Activity
Mon
Wed
Fri
Sun
Oct
Nov
Dec
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
What is this?
Less
More

Memberships

Die FederWeisen

3 members • $49

Prompt-Piloten

314 members • Free

Community-Dorf (deutsch)

66 members • Free

Alles ist möglich

12 members • $69/m

Schreiben für die Seele

142 members • Free

Netzwerk Kunsthandwerk

63 members • Free

16 contributions to Vital Generation
Zuerst Ernährung oder Zuerst Regulation
Viele Diskussionen über Gesundheit drehen sich um Ernährung. Was esse ich, was lasse ich weg, welche Nährstoffe braucht mein Körper? Das ist zweifellos wichtig – doch es greift zu kurz. Die eigentliche Schaltzentrale sitzt tiefer. Unser Nervensystem entscheidet, ob die Verdauung arbeitet, ob Nährstoffe wirklich ankommen, ob jede Zelle im Körper öffnet oder verschließt. Gerät das Nervensystem in Dauerstress, stellt der Körper auf Alarm. Dann läuft die Verdauung auf Sparflamme und die Nährstoffe bleiben an der Oberfläche. Sobald das Nervensystem wieder in Sicherheit findet, verändert sich alles: Die Verdauung öffnet ihre Tore, Aufnahme und Verwertung laufen wie von selbst, und die Nahrung erreicht dort, wo sie gebraucht wird. Erst Regulation, dann Ernährung. Wie siehst du das?
2 likes • 1d
Von "meiner" (schweren) Post-Covid-Erkrankung her kann ich weder das Eine noch das Andere hundertpro unterstreichen. In Hinblick Ernährung möchte ich sagen: Manchmal lässt mich Ernährung, also ESSEN, in ein stundenlanges Verdauungs-Loch fallen - also in eine Phase, die von meiner Energie her stundenlanges Liegen und Ruhen nach einer Mahlzeit erfordert. Auch das ... und all das erfordert eine detektivische Spürarbeit von mir letztlich, im Sinne von: Was könnte helfen? Was ist eher kontraproduktiv? Und hier immer auch präsent habend wegen ME/CFS - die PEM betreffend, also: Post-Exertionial Malaise: Auch gerade das Schöne kann eine Überlastung darstellen. Denn: Die Verschlechterung von Symptomen hierbei geschieht generell nach körperlicher, geistiger oder emotionaler Anstrengung. Unabhängig von Positivem oder Nicht-Positivem. Ich selbst habe das so vielfältig und so unglaublich oft erfahren: vom sogenannten Post-Covid-Crash, der eine bis sogar mal zwei Wochen dauern konnte, bis zum kompletten Ruhen einen Tag lang nach Belastung.
2 likes • 1d
@Su M. Danke Dir.
Kurzer Check-in. Hast du heute schon ans tiefe Atmen gedacht?
Tiefes Atmen sendet deinem Vagus ein klares Signal von Sicherheit. Dreimal am Tag ein paar bewusste Atemzüge können dein Immunsystem stärken und dein Hormonsystem beruhigen. Dein Körper merkt: „Ich bin sicher.“ Dein Nervensystem kann sich entspannen. Stresshormone sinken, heilende Körper-Prozesse können beginnen. Osteopathisches Vital Yoga – OVY Gegen traumatische Rückstände im Körper, die Erstarrung verstärken können (dein Atem ist mit deinem Körper verbunden und anders herum) Knete deine Schmerzen und die über Jahre angestaute Erstarrung sanft aus dir heraus. 📅 Wann: 09.09.2025, 19:00–20:00 📍 Wo: Online via Zoom 🔗 Zoom-Link In dieser OVY-Live-Session erwartet dich: • Gezielte Übungen zur Aktivierung des Vagusnervs • Sanfte, fließende Bewegungen für mehr Leichtigkeit • Tiefe Entspannung, die dich nicht sofort von Symptomen heilt, aber deinen Körper in den Fluss bringt – in einen Zustand, in dem Selbstheilung wieder möglich ist Perfekt für dich, wenn du Stress loslassen, dich erden und deinem Körper etwas Gutes tun möchtest. Denk an: - Bequeme Kleidung - Einen angenehmen Untergrund - Decke und Kissen Auch wenn dein Energielevel gerade gering ist: Du kannst die Übungen im Liegen teilweise mitmachen und auf jeden Fall die Entspannung genießen. PS: Die letzte Aufzeichnung zum Thema „Eingeklemmter Vagus und seine fatalen Folgen“ findest du hier: https://plusprogramm.vital-generation.de/mitglieder Und zum Abschluss: Was interessiert dich aktuell am meisten?
Poll
26 members have voted
9 likes • 19d
Neben meinem Kreuz für den Vagusnerv, auch gerne: Darm - Mikrobiom. - Lunge und Leber würde ich für mich persönlich auch im Vordergrund sehen.
4 likes • 18d
@Jacqueline Köhler Dem schließe ich mich an.
Kann dich dein Nervensystem noch retten?
