Randomness Will Have the Last Word – Was die Stoiker schon wussten
Nassim Nicholas Taleb schließt Fooled by Randomness mit einem Satz, der so einfach wie radikal ist:
“No matter how sophisticated our choices, how good we are at dominating the odds, randomness will have the last word.”
„Ganz gleich, wie ausgeklügelt unsere Entscheidungen sind, wie gut wir die Chancen beherrschen – der Zufall wird das letzte Wort haben.“
Das ist kein resigniertes Schulterzucken, sondern pure stoische Klarheit.
Die Stoiker wussten: Wir kontrollieren nicht die Ergebnisse, nur unsere Handlungen. Marc Aurel schrieb, dass der Weise seine Energie auf das richtet, was in seiner Macht steht – nicht auf das, was vom Schicksal abhängt. Taleb überträgt genau diesen Gedanken in die moderne Welt der Märkte, Investments und Entscheidungen.
Wir können Strategien optimieren, Wahrscheinlichkeiten berechnen, Szenarien durchspielen. Doch am Ende kommt immer ein Rest Unsicherheit. Der Zufall mischt mit – unbestechlich, unvorhersehbar, gnadenlos fair.
Was das für uns als Investoren, Unternehmer und Denker bedeutet:
  • Konzentriere dich auf deine Entscheidungsqualität, nicht auf kurzfristige Ergebnisse.
  • Entwickle Systeme, die auch Fehler, Pech und Volatilität überleben.
  • Kultiviere emotionale Ruhe – denn Würde ist die letzte Verteidigung gegen Chaos.
Stoizismus ist keine Philosophie für Rückzug, sondern für Stärke im Sturm. Talebs Satz ist ein modernes Echo von Seneca: „Nicht der Wind bestimmt die Richtung, sondern das Segel, das du setzt.“
Wie gehst du persönlich mit Zufall um? Planst du dagegen – oder nutzt du ihn zu deinem Vorteil?
Teile deine Gedanken und Erfahrungen in den Kommentaren.
5
3 comments
Ronny Wagner
7
Randomness Will Have the Last Word – Was die Stoiker schon wussten
Goldrichtig investieren ✨
skool.com/goldrichtig-investieren-1391
Sichere dein Vermögen optimal ab, reduziere das Risiko deiner bestehenden Anlagen und mach dich unabhängig von Staat und Banken.
Leaderboard (30-day)
Powered by