User
Write something
Trust Chaos Kursstart
Wir sind diese Woche erfolgreich in den Trust Chaos Kurs gestartet – ich hoffe, dir hat die erste Einheit gefallen und du spürst bereits kleine Veränderungen. Im Classroom ist jetzt die Aufzeichnung der Stunde inklusive aller Infos freigeschaltet (falls du für diesen Kurs angemeldet bist). Wenn du auch dabei sein möchtest → schreib mir einfach eine kurze Nachricht. Ich würde mich sehr freuen, wenn du mir ein kurzes Feedback zur ersten Stunde und zur Idee mit dem Coaching-Buch gibst. Deine Rückmeldungen helfen mir, den Kurs noch lebendiger und hilfreicher zu gestalten und bestimmen auch die Ausrichtung der weiteren Kurse in der Zukunft 😁
10
0
Trust Chaos Kursstart
Zwischen Tradition & Moderne – Wie gestaltest du deine Yogastunden?
Ihr Lieben, mich würde interessieren, wie ihr persönlich die Balance zwischen Tradition und moderner Ausrichtung im Yoga lebt. Gerade im Unterricht erlebe ich, dass viele Teilnehmer sich einerseits nach klarer Struktur und den klassischen Grundlagen (z. B. Ashtanga, Pranayama, Meditation) sehnen – gleichzeitig aber auch neugierig sind auf neue Ansätze, Bewegungskonzepte oder wissenschaftliche Erkenntnisse. Meine Frage an euch: Wie verbindet ihr Tradition und Innovation in euren Stunden? Nutzt ihr feste Sequenzen, bringt ihr viel Freestyle mit hinein oder habt ihr ein eigenes Konzept entwickelt? Ich freue mich auf eure Impulse und den Austausch. Namasté Adrian
„Grease the Groove“ – das geniale Trainingsprinzip für mehr Kraft ohne Erschöpfung
Hier das Trainingskonzept wissenschaftlicher erklärt - ich bin ja rein zufällig drauf gekommen :) Ein Trainingsansatz, bei dem du eine bestimmte Bewegung häufig, aber nie bis zur Erschöpfung trainierst. Klingt simpel und ist genial. Egal ob Klimmzüge, Liegestütze oder Kettlebell Press – du machst wenige Wiederholungen, dafür regelmäßig. Und dein Nervensystem lernt ständig dazu. Warum funktioniert das so gut? - Kraft entsteht nicht (nur) durch Muskeln, sondern durch das Zentralnervensystem - Wiederholte, submaximale Reize verbessern deine neuronale Effizienz - Dein Gehirn lernt: „Ah, das ist die Bewegung – ich mach sie schneller, präziser, kräftiger.“ - Und das ohne Muskelversagen, ohne Cortisol-Overkill Was bringt dir GTG konkret? - Du wirst stärker, ohne dich zu verausgaben - Deine Technik wird smoother - Du kannst häufiger trainieren, ohne zu regenerieren wie nach einem Marathon - Du baust sogar Muskeln auf, durch Volumen über Zeit - Du bleibst flowfähig, konzentriert und im Alltag belastbar So funktioniert’s: dein GTG-Quickstart 1. Wähle 1–3 Übungen, die du verbessern willst 2. Trainiere mit 75–85 % deines 1RM (keine Max-Gewichte!) 3. Mach nur 50 % deiner möglichen Wiederholungen 4. Verteile die Sätze über den Tag oder die Woche 5. Kein Muskelversagen! oder so wie ich das gemacht habe ohne Verkopfen: Mach einfach verschiedene Übungen im Laufe des Tages so oft möglich aber ohne sich dabei zu stressen :) Durch das nicht Erschöpfen, kannst du jeden Tag trainieren -> dadurch steigt auch der Umfang und die Wiederholungen.... Finde das Prinzip total einfach umzusetzen und ist mega effektiv! Probiers aus und lass mich wissen wie es dir gegangen ist!
„Grease the Groove“ – das geniale Trainingsprinzip für mehr Kraft ohne Erschöpfung
BITTE PROBIERS AUS!!!
Viele denken bei Kreatin sofort an Bodybuilding – dabei ist es ein körpereigener Energiespeicherstoff, der weit über Muskelaufbau hinaus wirkt. Gerade für uns Yogis, die auf einen klaren Geist, stabile Energie und funktionierende Regeneration setzen, kann Kreatin ein spannender Baustein sein. Kreatin wird in den Muskeln und im Gehirn gespeichert und dient dort als Sofortenergie (ATP-Puffer). In einer klinischen Studie mit Alzheimer-Patienten (20 Personen, 8 Wochen, 20 g pro Tag) wurden signifikante kognitive Verbesserungen gemessen. - Die Dosis war hoch, aber gut verträglich. - Kreatin gelangt vor allem dann in relevante Mengen ins Gehirn, wenn genug eingenommen wird – über Ernährung allein oft nicht erreichbar (selbst bei regelmäßigem Fleisch- oder Fischkonsum). Warum das für gesunde Yogis interessant ist: Auch ohne Erkrankung profitieren wir von den Effekten auf: - Gehirnfunktion & Fokus - Hormonbalance (unterstützt z. B. bei Stressanpassung und im Alterungsprozess) - Zellenergie & Regeneration – nicht nur nach sportlicher Belastung, sondern auch für die tägliche Praxis - Kraftausdauer – gerade in längeren Asanas oder fordernden Sequenzen Der energetische Blick: Yogis sprechen von „Prana“ – der Lebensenergie. Kreatin wirkt auf einer ganz anderen Ebene, aber es liefert physiologische Energie dort, wo sie gebraucht wird – vor allem in Zellen mit hohem Bedarf wie Gehirn und Muskulatur. So kann deine mentale Klarheit und körperliche Stabilität spürbar zunehmen. Für wen es weniger geeignet ist: Wenn jemand viele Medikamente nimmt, besonders solche, die die Nieren belasten, sollte Kreatin bewusster genommen werden. Meine Erfahrung: Ich nehme seit 2 Monaten täglich 8 g-10g Kreatin, eingerührt in meinen Bulletproof Coffee (erst etwas abkühlen lassen) und bemerke: - Mehr Energie über den ganzen Tag - Das Gefühl, dass meine Muskeln arbeiten wollen - Einen klaren, fokussierten Geist, vor allem am Vormittag Mein Tipp für dich: Probiere es für ein paar Wochen und spüre selbst, ob du Veränderungen bemerkst.
Supplements
Hallo zusammen, kann mir bitte jemand wirklich gute und vertrauenswürdige Supplementhersteller empfehlen? Bestmöglich aus AT. Es ist echt schwer , teilweise minderwertige Inhaltsstoffe, mit Aromen versetzt.... wo kauft ihr die Basics wie vitamin D, Magnesium, Omega3, Bkomplex? Danke euch schonmal für den Austausch.
1-30 of 49
powered by
Yoga Evolution
skool.com/yoga-evolution-8203
Hier findest du Inspiration für ein gesünderes und glücklicheres Leben – mit Yoga, Atemtechniken, Meditation und praktischen Tipps.
Build your own community
Bring people together around your passion and get paid.
Powered by