Silber-Hype auf YouTube: Lärm, Lemminge – und die echte Chance im Tal
YouTube explodiert gerade mit Silber-Videos. Anfang 2025 kam vielleicht ein Clip pro Woche zum Thema „Silber als Crash-Absicherung“. Heute, wenige Monate später, sind es über fünfzig pro Monat – und im September schießen täglich neue Videos hoch. Titel wie „Silver Skyrockets!“ oder „If You Own Silver, Watch This Now“ sammeln in kürzester Zeit zehntausende Klicks. Doch diese Flut ist kein Zeichen von Expertise, sondern purer Herdentrieb. Jeder schreit dieselben Schlagworte in die Kamera: „Silver Squeeze“, „Hyperinflation“, „Jetzt kaufen!“.
Und trotzdem: Ich bin überzeugt, Silber ist das nächste große Ding. Nicht, weil die Masse es gerade feiert, sondern weil die Fundamentaldaten brutal sind. Die industrielle Nachfrage frisst sich durch das Angebot – Solar und E-Mobilität saugen die Bestände leer. Gleichzeitig wackelt das Finanzsystem, und physisches Silber bleibt eine Versicherung gegen das nächste schwarze Loch. Vor allem aber ist Silber antifragil: Es gedeiht im Chaos, nicht in der Stabilität.
Die Masse aber wird verlieren. Sie verwechselt Lärm mit Erkenntnis, Trend mit Fundament. Wer Silber heute wie ein Meme-Stock jagt, wird morgen zittrig verkaufen. Skin in the Game bedeutet, antizyklisch zu handeln, zu verstehen, warum man investiert, und nicht, weil ein YouTuber es im Titel großschreibt.
Silber ist die nächste große Welle – aber nur für die, die sie surfen, statt von ihr überrollt zu werden. Die Lemminge rennen gerade schreiend den Hang hinunter. Wer stoisch bleibt, wartet unten im Tal und sammelt das Silber dort auf – ruhig, geduldig, antizyklisch.
4
1 comment
Ronny Wagner
7
Silber-Hype auf YouTube: Lärm, Lemminge – und die echte Chance im Tal
Goldrichtig investieren ✨
skool.com/goldrichtig-investieren-1391
Sichere dein Vermögen optimal ab, reduziere das Risiko deiner bestehenden Anlagen und mach dich unabhängig von Staat und Banken.
Leaderboard (30-day)
Powered by