Activity
Mon
Wed
Fri
Sun
Nov
Dec
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
What is this?
Less
More

Memberships

Global Leadership Society

129 members • Free

5 contributions to Global Leadership Society
Besten Dank an Sacha!
Danke für die guten und interessanten Gespräche, es tut gut, sich über Leadership und dessen impact auf verschiedenen Ebenen zu unterhalten. Auch Danke fürs Zuhören und Tipps geben. PS mit meinem Chef heute in London im Client Business Lunch herzhaft gelacht 😀 es geht voran.
Besten Dank an Sacha!
Darf ich um eure Hilfe bitten?
An alle Meister des Leaderships (und die es noch werden): Ich würde gerne das geballte Wissen dieser Gruppe mal nach den Besten Erfahrungen aus Workshops zu Unternehmenszielen fragen. Kurz zum Context: Ich habe frisch vor 6 Monaten gegründet und nun zwei Mitarbeiter. Ich möchte, dass wir alle an den gleichen Zielen arbeiten und mit dem neuen Büro will ich einen "offiziellen Startschuss" mit einem Workshop verbinden, in dem wir sowohl bisherige Probleme ansprechen, als auch über die Klarheitskreise definieren wollen, wohin die Reise gehen soll und wie das geschehen soll. Ich halte mich dafür an die 9 Kammern und splitte den Workshop in Tag 1 bis zu Ideen und Optionen und Tag 2 Evaluate und Decision. Jetzt möchte ich euch Fragen mit all eurer tollen Erfahrungen: Was waren Momente aus Workshops, die euch im Kopf geblieben sind, weil sie so gut oder schlecht waren? Was sollte ich unbedingt mal ausprobieren?
Darf ich um eure Hilfe bitten?
2 likes • Jul 10
Hallo, wichtig ist aus meiner Sicht ein gemeinsames Verständnis/ Definition von #Strategie# und #Unternehmensziel#. Es muss direkt am Anfang sichergestellt werden, dass alle TN das selbe Verständnis der Begrifflichkeiten und der Entwicklung einer Strategie haben. Kurze Frage generell: Sind Vision und Mission bereits definiert oder müssen die noch erarbeitet werden. Diese sind meiner Erfahrung nach eine wichtige Basis bei der Auswahl sinnvoller Maßnahmen. Und wenn diese noch visualisiert dargestellt werden können, war dies stets der gemeinsame Nenner für alle strategischen Workshops und wie eine #Bibel# im tgl Umgang miteinander. Beste Grüße Daniela
Next meeting
Hallo in die Runde, urlaubsbedingt konnte ich heute nicht teilnehmen - freue mich auf die nächste Session und die wertvollen Informationen und Erfahrungsaustausch und Gelerntes wieder aufzufrischen. Beste Grüße Daniela
Next meeting
0 likes • Jun 26
Und jetzt stimmlos..... es wird bald wieder funktionieren teilzunehmen. Never give up 😉
Mini-Skill – Stimmmuster-Sensibilisierung: Heute SHARK Stimmmuster "!"!
Achte die Tage einmal auf Dein und das Stimmmuster anderer. Zur Einsortierung: Shark & Dolphin & Turtle - siehe erster Kommentar. Shark: Stimme geht am Ende des Satzes nach unten. Wann: Fakten. Entscheidungen. Dolphin: Stimme geht am Ende des Satzes nach oben. Wann: Fragen. Optionen. Ideen. Turtle: Der "weiche Shark" - Stimme ist weicher, melodischer, Worte verlängern sich, man betont einzelne Silben mehr, verleiht den einzelnen Worten mehr Tiefe: "Das ist sooo wich-tig, sooo ein-zig-ar-tig. Lasst uns ge-nau daaas - wirk-lich ge-mein-sam starten." ----------------- Shark-Beobachtungsskill: Achte gerne die Tage mal darauf, wie Du Deine Shark-Stimme einsetzt und andere ihre. Beobachte die Tage alle Besprechungen auch daraufhin, wieviele Shark-Aussagen stattfinden und wieviele echte Fragen zu hören sind. Achtung: Eine Frage im Shark-Modus, ist keine Frage, sondern wirkt wie eine Entscheidung, fast schon, wie ein Verhör. S.u. Wenn Du viele Entscheidungen am Tag treffen musst, viele Informationen teilst, dann wirst Du merken, dass Du dafür meist Deine Shark-Stimme nutzt. Das ist auch gut so, weil sie Dich kompetent wirken lässt - als jemandes, die & der die Sache im Griff hat. Weiter so. Du vermittelst professionelle Sicherheit. Anwendung: Sehr gut, wenn Du die Agenda vorliest."Bevor wir anfangen, wie gehen wir vor...." Da gerne bewusst Deine Shark-Stimme einsetzen, weil sie vermittelt, das Du sehr klar bist, was Du heute erreichen willst. -->Masterful: Während des Vorlesens, den Blick die ganze Zeit auf dem Flipchart lassen. Erst danach das Publikum anschauen und fragen, ob sie so einverstanden sind. Nicht zwischendrin ins Publikum schauen! Wenn Deine Stimme am Ende des Satzes -bei Fakten und Entscheidungen- nach oben geht, wirkt es eher fragend und eher unsicher. Versuche dann mehr und mehr die Stimme am Ende des Satzes zu senken. Es hilft, das Kinn am Ende des Satzes ein wenig nach unten zu bewegen. Kleine Bewegung reicht. Beobachte immer mal wieder den 'stärksten Shark' im Raum. Wie ruhig sie meist sprechen. Wie präzise die Stimme runtergeht. Schau, was Du Dir abschauen kannst, um noch kompetenter und klarer zu wirken.
