Activity
Mon
Wed
Fri
Sun
Nov
Dec
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
What is this?
Less
More

Memberships

Yoga Evolution

209 members • Free

7 contributions to Yoga Evolution
Zwischen Tradition & Moderne – Wie gestaltest du deine Yogastunden?
Ihr Lieben, mich würde interessieren, wie ihr persönlich die Balance zwischen Tradition und moderner Ausrichtung im Yoga lebt. Gerade im Unterricht erlebe ich, dass viele Teilnehmer sich einerseits nach klarer Struktur und den klassischen Grundlagen (z. B. Ashtanga, Pranayama, Meditation) sehnen – gleichzeitig aber auch neugierig sind auf neue Ansätze, Bewegungskonzepte oder wissenschaftliche Erkenntnisse. Meine Frage an euch: Wie verbindet ihr Tradition und Innovation in euren Stunden? Nutzt ihr feste Sequenzen, bringt ihr viel Freestyle mit hinein oder habt ihr ein eigenes Konzept entwickelt? Ich freue mich auf eure Impulse und den Austausch. Namasté Adrian
2 likes • Sep 5
Die heutigen Lebensweisen (viel Sitzen, Bildschirmarbeit, Stress) bringen andere körperliche Herausforderungen mit sich als die der Menschen vor 2000 Jahren. Pilates z. B. bietet gezielte Übungen zur Rumpfstabilität und Haltungsverbesserung, die viele Yogapraktizierende unterstützen können. Daher halte ich zwar gerne an der Tradition fest, .. erlaube mir aber aus verschiednen Formen der Bewegung zu borgen und in meine Einheiten mit einfließen zu lassen. Also ja,.. ich erlaube mir einen fließenden Wandel meines Stils beim Yoga.
1 like • Sep 8
Gegenfrage. Wie sehr sollte an dem "Kern" festgehalten werden wenn wir schlussendlich das Empfinden haben das die Menschen heutzutage nicht mehr mit diesen Wurzeln zurecht kommen? In ein paar Jahren kann es gut möglich sein dass sich das Yoga (welches ich praktiziere) wieder mehr zum Kern hin entwickelt. Genau wie ich selbst mich entwickle. Ich selbst mache Yoga nicht nur des Yoga willens (Kern), sondern weil ich für mich als Mensch das Yoga nutzen möchte um zu meinem Kern zu finden. Würde ich es machen, damit ich dem Yoga (Kern) gerecht werde, dann würde ich im Umkehrschluss.. mir selbst nicht gerecht werden? Darum muss sich der Stil schon mitentwickeln. Wie bei allem im Leben. Die Religion hat sich von den 10 Geboten wenn nicht viel, aber dennoch weiter entwickelt. Ja selbst der Fußball hat sich von seinem Kern (Ball geht in ein Eckiges Tor) weiter entwickelt. Ob Veränderung nun gut oder schlecht ist, dass muss jeder für sich selbst beantworten. Auch ein wie viel weiterentwickeln, verändern ist schwer zu beantworten. Schon alleine die Tatsache das wir Yogis so unterschiedlich sind, verändert unseren Zugang zu Yoga. Wir alle geben in unseren Kursen einen Teil zum Verändern bei. Manche sind weit vom Kern weg. Andere wiederum sind der Tradition nahe. Und deswegen finde ich es gut dass es diese Vielfalt gibt, dass jede/r sein Yoga finden kann.
BITTE PROBIERS AUS!!!
Viele denken bei Kreatin sofort an Bodybuilding – dabei ist es ein körpereigener Energiespeicherstoff, der weit über Muskelaufbau hinaus wirkt. Gerade für uns Yogis, die auf einen klaren Geist, stabile Energie und funktionierende Regeneration setzen, kann Kreatin ein spannender Baustein sein. Kreatin wird in den Muskeln und im Gehirn gespeichert und dient dort als Sofortenergie (ATP-Puffer). In einer klinischen Studie mit Alzheimer-Patienten (20 Personen, 8 Wochen, 20 g pro Tag) wurden signifikante kognitive Verbesserungen gemessen. - Die Dosis