Nacken steif? Ist das wirklich „normal“ im Alter? Oder nur die Spuren von Jahren voller Stress und Malochen? Hast du dich schon daran gewöhnt, morgens mit einem schweren Kopf aufzuwachen? Fühlst du dich oft wie unter Strom – auch wenn du eigentlich müde bist? Kommt der Druck im Hals, dieses Kloß-Gefühl, immer dann, wenn du dich entspannen willst? Früher warst du belastbar… jetzt fühlst du dich wie mit halbleerem Akku? Und egal, was du machst: Ruhe bleibt ein Fremdwort? Kennst du das: - Dein Bauch fühlt sich hart an, als würdest du Steine tragen? - Dein Herz schlägt schneller, sobald du zur Ruhe kommst? - Du denkst und denkst, aber dein Körper blockiert jede Lösung? - Nachts wachst du auf, der Kopf läuft Marathon, und morgens ist da nur Nebel? Vielleicht bist du nicht „kaputt“. Vielleicht ist dein Nervensystem einfach überlastet. Wie ein Auto, das ewig im roten Drehzahlbereich gefahren wird – ohne Pause, ohne Ölwechsel. Dein Körper hat nicht vergessen, wie Sicherheit sich anfühlt. Er braucht nur eine Erinnerung. Wir schauen uns genau das an: Wie du dein Nervensystem wieder so resetten kannst, dass dein Körper sich sicher fühlt – und dein Kopf endlich wieder frei wird. 💬 Was ist dein stärkstes Signal, dass dein Nervensystem überlastet ist? Schreib’s in die Kommentare. (Und lies, wie viele andere das Gleiche erleben…) 🗓️ 📍 Live-Call am 03.09.2025, 19 Uhr 🎟️ Hier gehts zum LIVE: https://vital-generation.de/elementor-100921/ Du willst die Aufzeichnung sehen? Heb die Hand „👋“
3 likes • 25d
Weiß noch nicht genau, ob ich live dabei sein kann. Vielen Dank an Euch. Hebe also gerne mal die Hand 👋.
Verdauungsprobleme? Das hat dein Atem und Vagus damit zu tun
viele Verdauungsbeschwerden entstehen nicht nur durch das, was wir essen – sondern durch die Art, wie wir atmen. Der Schlüssel dazu ist dein Zwerchfell – und noch wichtiger: der Vagusnerv, der es steuert. Wenn der Vagusnerv in Erstarrung ist, bleibt der Atem flach. Das Zwerchfell bewegt sich nur minimal – und die sanfte „Massage“ deiner inneren Organe fällt aus. Die Folge: Prozesse, die deine Verdauung und dein Wohlbefinden am Laufen halten, verlangsamen sich. Typische Symptome können sein: - Völlegefühl und Blähungen - Bauchschmerzen oder Krämpfe - Verstopfung oder träge Verdauung - Druck im Oberbauch - Magenschmerzen oder Sodbrennen - Trägheit und Energiemangel nach dem Essen Was eine gesunde, volle Zwerchfellbewegung auslöst: 1. Nervensystem & hormonell - Aktivierung des Parasympathikus („Rest & Digest“) - Reduzierung von Stresshormonen wie Cortisol und Adrenalin - Mehr Serotoninproduktion im Darm → bessere Beweglichkeit & Stimmung - Ausschüttung von Gastrin & Sekretin → fördert Magensaft- und Enzymproduktion - Aktivierung der Galle-Ausschüttung → unterstützt Fettverdauung 2. Zellulär & durchblutungsbezogen - Mehr Sauerstoffversorgung für Darm, Leber, Magen und Milz - Stimulation des Lymphflusses → Abtransport von Abfallstoffen & Entzündungsmediatoren - Verbesserung der Mikrozirkulation in den Bauchorganen - Förderung der Peristaltik (Darmbewegung) Der Zusammenhang mit dem Solarplexus-Bereich: Der Solarplexus ist ein zentrales Nervengeflecht direkt unter dem Zwerchfell – und er ist mit dem Vagusnerv verbunden. Hier liegt wie ein Schalter die Möglichkeit, den Körper aus der Erstarrung zu holen. Wenn dieser Schalter betätigt wird, kann sich der Atem vertiefen, das Zwerchfell bewegt sich wieder voll – und deine Organe beginnen, optimal zu arbeiten. Das ist der Moment, in dem sich nicht nur deine Verdauung, sondern dein gesamtes Körpergefühl verändern kann. Wie du diesen Schalter aktivierst: Tief in den Bauch atmen – für mindestens 5 Minuten – ist der natürliche Weg, diese Mechanismen zu nutzen.
Poll
36 members have voted
Verdauungsprobleme? Das hat dein Atem und Vagus damit zu tun
5 likes • Aug 10
Ich hatte früher eine perfekte Verdauung - bis auf zwei oder drei Ausnahmen, wo ich mich eine Zeitlang zu wenig bewegt habe. Seit dem (schweren) Post Covid ist meine Verdauung ziemlich gestört. Sie zieht mir auch viel Energie ab. - Ich bin dran, um hier meinen Körper wieder in Balance zu führen. ❤️
Dein TOP Gesundheits-Tipp?
➡️ Wenn du nur EINEN Gesundheits-Tipp geben könntest - welcher wäre das? :)
5 likes • Jul 22
Auf entzündungshemmende Ernährung achten.
1-10 of 16
Monika Eschborn
5
358points to level up
@monika-eschborn-3440
Writer. Ziel: Roman-Reihen-Autorin. Liebe Humor & Kreativität. Entdeckungsfreudig. Mag die Bembelbots Frankfurt, hätte gern einen humanoiden Roboter.

Active 4h ago
Joined Sep 6, 2024
Südhessen, Mitte F und DA.
Powered by