Activity
Mon
Wed
Fri
Sun
Nov
Dec
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
What is this?
Less
More

Memberships

AI-Power von Tobias Schnitzler

877 members • Free

KI-Skills Lab

1k members • Free

Einfach Neukunden Pro

105 members • $197/m

Finanzprofis Community

369 members • Free

Vertranium PeakForce

461 members • Free

Kurzzeitvermieter Starter

1.3k members • Free

7 contributions to LinkedIn Booster ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Geplanter Beitrag für den 08.10.
💥 Unfall beim Kaffeeholen – Arbeitsunfall oder Privatsache? Eine Verwaltungsangestellte rutscht im Finanzamt auf frisch gewischtem Boden aus, weil sie sich wie jeden Nachmittag einen Kaffee holen wollte. Ergebnis: Lendenwirbelbruch. Die Berufsgenossenschaft sagt: „Kein Arbeitsunfall, Kaffee ist ein Genussmittel!“ Doch das Ganze landet vor Gericht. 👉 Das Spannende: Die Betriebshaftpflicht greift hier nicht, sie zahlt nur bei Schäden Dritter, nicht bei eigenen Mitarbeitern. Zuständig wäre die gesetzliche Unfallversicherung (BG). Und die Frage: Zählt der Kaffeegang als privates Vergnügen oder als Teil des Arbeitsalltags? Das Gericht entschied: Der Weg zum Kaffee an sich ist nicht versichert. Aber hier lag eine betriebliche Gefahr vor. Der frisch gewischte Boden. Damit war es doch ein Arbeitsunfall. ☕ Und jetzt zur Haftungsfrage: Wird ein Unfall als Arbeitsunfall anerkannt, zahlt die BG und der Arbeitgeber ist entlastet. Wird er nicht anerkannt, steht der Mitarbeiter ohne gesetzlichen Schutz da. Und wenn dann noch eine betriebliche Pflichtverletzung im Raum steht (z. B. kein Warnschild, nasser Boden, schlechte Organisation), kann der Arbeitgeber plötzlich in der Haftung stehen. 💡 Genau hier setzt die betriebliche Gruppenunfallversicherung an: Sie ergänzt den gesetzlichen Schutz, zahlt auch bei privaten oder „Grauzonen“-Unfällen und sorgt für finanzielle Soforthilfe. Für Mitarbeiter ist das Sicherheit. Für Unternehmen ist es ein Zeichen echter Fürsorge und Schutz vor unangenehmen Diskussionen im Ernstfall. 💬 Wie siehst du das? Ist Kaffeeholen noch privat – oder längst Teil des Arbeitsalltags?👇 Schreib’s in die Kommentare – und wenn du wissen willst, wie du deine Mitarbeiter optimal absicherst, melde dich gern direkt bei mir. Mein Profil: https://www.linkedin.com/in/kerstin-sch%C3%BCtze-367367170/
Geplanter Beitrag für den 08.10.
2 likes • 1d
@Kathrin Baum @Ulrich Teichert , @Yvi Schallenberger und @Peter Claus Lamprecht ich danke Euch für Euer Feedback. Dann passe ich den Beitrag noch etwas an und morgen geht er dann live. :-)
1 like • 13h
@Heike Neumann: Herzlichen Dank, Du hast ihn gefunden! 😁
Feedback zu Beitrag für den 07.10.
Wo kann ich mein CS6 noch verbessern? Der CTA fällt mir gerade noch etwas schwer. Euch fällt bestimmt was Chices ein! Danke schon mal! 🥰 Schluss mit dem Maskenball! 🎭 Du kennst das bestimmt auch. Du möchtest etwas tun, doch dein innerer Schweinehund erzählt dir wieder Märchen. - Du kannst das nicht. - Du bist nicht gut genug. - Du bist zu dumm dafür. Selbstsabotage hat viele Gesichter mit vielen Mündern, die viele Ausreden parat haben. Du wünscht Dir Veränderung und gleichzeitig fletzt du im Sessel der Komfortzone. - Was könnten andere denken? - Was ist, wenn ich anders bin? - Werde ich dann nicht mehr geliebt? Du wünscht Dir Authentizität, doch fürchtest Ablehnung. Du wünscht Dir Klarheit, doch die Menschen um Dich rum handeln niemals klar. Spekulationen führen zu Missverständnissen. Missverständnisse zu Streit und Wut und am Ende bekämpfen wir nur beim Gegenüber, was uns am meisten an uns selber stört. Wir verstecken und hinter Rollen, obwohl es einen innerlich zerreißt und am Ende bleibt nur Frust. Ich habe die Wahl: Ich kann jeden Stolperstein verdrängen oder wahrnehmen und dann den Fuß heben anstatt zu fallen. Ich allein habe die Verantwortung. Auch Du hast die Wahl. Lernst Du lieber durch's Fallen oder doch von Menschen, die schon mal am Boden lagen und Dir zeigen können, wie Du Deine Beinmuskeln trainierst? Ich war und bin froh über all die Hände, die mir gereicht wurden, immer dann, wenn der Frust die Beine schwer werden lässt. Wenn Dir die Arbeit im ÖD mehr Frust als Wertschöpfung bringt, dann nimm gerne meine Hand und wir schauen mal unverbindlich auf Deine Stolpersteine. Schreib mir gerne eine Nachricht!