war hoch, aber gut verträglich. - Kreatin gelangt vor allem dann in relevante Mengen ins Gehirn, wenn genug eingenommen wird – über Ernährung allein oft nicht erreichbar (selbst bei regelmäßigem Fleisch- oder Fischkonsum). Warum das für gesunde Yogis interessant ist: Auch ohne Erkrankung profitieren wir von den Effekten auf: - Gehirnfunktion & Fokus - Hormonbalance (unterstützt z. B. bei Stressanpassung und im Alterungsprozess) - Zellenergie & Regeneration – nicht nur nach sportlicher Belastung, sondern auch für die tägliche Praxis - Kraftausdauer – gerade in längeren Asanas oder fordernden Sequenzen Der energetische Blick: Yogis sprechen von „Prana“ – der Lebensenergie. Kreatin wirkt auf einer ganz anderen Ebene, aber es liefert physiologische Energie dort, wo sie gebraucht wird – vor allem in Zellen mit hohem Bedarf wie Gehirn und Muskulatur. So kann deine mentale Klarheit und körperliche Stabilität spürbar zunehmen. Für wen es weniger geeignet ist: Wenn jemand viele Medikamente nimmt, besonders solche, die die Nieren belasten, sollte Kreatin bewusster genommen werden. Meine Erfahrung: Ich nehme seit 2 Monaten täglich 8 g-10g Kreatin, eingerührt in meinen Bulletproof Coffee (erst etwas abkühlen lassen) und bemerke: - Mehr Energie über den ganzen Tag - Das Gefühl, dass meine Muskeln arbeiten wollen - Einen klaren, fokussierten Geist, vor allem am Vormittag Mein Tipp für dich: Probiere es für ein paar Wochen und spüre selbst, ob du Veränderungen bemerkst.
1 like • Aug 13
@Gernot Lederbauer Sehr lange war auch ich im Wissen/Glauben das Kreatin vor allem "nur" für den Körper gut ist. War/ist immer mit dem Thema Krafttraining in Verbindung gebracht worden. "Kreatinphosphat ist phosphoryliertes Kreatin, das als schnell mobilisierbarer Energielieferant in Skelettmuskeln, Myokard und Gehirn der Regeneration von ATP dient"... daher ist es für mich mehr als sinnvoll bei zu wenig Kreatin dieses wenn notwendig zu ergänzen.
1 like • Aug 13
Mit Kleinkind und Baustelle gleichzeitig ist der Schlaf natürlich DAS Thema. Miri persönlich geholfen haben.. und das is witzig das du es gerade Thematisierst.. Omega 3, Kreatin/Zink Komplex und Nasenpflaster (Damit mehr Luft durch die Nase kommt). Habe meinen Schlaf und HRV mit einem SmartRing überwacht. Es war für mich merkbar und auch die Auswertung der Daten ersichtlich das sich mein Schlaf verbessert hat und in folge dessen auch der nächste Tag ;)
Das Thema Omega 3…
In unserer westlichen Ernährung ist das Verhältnis von Omega-6 zu Omega-3oft völlig aus der Balance. Das führt zu stillen Entzündungen, die langfristig das Risiko für viele Krankheiten erhöhen. (Herzprobleme, Depressionen, Autoimmunerkrankungen) Unsere Vorfahren hatten ein Verhältnis von 1:1 oder 2:1 (Omega-6 : Omega-3) und heute liegen wir oft bei 15:1 oder sogar höher… Warum? 1. Verarbeitete Lebensmittel: Chips, Fast Food, Fertiggerichte = Omega-6-Bomben. Aufpassen auf die Drecks Samenöle (Sonnenblumen,Raps,Maiskeim,…) das ist in fast allen Lebensmitteln im Supermarkt… 2.Wenig Omega-3-Quellen: Kaum noch Fisch, Algen oder Weidefleisch in der Standardernährung. Selbst mit gesunder Ernährung ist es schwer, genug Omega-3 zu bekommen. Fisch 3x pro Woche? Schwermetalle?! Weidefleisch… teuer… deswegen könnte Supplementieren ein guter Ansatz sein! Wie und wann supplementieren? 1. Täglich: 1000 - 2000 mg EPA/DHA (je nach Bedarf, hängt bisl von deiner Story ab) 2. Mit fetthaltigen Mahlzeiten: So wird es besser aufgenommen 3. Qualität zählt: Achte auf Reinheit, Frische (kein ranziges Öl in Kapseln nehmen) am besten zertifiziert. Totox wert! Ich habe viele verschiedene Produkte ausprobiert (Norsan, Equilogy,…) bleibe aber jetzt bei Algenöl aus vielen verschiedenen Gründen. Bitte aber immer selbst entscheiden was für dich besser passt! 🙏🏽❤️
