Activity
Mon
Wed
Fri
Sun
Nov
Dec
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
What is this?
Less
More
9 contributions to LinkedIn Booster ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Geplanter Beitrag für den 13.10.
Keine Sau hört Dir zu! Ist das nicht grausam, Du sagst auf deiner Arbeit oder deinem Kunden, die besten Lösungen für das Problem. Keiner hört Dich und dann kommt der blöde Typ und sagt, dass was Du gesagt hast und alle jubeln und feiern ihn. Das ist ungerecht. Zum Kotzen. Was hast Du schon alles gemacht und nichts oder nur wenig hat sich geändert. Kleidung geändert, Typ-Beratung, Familien Aufstellungen, viele Gespräche mit Freunden, Coachings, Beratung, Kurse, Seminare, Schamanen, … ? Im Beruf gehört und gesehen zu werden. Das tut gut. Ich sehe Dich, das ist der erste Schritt, damit Du von deinem Chef, Kollegen, Kunden, usw. auch gesehen wirst. Für Martina war es ein lohnender Weg. Sie berichtete mir von ihrem Vorgesetzten. Er hatte eine lange Leitung, dass ihre Vorschläge über 2 Jahre brauchten, um bei ihm im Gehirn anzukommen. Heute fragt er sie um ihre Expertise. Es brauchte etwas Zeit. Wir haben keine zwei Jahre zusammengearbeitet. Was hast Du schon alles unternommen, um von deinem Vorgesetzen, Kollegen, Kunden, … gehört zu werden?
1 like • 1d
@Deva Noori Lehmann Danke Deva für dein Feedback. 🙂
0 likes • 11h
Vielen dank @Yvi Schallenberger @Deva Noori Lehmann @Kerstin Schütze @Barbara Stromberg für euer Feedback und Anregungen. Ich habe den Entwurf überarbeitet, eure Anregungen aufgenommen und freue mich über eine weitere Runde. Keine Sau hört Dir zu und Du weißt nicht warum. Ist das nicht grausam, Beruflich sagst Du deinen Kollegen und Kunden die beste Lösung. Doch sie nehmen Dich nicht wahr. Keiner hört, was Du gesagt hast. Und dann gibt es noch die Typen, die genau das sagen, was Du gesagt hast. Sie werden bejubelt und Du fühlst Dich verarscht. Das ist ungerecht und zum Kotzen. Was hast Du schon alles gemacht und nichts oder nur wenig hat sich geändert. Kleidung, Typ-Beratung, Familien Aufstellungen, viele Gespräche mit Freunden, Coachings, Beratung, Kurse, Seminare, … ? Du willst auf deiner Arbeit von deinem Chef, Kollegen und Kunden gesehen sein. Es geht Dir darum, dass Du nicht untergehst. Du willst mit dabei sein und kein Zahnrad in einem Uhrengehäuse, dass keiner sieht, außer wenn es defekt ist. Als ich Martina traf, erzählt sie mir, dass sie von ihrem Erleben. Sie hatte das Gefühl, dass ihre Ideen und Vorschläge 2 Jahre brauchten, bis sie bei ihrem Chef ankamen. Ihr Chef ist klug und weltgewandt. Wir machten mehrere Schritte. Ich gab ihr das Gefühl gesehen zu sein. Wir lösten einen alten Knoten der Martina immer wieder bremste. Ihre Wirkung steigerte sich durch Reflexionen und kleinen Korrekturen. Heute sieht Martinas Chef ihre Einzigartigkeit. Er fragt sie auch um ihre fachliche Einschätzung. Für Martina hat sich ihr berufliches Leben gedreht. Ich feiere sie dafür. Was hast Du schon alles versucht, um gesehen zu werden? Schreibe es in die Kommentare. Ich bin gespannt, was bei Dir nicht funktioniert hat.
Skool Profil Settings auf SEO optimieren 🔥
In diesem Video zeige ich Euch, wie man sein Skool Profil SEO optimiert. Postet herne einmal Euren Skool-Namen unter diesen Post und folgt Euch gegenseitig, damit ihr benachrichtigt werdet, wenn Euer "Buddy" was postet. 🟢 WICHTIG: Bitte folgt Euch gegenseitig, denn man benötigt 30 Follower und muss 90 Tage auf Skool sein ;-)
Skool Profil Settings auf SEO optimieren 🔥
7 likes • 1d
Mein Skool Name lautet. https://www.skool.com/@ulrich-teichert-6777
Geplanter Beitrag für den 08.10.