1 like • Jun 21
Das ist ein so geniales, weil einfach umzusetzendes Tool. Großartig, wie man selbst durch Haltung und Stimme Situationen de eskalieren oder auch pushen kann. Love it!
Mentorinnen und Mentoren stellen sich vor.
Stelle Dich gerne vor: 1. Gerne privater Kontext (freiwillig) 2. geschäftlicher Kontext. (freiwillig) Gerne dann: 3. Was mir viel bedeutet ist:.... 4. Womit Du mir eine Freude machst:... 5. Was ich nicht so gerne mag:.... 6. Eine ungewöhnliche Success-Story, worauf ich stolz bin:.... 7. Eine kleine Schwäche, die ich gerne loswerden würde:... 8. Eine neue Eigenschaft, die ich cool fände:... 9. An was ich beruflich gerade arbeite. | Woran ich perspektivisch arbeite. 10. Was mich neuerdings mega interessiert. Bsp: Gerald Hüsch, 7. Mai. 1. Verheiratet, zwei Mädchen - LaVie & Lovely 2. Gründer: Global Leadership School - Global Leadership Consultancy - Global Leadership Society - Entwickler von LEAD21 - Senator - TEDxSpeaker - Investor - ehm. Co-Head der Boston Business School - 3. Kindness - Appreciation - Joy - Freedom - Time - Campfire - andere vor Nachrede beschützen, das positive Sichtbar machen, Verständnis zeigen 4. Überraschungen - Kleine PostIt-Botschaften - kleine Erfolgsgeschichten, wenn LEAD21 geklappt hat. 5. Dinge nicht dann schon ansprechen, wenn sie noch nicht weh tun. Vereinbarungen auslaufen lassen, ohne neue zu treffen. 6. LEAD21 zu entwickeln - Mit Charlie Kontakt aufgenommen zu haben - Rhetorik-Club mit 0 Teilnehmern zweimal je mit 1,5h gehalten zu haben. 7. Ich kann keine Gutenacht-Geschichten bis zu Ende erzählen, weil ich mir vorzustelle, was ich erzähle, dass ich selbst anhalte und meine Tochter sagt: "Papi, wie geht es weiter." ...und dann schlaf ich durch meine meine eigene Geschichte ein - vor den Kindern. 8. Morgen- und Abendroutine mit Sport und Mediation 9. Global Leadership Society. Perspektive 1: TikTok-Live Agentur für Business Development - und Perspektive 2: Gegenentwurf zum WEF - nur mit konkreten Entscheidungen und Umsetzungs-Events 10. Global Leadership Society + Wie TikTok Live für die Community funktionieren könnte.
10 likes • May 4
Hallo zusammen, ich bin Daniela und ich bin noch 2,5 Monate 54 Jahre alt dazu verheiratet und ohne Kinder. Wohne im schönen Taunus, bin gebürtige Münsteranerin und manchmal etwas stur wie man es uns Westfalen nachsagt :-). Ich liebe Reisen und Sprachen, habe unser Womo "Emil" nach 5 Jahren mit viel Tränen verkauft, da die neue Priorität unser Haus auf Lanzarote ist. Jetzt sind neben Job Mukkibude und Spanisch Lernen angesagt. Und eines.... Ich kann und will nicht gendern, denn Respekt geht aus meiner Sicht auch ohne gendern und da ich selbst im letzten Unternehmen als u.a. DACH Lead für Women im Payment Global Leadership gehen durfte, hilft kein gendern, sondern aktiv für sich und die Ziele einzusetzen. 2. Geschäftlicher Kontext Ich bin seit 1997 im Payment und in mit nur 3 Wechseln recht loyal zu den Firmen wobei ich hier stets auf persönliche Entwicklung Wert gelegt habe. Seit über 20 Jahren leite ich verschiedene Teams bzw. Divisionen in Internationalen Unternehmen auf Senior Level bis EMEA Reichweite. Hierbei macht es mir wahnsinnig Spaß und gibt mir auch viel zurück, cross divisionale Teams mit verschiedenen Hintergründen zusammen zu bringen - we can only win as a team. Mein zweiter Leitspruch ist "there is always a solution" - dies gilt auch in den komplexesten Vertragsverhandlungen mit Partnern und eben auch im Unternehmen. Hier ist es mein innerer Antrieb zu win win Situationen zu kommen und am Ende in zufriedene Gesichter zu sehen. Ich war im letzten Unternehmen Mentorin für junge Kollegen mit schwierigen Hintergründen - da habe ich viel draus gelernt. Vor 15 Jahren in Arosa mit Hüschi habe ich gelernt, dass meine Empathie von vielen Menschen geschätzt wird - das bleibt im Gedächtnis. 3. Was mir viel bedeutet ist: Mein Mann, meine wahren Freunde und auf Augenhöhe zu agieren, denn niemand ist als Mensch besser oder schlechter als ich oder andere, wir haben alle unterschiedliche Arten der Kommunikation und jeder hat seine Stärken und Schwächen. Ok, es gibt Erdenbewohner, wo so ziemlich alles verloren ist, aber eine Chance sollte jeder haben. Ob sie genutzt wird - ist jedermanns Sache. Privat wie beruflich.
1-5 of 5
Daniela Möllers
2
3points to level up
@daniela-mollers-2344
Head of Scheme Relationship@ Nexi Group | International Payment Executive

Active 22h ago
Joined May 4, 2025
Rhein Main Gebiet
Powered by