Das Thema Omega 3…
1 like • Aug 12
Vielen Dank für euren Input!
„Grease the Groove“ – das geniale Trainingsprinzip für mehr Kraft ohne Erschöpfung
Hier das Trainingskonzept wissenschaftlicher erklärt - ich bin ja rein zufällig drauf gekommen :) Ein Trainingsansatz, bei dem du eine bestimmte Bewegung häufig, aber nie bis zur Erschöpfung trainierst. Klingt simpel und ist genial. Egal ob Klimmzüge, Liegestütze oder Kettlebell Press – du machst wenige Wiederholungen, dafür regelmäßig. Und dein Nervensystem lernt ständig dazu. Warum funktioniert das so gut? - Kraft entsteht nicht (nur) durch Muskeln, sondern durch das Zentralnervensystem - Wiederholte, submaximale Reize verbessern deine neuronale Effizienz - Dein Gehirn lernt: „Ah, das ist die Bewegung – ich mach sie schneller, präziser, kräftiger.“ - Und das ohne Muskelversagen, ohne Cortisol-Overkill Was bringt dir GTG konkret? - Du wirst stärker, ohne dich zu verausgaben - Deine Technik wird smoother - Du kannst häufiger trainieren, ohne zu regenerieren wie nach einem Marathon - Du baust sogar Muskeln auf, durch Volumen über Zeit - Du bleibst flowfähig, konzentriert und im Alltag belastbar So funktioniert’s: dein GTG-Quickstart 1. Wähle 1–3 Übungen, die du verbessern willst 2. Trainiere mit 75–85 % deines 1RM (keine Max-Gewichte!) 3. Mach nur 50 % deiner möglichen Wiederholungen 4. Verteile die Sätze über den Tag oder die Woche 5. Kein Muskelversagen! oder so wie ich das gemacht habe ohne Verkopfen: Mach einfach verschiedene Übungen im Laufe des Tages so oft möglich aber ohne sich dabei zu stressen :) Durch das nicht Erschöpfen, kannst du jeden Tag trainieren -> dadurch steigt auch der Umfang und die Wiederholungen.... Finde das Prinzip total einfach umzusetzen und ist mega effektiv! Probiers aus und lass mich wissen wie es dir gegangen ist!
„Grease the Groove“ – das geniale Trainingsprinzip für mehr Kraft ohne Erschöpfung
1 like • Aug 4
Fühle mich motiviert. Vielen Dank Gernot ;-)!
NEW YEARS CHALLENGE
Die nächste Challenge steht bereit: 100 Liegestütze & 10.000 Schritte pro Tag! Start: 29.12. – Ende: 05.01. Mach mit und bring deinen Körper und Geist auf das nächste Level, auch über Neujahr! 💪 So funktioniert’s: • Liegestütze: Passe sie an dein Level an! Ob mit Knien, breit gegriffen oder "yogisch" sprich eng am Körper gegriffen – entscheide selbst, wie du die 100 Wiederholungen schaffst: 🔹 4x25 Wiederholungen 🔹 10x10 Wiederholungen 🔹 oder direkt 1x100! 🤩 • Schritte: Hol deinen Schrittzähler raus und tracke deine 10.000 Schritte täglich. No excuses! Teste deine Willenskraft und starte ins neue Jahr mit Power und Disziplin. Teile deine Ergebnisse, poste deine Fortschritte und zeig, wie du dich aufs nächste Level bringst! 🚀
2 likes • Dec '24
Find ich cool. Streue die Liegestützen über den Tag verteilt ein. In 10er Schritten gehts dann etwas leichter ;)
2 likes • Dec '24
@Gernot Lederbauer mit zusätzlichen Gewicht ;)
1-7 of 7
Armin Schellenbacher
2
6points to level up
@armin-schellenbacher-9246
Fitness- & Gesundheitstrainer Yogalehrer

Active 32d ago
Joined Nov 25, 2024