Activity
Mon
Wed
Fri
Sun
Nov
Dec
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
What is this?
Less
More

Memberships

n8n, KI & Automatisierung

605 members • Free

SocialProfit

1.8k members • Free

Aktienscout-Community

89 members • Free

AI mit Arnie: KI & KI-Agenten

6.8k members • Free

31 contributions to Aktienscout-Community
KRONES ZÜNDET DEN TURBO – WARUM DER GLOBALPLAYER IN NUR 4 MONATEN 10 % WERT ZULEGT
Die Geschichte von Krones beginnt nicht mit glänzenden Börsencharts oder Milliardenzahlen, sondern mit einer Idee: Maschinen zu bauen, die Getränke- und Abfüllprozesse weltweit effizienter, sauberer und smarter machen. Aus dieser Kernidee ist ein Unternehmen gewachsen, das heute in über 100 Ländern aktiv ist und sich längst vom regionalen Maschinenbauer zum Global Champion der Getränke- und Verpackungstechnik entwickelt hat. Internationalität ist längst mehr als nur ein Schlagwort – sie ist der Wachstumsmotor. Während sich viele Konkurrenten noch auf ihre Heimatmärkte verlassen, hat Krones früh auf eine breite Präsenz gesetzt: Produktionsstätten in Europa, Asien und Amerika, Servicenetzwerke auf fast jedem Kontinent. Diese globale Aufstellung sichert nicht nur Marktanteile, sondern fängt regionale Konjunkturschwächen ab und macht das Geschäftsmodell extrem robust. Die Finanzzahlen sprechen eine klare Sprache. 2024 legte Krones beim Umsatz um über 12 % auf rund 5,3 Mrd. € zu – und die Margen blieben mit über 10 % EBITDA-Marge beeindruckend stabil. Noch wichtiger: Der operative Cashflow entwickelt sich kontinuierlich nach oben und ermöglicht Investitionen in Innovation, Digitalisierung und Nachhaltigkeit, ohne die Bilanz zu belasten. Ein Return on Capital Employed (ROCE) von über 18 % zeigt, wie profitabel das eingesetzte Kapital arbeitet. Dieses Wachstum ist kein Strohfeuer. Der Auftragsbestand ist so hoch wie nie, die Nachfrage nach ressourcenschonenden Abfüllanlagen steigt weltweit – von Brauereien in den USA bis zu Mineralwasserproduzenten in Asien. Dazu kommt, dass Krones konsequent in Digitalisierung und Serviceangebote investiert, was langfristig zu stabileren, wiederkehrenden Erlösen führt. Ausgehend vom Kursniveau vom 22. September 2025 von 120,80 € ergab sich für uns ein klarer Investment-Case: Wenn das Unternehmen seine Wachstumsziele erfüllt und die Gewinnmargen auf dem aktuellen Niveau hält, sind in den kommenden vier Monaten Kurssteigerungen von rund 10 % realistisch – also ein Zielkurs von ca. 133 €. (siehe Aktienscout)
KRONES ZÜNDET DEN TURBO – WARUM DER GLOBALPLAYER IN NUR 4 MONATEN 10 % WERT ZULEGT
4 likes • 23h
@Emil Moldovan Das finde ich eine sehr gute Frage. Dennoch finde ich mittlerweile Profite von Unternehmen die der Nachhaltigkeit entgegen arbeiten mitzunehmen und die Gewinne selbst nicht anzurühren sondern für den Kampf gegen sie, bzw. für die Nachhaltigkeit einzusetzen. Andererseits bleiben die Umweltsünder mit ihren Gewinnen unter sich und stützen ihr System immer mehr.
2 likes • 17h
@Michael Lietz Naja, ich kann Aktien von Ölkonzernen kaufen und die Gewinne bzw. Dividenden Umweltschützern spenden. Mein Finanzieller Einsatz bei einem Ölkonzern wird in der Wirkung nicht so effektiv für das Unternehmen sein wie die "paar" Euro Gewinne und Dividenden, die ich dann Spende, bei Umweltschutzinitiativen - wenn man die Effektivität in Prozent betrachtet. Mache ich nichts, weil ich solche Investitionen aus Prinzip ablehne, hätte ich ja auch keine Gewinne 😊
Dotcom Blase? Die glorreichen Höhen und der tiefe Fall – Die Geschichte von Pets.com