Feedback zu Beitrag für den 07.10.
2 likes • 2d
Ich habe zwei Vorschläge für Dich. Einen betrifft auch Deinen Einstieg, den würde ich etwas erweitern und die Aufzählung am Anfang mehr in den Lesefluss bringen. Schluss mit dem Maskenball! 🎭 Wie oft verstecken wir uns hinter Rollen, um nicht aufzufallen, und verlieren dabei uns selbst? Dein innerer Schweinehund kennt viele Märchen: Du kannst das nicht, Du bist nicht gut genug, Du bist zu dumm dafür. Als CTA: Schluss mit Masken und Stolpersteinen. Schreib mir und wir bringen wieder Bewegung in Deine Richtung. oder Sei Du selbst, nicht Deine Maske. Schreib mir und ich zeige Dir, wie das geht.
Geplanter Beitrag für den 13.10.
Keine Sau hört Dir zu! Ist das nicht grausam, Du sagst auf deiner Arbeit oder deinem Kunden, die besten Lösungen für das Problem. Keiner hört Dich und dann kommt der blöde Typ und sagt, dass was Du gesagt hast und alle jubeln und feiern ihn. Das ist ungerecht. Zum Kotzen. Was hast Du schon alles gemacht und nichts oder nur wenig hat sich geändert. Kleidung geändert, Typ-Beratung, Familien Aufstellungen, viele Gespräche mit Freunden, Coachings, Beratung, Kurse, Seminare, Schamanen, … ? Im Beruf gehört und gesehen zu werden. Das tut gut. Ich sehe Dich, das ist der erste Schritt, damit Du von deinem Chef, Kollegen, Kunden, usw. auch gesehen wirst. Für Martina war es ein lohnender Weg. Sie berichtete mir von ihrem Vorgesetzten. Er hatte eine lange Leitung, dass ihre Vorschläge über 2 Jahre brauchten, um bei ihm im Gehirn anzukommen. Heute fragt er sie um ihre Expertise. Es brauchte etwas Zeit. Wir haben keine zwei Jahre zusammengearbeitet. Was hast Du schon alles unternommen, um von deinem Vorgesetzen, Kollegen, Kunden, … gehört zu werden?
3 likes • 2d
Mir fehlt hier irgendwie eine Lösung oder ein Weg raus aus dem Dilemma. Du sprichst mir zwar aus der Seele, das Gefühl, übersehen zu werden, aber danach bleibe ich als Leserin allein mit genau diesem Gefühl zurück. Vielleicht wäre es hilfreich, wenn du am Ende zeigst, wie man aus dieser Situation herauskommen kann oder was konkret geholfen hat, gesehen zu werden. Was hat Martina geholfen und hat dieser Weg 2 Jahre gedauert oder nur 3 Monate?
Mein neuer Beitrag: Blockieren auf Linkedin
Heute zum Thema Blocken auf Linkedin. Spontan geschrieben, spricht aber viele an: https://www.linkedin.com/in/barbara-stromberg-textorama/
4 likes • 2d
Ein sehr guter Beitrag. Ich habe schon ein paar Menschen wieder aus meinem Netzwerk geworfen. Aber das Blockieren von Menschen erwäge ich in Zukunft auch.
Tipp of the Day - Postingzeiten auf LinkedIn 🔥
Damit Dein Post nicht im Nirgendwo untergeht, solltest Du wissen, wann die besten Postingzeiten bei LinkedIn sind. ABER: Wir empfehlen, auch an Randzeiten zu posten, denn wenn alle zur selben Zeit Beiträge veröffentlichen, gehst Du in der Masse unter. Wann postest Du aktuell Beiträge (Tag/Uhrzeit) und wie oft?
Tipp of the Day - Postingzeiten auf LinkedIn 🔥
6 likes • 2d
Ich poste einmal die Woche, die Wochentage wechseln dabei. Letzte Woche habe ich es nicht geschafft, aber diese Woche bin ich wieder dabei. Meist poste ich zwischen 8 und 9 Uhr.
1-7 of 7
Kerstin Schütze
3
25points to level up
@kerstin-schutze-2578
Ehrliche Beratung zu Versicherung & Notfallplanung – klar, verständlich und ohne Fachchinesisch. Weil Vorsorge Sicherheit schafft.

Active 1h ago
Joined Oct 6, 2025
Düsseldorf
Powered by