User
Write something
Fotodokumentation über das richtige Anbringen der Ohrklemmen
Ich lese immer wieder in Beiträgen, dass die Mitglieder verunsichert sind, ob sie die Ohrklemmen richtig angebracht haben. Auch ich war anfangs ziemlich unsicher zumal die Beschreibung in der Bedienungsanleitung winzig und für manche nur mit Lupe lesbar ist. Es kursieren auch die unterschiedlichsten Fotos (Werbung zum VNS) im Netz, bei denen die Klemmen (meiner Meinung nach) falsch angebracht sind! Das verunsichert! Meine Bitte/Verbesserungsvorschlag wäre, einen angepinnten Beitrag zu erstellen wo mittels Fotos die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten klar ersichtlich dargestellt werden. Besonders die "alte Generation" der Klemmen hat ja einen dicken Knubbel und eine schmale Seite. Wo muss was aufliegen. Es wäre sehr hilfreich, wenn es von echten Anwendern detaillierte Fotos geben könnte, die man in diesem Beitrag jederzeit abrufen kann. Mir persönlich ist auch nicht ganz klar, ob ich die beidseitige Anwendung "richtig" mache, wenn ich mit nur einem Paar Ohrklemmen beide Ohren stimuliere und nur den Ausgang A benutze. Auch das sollte besser erklärt werden.
VNS Vorschlag einer Kurztextbeilage bezüglich Anwendung
Ich hätte mir gewünscht, in dem Paket mit dem Gerät einen konkreten Anwendungsvorschlag für Personen mit ME/CFS, CFS etc. zu finden, damits weder PEM noch unnötige Symptome gibt. Gerne in gut leserlicher Schrift z.B Grösse 10 auf einem A5 Papier. Die beigelegte Anleitung ist für diese Personengruppe tendenziell zuviele Infos in zu kleiner Schrift. Der Hinweis "bis zu 20 Min auf geringster Stufe bei 1-2 Balken" kann bei diesem Krankheitsbild fatal sein. Wenn "Gesunde" nach diesem Schema erhöhen, ist es definitiv weniger problematisch als wenn ME/CFS Patientinnen mit 20' starten! Damit könnte es womöglich weniger Erstverschlimmerungen geben. Also z.B. "Sportliches" Vorgehen (z.B. bei CFS) mit separatem Timer 1' auf Stufe 1 (= 1x Plus tippen zum Starten) nach 2-3 Tagen die Anwendungszeit um 30" bis 1' erhöhen, wenn keine zusätzlichen Symptome aufgetaucht sind. Nach jeweil 5 Tagen eine Woche lang nicht erhöhen. Vorsichtiges Vorgehen (z.B. bei ME/CFS bzw. PEM) mit separatem Timer 10"-30" auf Stufe 1 (= 1x Plus tippen zum Starten) nach 2-7 Tagen die Anwendungszeit um weitere 10" bis 30" erhöhen, wenn keine zusätzlichen Symptome aufgetaucht sind. Nach jeweils 5 Tagen 1 bis 2 Wochen lang nicht erhöhen. Wenn neue Symptome auftauchen, das Gerät weniger lange auf tieferer Stufe nutzen, evtl. kombiniert mit einer Pause, je nach auftauchenden Symptomen. Sollte es zu Hautirritationen kommen, lege eine Pause von 3 Tagen ein. Lg Su
Vorschlag Klett-Verschluss 2cm verlängern
Der mitgelieferte Klettverschluss geht superknapp um die schmalere Seite des Geräts. Es ist total fummlig, die Kabel ans Gerät festzumachen. Wäre das Ding ca. 2cm länger liessen sich die Kabel einfacher am Gerät fixieren 🙃
IDEE: Mehr Zeitintervalle zum Auswählen
Es wäre toll, wenn es nicht nur 20 Minuten geben würde, sondern auch kürzere Zeitintervalle. Zum Beispiel 5, 10,15 und 20 Minuten, die man dann einstellen kann. Ansonsten muss man sich immer einen Handy-Wecker stellen, wenn man kürzer als 20 Minuten stimulieren möchte.
Anderes Befestigungssystem
Mir passiert es öfter, dass die Klammer vom VNS wegfliegt, wenn ich sie drücke um sie an meinem Ohr anzubringen. Generell verliere ich die Klammer zu schnell oder die Kabel rutschen zu leicht raus. Her wäre glaube ich eine Lösung besser, bei der man nicht direkt an den Kabelenden die Klammer drückt und eine Funktion, bei der man die Kabel "festziehen" kann oder ähnliches 🙂
1-30 of 81
Vital Generation
skool.com/vital-generation
Verwandel Deinen Körper von Abgeschlagenheit oder chronischer Erkrankungen in eine Quelle der Vitalität 🧬
Leaderboard (30-day)
Powered by