Ende der 1990er-Jahre, mitten in der aufkeimenden Euphorie des Internets, wurde eine Idee geboren, die so einfach wie genial klang: Warum nicht Tierfutter online verkaufen und direkt an die Haustür liefern? Genau das wollte Pets .com tun. 1998 gegründet, war das Unternehmen eines der bekanntesten Start-ups der Dotcom-Ära – nicht zuletzt wegen seines sympathischen Sockenpuppen-Maskottchens, "Sock Puppet"das in Werbespots und sogar beim Super Bowl auftrat. Die Story schien perfekt: Der Markt für Tierfutter war riesig, die Kundenbindung emotional, und der E-Commerce boomte. Investoren warfen Geld auf das junge Unternehmen – innerhalb weniger Monate floss Risikokapital in Multi-Millionenhöhe. 2000 ging Pets .com an die Börse und wurde bald mit über 300 Millionen US-Dollar bewertet, obwohl das Unternehmen kaum Umsatz machte und für jede verkaufte Dose Tierfutter - draufzahlte. Der Glaube an unbegrenztes Wachstum war stärker als die Realität. Analysten überschätzten, wie schnell Menschen ihr Einkaufsverhalten ändern würden. Die Logistikkosten waren enorm – Futter ist schwer, Margen sind klein – und trotz der vielen Werbespots blieben die Gewinne aus. Als der Markt 2000 zu kippen begann und Investoren kritischer wurden, fiel der Aktienkurs ins Bodenlose. Bereits Ende 2000, nur 268 Tage nach dem Börsengang, musste Pets .com Insolvenz anmelden. Das Maskottchen wurde verkauft, und die Domain später von Amazon übernommen. Die Geschichte von Pets .com zeigt, warum es zur Überbewertung kam: Investoren jagten Visionen statt Zahlen. Sie hofften auf zukünftige Monopole und zahlten Fantasiepreise – ein Muster, das sich immer wiederholt, sei es bei Krypto-Start-ups, Elektroautofirmen oder KI-Unternehmen. Euphorie, billiges Kapital und FOMO (Fear of Missing Out) können ganze Märkte in einen Rausch versetzen. Was ist deine Meinung: Stehen wir gerade wieder vor einer neuen Blase – diesmal im Bereich Künstliche Intelligenz – oder erleben wir wirklich den Beginn einer neuen industriellen Revolution?
Dotcom Blase? Die glorreichen Höhen und der tiefe Fall – Die Geschichte von Pets.com
3 likes • 3d
Wie sich das weiter entwickeln wird, kann wohl kaum jemand wirklich voraus sehen. Ob die jetzigen großen Player auch wirklich die großen Player bleiben oder ob irgendwann jemand, der jetzt noch in der 4. oder 5. Reihe steht an ihnen vorbei schießt wird man sehen. Die aktuellen Tech-Riesen werden vermutlich nicht untergehen und von der Entwicklung profitieren. Aber eines ist meiner Meinung nach gewiss: Diese Technologie wird die Welt revolutionieren.
BlackRock startet Bitcoin Premium Income ETF – Ein Gamechanger für Institutionelle und den Markt
An der Wall Street braut sich ein neues Kapitel für Bitcoin zusammen. BlackRock, der weltgrößte Vermögensverwalter, hat einen Bitcoin-ETF ins Leben gerufen, der nicht einfach den Kryptowährungsmarkt abbildet, sondern ihn auf eine völlig neue, strukturierte Weise angreift: den Bitcoin Premium Income ETF. Das Konzept klingt auf den ersten Blick technisch, fast trocken: Covered Calls auf Bitcoin-Futures. Doch dahinter steckt ein cleveres Finanzinstrument, das sowohl Sicherheit als auch regelmäßiges Einkommen verspricht. Der Fonds verkauft Call-Optionen auf Bitcoin – sprich, er wettet nicht nur auf den Kurs, sondern generiert Einnahmen aus der Prämie, die Käufer dieser Optionen zahlen. Für Anleger bedeutet das eine Chance auf regelmäßige Ausschüttungen, selbst wenn der Bitcoin-Preis stagniert oder leicht schwankt. Für den Bitcoin-Markt selbst könnte dies eine neue Ära einläuten. Stellen Sie sich vor, dass drei Milliarden US-Dollar von institutionellen Investoren in dieses Produkt fließen. Auch wenn der ETF Futures und nicht den physischen Bitcoin kauft, müssen große Mengen des Coins hinterlegt oder besichert werden. In einem Markt, der durch das begrenzte Angebot von Bitcoin ohnehin knapp ist, wirkt bereits dieser Kaufdruck preistreibend. Jede neue Milliarde an Zuflüssen signalisiert dem Markt: Hier kommt ein gewichtiger Spieler, der Vertrauen