💥 Unfall beim Kaffeeholen – Arbeitsunfall oder Privatsache? Eine Verwaltungsangestellte rutscht im Finanzamt auf frisch gewischtem Boden aus, weil sie sich wie jeden Nachmittag einen Kaffee holen wollte. Ergebnis: Lendenwirbelbruch. Die Berufsgenossenschaft sagt: „Kein Arbeitsunfall, Kaffee ist ein Genussmittel!“ Doch das Ganze landet vor Gericht. 👉 Das Spannende: Die Betriebshaftpflicht greift hier nicht, sie zahlt nur bei Schäden Dritter, nicht bei eigenen Mitarbeitern. Zuständig wäre die gesetzliche Unfallversicherung (BG). Und die Frage: Zählt der Kaffeegang als privates Vergnügen oder als Teil des Arbeitsalltags? Das Gericht entschied: Der Weg zum Kaffee an sich ist nicht versichert. Aber hier lag eine betriebliche Gefahr vor. Der frisch gewischte Boden. Damit war es doch ein Arbeitsunfall. ☕ Und jetzt zur Haftungsfrage: Wird ein Unfall als Arbeitsunfall anerkannt, zahlt die BG und der Arbeitgeber ist entlastet. Wird er nicht anerkannt, steht der Mitarbeiter ohne gesetzlichen Schutz da. Und wenn dann noch eine betriebliche Pflichtverletzung im Raum steht (z. B. kein Warnschild, nasser Boden, schlechte Organisation), kann der Arbeitgeber plötzlich in der Haftung stehen. 💡 Genau hier setzt die betriebliche Gruppenunfallversicherung an: Sie ergänzt den gesetzlichen Schutz, zahlt auch bei privaten oder „Grauzonen“-Unfällen und sorgt für finanzielle Soforthilfe. Für Mitarbeiter ist das Sicherheit. Für Unternehmen ist es ein Zeichen echter Fürsorge und Schutz vor unangenehmen Diskussionen im Ernstfall. 💬 Wie siehst du das? Ist Kaffeeholen noch privat – oder längst Teil des Arbeitsalltags?👇 Schreib’s in die Kommentare – und wenn du wissen willst, wie du deine Mitarbeiter optimal absicherst, melde dich gern direkt bei mir. Mein Profil: https://www.linkedin.com/in/kerstin-sch%C3%BCtze-367367170/
Geplanter Beitrag für den 08.10.
3 likes • 1d
@Kerstin Schütze Du hast mich in die Story richtig reingezogen Kerstin. Super gut. Das Kaffee holen ist in Firmen und auf dem Amt so etwas Alltägliches. Gerade in der Teeküche finden wichtige Gespräche und Austauschrunden statt. Wo ist die Grenze zwischen Privat und Beruflich? Deine Aufforderung geht zum Kommentieren geht etwas unter. Ich freue mich auf @Yvi Schallenberger und @Uwe Bothe Meinung.
🔥 Wichtig neuer Workflow beim Teilen von Beiträgen
Bitte teilt künftig Euer Profil, wenn Ihr einen Beitrag gepostet habt und NICHT mehr den direkten Link zum Beitrag. Warum? Die Antwort gibts im Video ✅ HIER gehts zu meinem Profil Gerne die Glocke aktivieren 🫶🏼
🔥 Wichtig neuer Workflow beim Teilen von Beiträgen
4 likes • 2d
Danke @Uwe Bothe für eure Aufmerksamkeit und eure neuen Anpassungen.
Tipp of the Day - Postingzeiten auf LinkedIn 🔥
Damit Dein Post nicht im Nirgendwo untergeht, solltest Du wissen, wann die besten Postingzeiten bei LinkedIn sind. ABER: Wir empfehlen, auch an Randzeiten zu posten, denn wenn alle zur selben Zeit Beiträge veröffentlichen, gehst Du in der Masse unter. Wann postest Du aktuell Beiträge (Tag/Uhrzeit) und wie oft?
Tipp of the Day - Postingzeiten auf LinkedIn 🔥
5 likes • 2d
Bisher hatte ich die größte Reichweite mit der Veröffentlichung um 15 Uhr.
1-9 of 9
Ulrich Teichert
3
25points to level up
@ulrich-teichert-6777
Endlich Erfolg anstatt ständiges Scheitern. Erkennst Du den Knoten hinter deinem Problemen? Funke mich an

Active 4h ago
Joined Oct 5, 2025
Powered by