
Ich nehme 5000iE, ist vom Blut her aber genau richtig. Es gibt einen Rechner im Netz, da kann der genaue Wert berechnet werden, da die Vit. D Aufnahme (wie bei vielen) sehr individuell ist. Ich schau mal, ob ich das finde.
0 likes • 23d
https://sonnenallianz.spitzen-praevention.com/vitamin-d-bedarfsrechner/
Themenwünsche
Hallöchen, am 18. September um 20 Uhr würde ich nach der Sommerpause gerne wieder mit unseren Treffen starten. Diesmal ist es ein Donnerstag, da ich es leider nicht anders liegen konnte. Wir schauen uns an dem Tag noch mal das Thema Proteine in der Familienernährung an. Und da wir uns in den Lives jetzt ja immer auf ein bestimmtes Thema konzentrieren, möchte ich gerne von euch wissen: ✨ Welche Themen wünscht ihr euch für die kommenden Treffen? ✨ Gibt es Bereiche, bei denen ihr gerade unsicher seid oder mehr Inspiration braucht? Schreibt mir super gerne eure Ideen. Ich nehme sie mit in die Planung auf und trage die nächsten Termine auch schon direkt in den Kalender ein. Ich freue mich riesig auf den Austausch mit euch 💛 Eure Natalie
1 like • 23d
Huhu, ich würde gerne noch mal den Fokus auf Omega 3 und Omega 6 gut finden. Wie klappt es auch ohne Algenöl, und ich würde das Thema Eisen und Kalzium gut finden, da dich die beiden ja gegenseitig hemmen und beide Nährstoffe kritisch und wichtig in der veganen Ernährung sind. 😇
One-Pot Nudelpfanne
Guten Morgen, gestern war mein Sohn ausgeflogen. Zeit für mich, ein One-Pot Gericht zu testen. Denn das ist immer so eine Sache, ob es tatsächlich gegessen wird 🙈 Mein Freund und ich waren aber sehr begeistert, deshalb muss ich das Rezept schon einmal mit euch teilen. 🥦 Ihr braucht: - 1 Zwiebel - 4 Champignons - 1 Paprika - 1 Zucchini - 2 Möhren - 100 g Brokkoli - 70 g Linsen - 230 g Nudeln - 950 g Wasser - 3 TL Brühe - 150 g Frischkäse - Hefeflocken - Öl zum Anbraten Optional geröstete Kichererbsen als Topping 🔪 Zubereitung: Die Zwiebel in kleine Würfel schneiden und in etwas Öl auf mittlerer Stufe anbraten. Dann die Champignons putzen, in Scheiben schneiden und dazu geben. Nun das Gemüse waschen, klein schneiden und ebenfalls ca. 2-3 Minuten mit anbraten. In der Zeit die Linsen abspülen und anschließend mit den Nudeln, der Gemüsebrühe, dem Frischkäse und dem Wasser zum Gemüse geben und für ca. 8-10 Minuten köcheln lassen (bis die Linsen und die Nudeln gar sind). Vor dem Servieren noch die Hefeflocken unterrühren und genießen 🥰 💡 Tipps Wenn ihr frischen Brokkoli verwendet, diesen am besten schon 20 - 40 Minuten vor der weiteren Verwendung zerkleinern. So kann sich das gesundheitsförderliche Sulforaphan bilden. Wie beschrieben, die Hefeflocken am besten erst kurz vor dem Servieren unterrühren, damit die hitzeempfindlichen B-Vitamine nicht zerstört werden. Gern auch noch als weiteres Topping oben rüber geben 😊 Gern kann auch weniger Wasser, dafür "Bohnenmilch" verwendet werden (weiße Bohnen mit Milch pürieren). Gern auch noch ein Löffel Nussmus hinzu geben. Super lecker und sorgt nochmal für mehr Protein und eine bessere Kombination der Proteinquellen 💪 Heute Abend teste ich das Rezept dann auch nochmal mit meinem Sohn 😁 Mal sehen was er sagt 😊 Eure Natalie ❤️
One-Pot Nudelpfanne
1 like • Aug 3
Oh ja, das sieht echt gut aus 🤤
Produkttipp
https://www.vlyfoods.com/products/kakao-shake Moin, dass haben wir neu entdeckt. Schmeckt meiner Tochter sehr gut. Wir haben es noch mit der Vly ungesüßt gemischt bzw. gestreckt und über 4-5 Tage verteilt, also immer nur 100ml maximal. Finde ich dann vom Zuckergehalt voll okay.
0 likes • Jul 22
Müller Milch unterstützt die AFD. Die sollten gemieden werden ^^
1-10 of 36
Sara Mückenheim
4
70points to level up
@sara-muckenheim-5034
Vegan power

Active 1d ago
Joined Sep 21, 2024
Powered by