in Bitcoin setzt – und das kann andere Investoren anziehen. Im Buch: Digitaler Reichtum: Bitcoin - Dein Schlüssel zur finanziellen Freiheit wurde bereits diese Szenarium beschrieben und auch begründet warum mittelfristig der Bitcoin auf 1 Million gehen wird. Warum kaufen Institutionen diesen ETF? Die Antwort liegt in der Kombination aus Sicherheit, Struktur und Reputation. BlackRock bietet ein reguliertes, professionell verwaltetes Produkt, das Einkünfte generiert und gleichzeitig Zugang zu Bitcoin bietet – ohne dass die Anleger selbst die Risiken und Logistik des Verwahrens und Handelns mit Kryptowährungen übernehmen müssen.
BlackRock startet Bitcoin Premium Income ETF – Ein Gamechanger für Institutionelle und den Markt
1 like • 3d
👍Das hört sich sehr verführerisch an. Ich lasse mich überraschen, halte es jedoch auch für sehr wahrscheinlich, dass der Bitcoin irgendwann die Million erreicht.
Lasst mal alle ein herzliches Willkommen da! 🎉Wir haben ein neues Cybermoney Community-Mitglied bei uns 🚀
❤️ willkommen Alex Avenoso Jeder soll die Chance haben, Finanziell Frei zu werden 🐬 Wir freuen uns sehr, dass du Teil unserer Aktienscout Community bist und dich das Thema Finanzbildung, Geldschule und Austausch im Finanzbereich "Aktien, Immobilien, Krypto, Trading" und Sachwert Strategien interessiert. Es gibt ein paar Dinge, die du direkt tun kannst - wenn du die Community noch nicht erkundet hast! ✅Aktiv zu sein, ist eine Art, sich zu zeigen - und deshalb bist du doch hier, oder🙂? Du wirst sichtbar, baust deine Präsenz innerhalb der Community auf und öffnest die Türen zu neuen Verbindungen, Freundschaften und ggf. Partnerschaften. ✅Interagiere und sei dabei Du. Authentisch, Mensch mit Stärken und Schwächen und davon profitierst Du und inspirierst und motivierst andere. Stell Fragen, eröffne Postings und kommentiere was dir gefällt. ✅Stell dich persönlich vor - es sind dort auch Werbung für das was Dir wichtig ist und natürlich deine Links erlaubt!
Lasst mal alle ein herzliches Willkommen da! 🎉Wir haben ein neues Cybermoney Community-Mitglied bei uns 🚀
3 likes • 4d
Herzlich willkommen @Alex Avenoso . Deinen Slogan unterstütze ich gern ☺️.
Lasst mal alle ein herzliches Willkommen da! 🎉Wir haben ein neues Cybermoney Community-Mitglied bei uns 🚀
❤️ willkommen Robert Rother As an investment veteran with 25+ years leading two successful firms, I'm a savvy trader, investor, and entrepreneur. My expertise delivers results. Wir freuen uns sehr, dass du Teil unserer Aktienscout Community bist und dich das Thema Finanzbildung, Geldschule und Austausch im Finanzbereich "Aktien, Immobilien, Krypto, Trading" und Sachwert Strategien interessiert. Es gibt ein paar Dinge, die du direkt tun kannst - wenn du die Community noch nicht erkundet hast! ✅Aktiv zu sein, ist eine Art, sich zu zeigen - und deshalb bist du doch hier, oder🙂? Du wirst sichtbar, baust deine Präsenz innerhalb der Community auf und öffnest die Türen zu neuen Verbindungen, Freundschaften und ggf. Partnerschaften. ✅Interagiere und sei dabei Du. Authentisch, Mensch mit Stärken und Schwächen und davon profitierst Du und inspirierst und motivierst andere. Stell Fragen, eröffne Postings und kommentiere was dir gefällt. ✅Stell dich persönlich vor - es sind dort auch Werbung für das was Dir wichtig ist und natürlich deine Links erlaubt!
Lasst mal alle ein herzliches Willkommen da! 🎉Wir haben ein neues Cybermoney Community-Mitglied bei uns 🚀
4 likes • 5d
Herzlich willkommen @Robert Rother Ich bin gespannt auf Deine Beiträge.
1-10 of 31
Peter Schmand
5
346points to level up
@peter-schmand-7661
Bin endlich in Rente und mache nun Dinge die mir wichtig sind, z.B. Python, Automationen, Elektronik und nicht zuletzt Tango-Argentino ☺️🍀

Active 11h ago
Joined Apr 27, 2025
Bielefeld