„Mehrsprachigkeit ist ein Reichtum“ – das liest man gern in politischen Reden. Klingt nach Weltoffenheit, nach Vielfalt, nach Fortschritt. Doch die babylonische Sprachverwirrung hat historisch nicht zu Wohlstand, sondern zum Zusammenbruch geführt. Weil man einander nicht mehr verstand.
Zur Erinnerung: Die Menschen in Babylon wollten einen Turm bauen, der bis in den Himmel reicht. Ein Monument der Größe, der Macht, der Unsterblichkeit. Doch Gott verwirrte ihre Sprache. Aus einem gemeinsamen Projekt wurde ein Chaos. Jeder redete aneinander vorbei, keiner verstand den anderen – und der Turm stürzte ein.
Genau das passiert gerade mit unserem Geld.
Euro, Dollar, Yen, Kryptowährungen, Gold – auf dem Papier alles dasselbe: Zahlungsmittel. In der Realität aber vollkommen verschiedene Sprachen. Der eine spricht „Kaufkraft“, der andere „Nominalwert“. Politiker reden von „stabiler Währung“, während dein Einkaufskorb dir auf glasklare Art übersetzt: Inflation.
Ich erinnere mich noch an ein Gespräch mit einem Banker. Er erklärte mir mit glänzenden Augen, wie sicher der Euro sei. Am selben Tag kaufte ich Lebensmittel – und stellte fest, dass mein Geld nicht dieselbe Sprache sprach wie seine Theorie. Offizielle Inflationsrate: angeblich zwei Prozent. Gefühlte Inflation an der Supermarktkasse: zweistellig. Willkommen in Babylon.
Verstehe mich nicht falsch: Liquidität ist wichtig. Jeder braucht Tagesgeld oder Festgeld, um nicht sofort in den Abgrund zu stürzen. Aber das hat mit Vermögensbildung so viel zu tun wie ein Sprachkurs mit der Muttersprache. Nützlich, ja. Fundament, nein.
Beispiel: Ein Haus in Rom. Du kannst es in Euro, in Lire, in Gold oder in Bitcoin bewerten. In welcher Sprache willst du sprechen? Je nachdem bekommst du ein völlig anderes Bild. Das Problem: Wenn alle durcheinanderreden, siehst du nicht mehr, was wirklich Wert hat.
Die babylonische Sprachverwirrung beim Geld führt uns also nicht in die Zukunft, sondern direkt zurück ins Chaos. Die entscheidende Frage ist: Welche Sprache willst du sprechen, wenn der Turm einstürzt?