User
Write something
Abitrage
Ist jemand von euch in diesem Feld aktiv? Ich bin ehr durch Querlesen darauf aufmerksam geworden
Frage zum 10% Flip
Kann ich den 10% Flip auch bei ETFs auf Indices nutzen? Oder macht das da eher keinen Sinn, weil die in der Regel schwerfälliger sind und nicht so schnell (innerhalb von 4 Monaten) die 10% Steigerung schaffen? @Michael Lietz
Die Jagd auf Silber
Es gibt den Spruch "Gier frisst Hirn"! Im Finanzblog wurde die wahre Geschichte der Hunt-Brüder und der Versuch, den Markt zu beherrschen genutzt, um ein wenig aufzuzeigen das jegliche Form von Spekulation nicht immer so sein muss, wie sie augenscheinlich und im Moment ist und das es viele Einflüsse geben kann, weshalb es anders kommt als man manchmal denkt. Kurz zusammengefasst geht es im Finanzblog darum was im März 1980 zum Silver Thursday führte: Die Geschichte der Hunt-Brüder ist eine der spektakulärsten Episoden der Finanzgeschichte. In den 1970er Jahren, geprägt von wirtschaftlicher Unsicherheit, investierten Nelson und William Hunt massiv in Silber, um ihr Vermögen vor Inflation zu schützen. Bald begannen sie, nicht nur physisches Silber zu horten, sondern auch Terminkontrakte zu nutzen, um den Markt zu dominieren. Ihr Ziel war es, den Silbermarkt zu kontrollieren und Preise nach Belieben zu diktieren. Bis 1980 trieben sie den Preis von Silber auf fast 50 US-Dollar pro Unze – ein schwindelerregender Anstieg. Doch ihr Erfolg alarmierte Banken und Aufsichtsbehörden. Die Regeln für den Handel wurden geändert, und Margin-Anforderungen stiegen. Das führte zu einem Preissturz, der am „Silver Thursday“ im März 1980 seinen Höhepunkt erreichte. Die Brüder verloren Milliarden, und ihr Traum von der Marktbeherrschung zerplatzte. Letztlich zeigt ihre Geschichte, wie gefährlich Gier und Überheblichkeit im Rohstoffhandel sein können und wie Regulierung solche Manöver eindämmt. Glaubt ihr die Geschichte könnte sich ähnlich wiederholen? Zum Beispiel mit Bitcoin?
Die Jagd auf Silber
Hedgefonds- die exclusiven Clubs der Milliardäre
Pensionsfonds, Milliardäre, Stiftungen oder institutionelle Investoren gehören zum Klientel. Stellt euch Hedgefonds als eine Art „Finanz-Chirurgen“ vor. Während normale Investmentfonds oft breit diversifiziert und langfristig ausgerichtet sind, sind Hedgefonds hochspezialisierte, oft aggressiv operierende Gebilde. Sie nutzen komplexe Strategien, um Marktbewegungen vorherzusehen und davon zu profitieren – sei es durch Aktien, Anleihen, Währungen oder exotische Finanzinstrumente wie Derivate. „Hedge“ stammt ursprünglich aus der Landwirtschaft. Ein Bauer könnte einen Teil seiner Ernte zu einem festen Preis verkaufen, um sich gegen Preisverfälle abzusichern – also eine Art Schutzwall, eine „Hecke“ (englisch: „Hedge“). In der Finanzwelt begann dieser Begriff in den 1940er Jahren an Bedeutung zu gewinnen, als Alfred Winslow Jones als einer der Ersten eine Investmentstrategie nutzte, die sowohl auf steigende als auch auf fallende Kurse setzte. Er gilt als der Vater der Hedgefonds. Die Strategie, mit der Alfred Winslow Jones den ersten Hedgefonds gründete. Hierbei werden Aktien gekauft, von denen man steigende Kurse erwartet (Long-Positionen), und Aktien leerverkauft, deren Kurse man sinken sieht (Short-Positionen). Das reduziert Risiken und maximiert Gewinnchancen. Hedgefonds-Manager wie George Soros oder Ray Dalio haben Milliarden verdient, indem sie weltweite makroökonomische Trends analysierten. Soros‘ berühmtester Coup? 1992 wettete er gegen das britische Pfund – und verdiente in einer einzigen Wette eine Milliarde Dollar! Die Bank of England musste kapitulieren. Paul Singer, der berüchtigte Kopf des Elliott Management Hedge Fonds, kaufte sich in bankrotte Unternehmen ein und zwang sie zu lukrativen Umstrukturierungen. Er perfektionierte die Kunst, auf Veränderungen zu setzen: Fusionen, Übernahmen, Restrukturierungen. Der Hedgefond - Renaissance Technologies, gegründet von Jim Simons, nutzt komplexe mathematische Modelle, um Marktmuster zu erkennen. Seine Methode: Quantitative Trading – Algorithmen regieren die Märkte.
Hedgefonds- die exclusiven Clubs der Milliardäre
Die Traumhochzeit: Das schöne Paar - "die Aktie" und "der Put" !
Du besitzt einen "Monet" - einen echten versteht sich 😉. Du hast ihn stolz an der Wand in deinem Wohnzimmer hängen. Dein Freund - ein Versicherungsvertreter - kommt zu Besuch und bewundert das Bild. Er fragt Dich „Was passiert, wenn Feuer ausbricht? Wenn Einbrecher kommen? Wie schützt du dein Kunstwerk?“ Natürlich hast Du eine Versicherung für dein Haus – aber bisher nicht an eine spezielle Kunstversicherung gedacht, die Dir garantiert, dass dein Monet im Ernstfall ersetzt wird? Genau das ist die Idee hinter der "Married Put-Strategie". Nehmen wir an, Du kaufst 100 Aktien eines großen Tech-Konzerns – nennen wir ihn „Tesla“ – zu einem Preis von 300 Euro pro Aktie. Du bist optimistisch, dass der Kurs steigen wird. Doch gleichzeitig kaufst Du eine Put-Option mit einem Strike-Preis von 290 Euro, die sechs Monate gültig ist. Diese Put-Option kostet dich 5 Euro pro Aktie. Was bedeutet das für Dich? Wenn der Aktienkurs steigt – sagen wir auf 350 Euro – profitierst Du voll von der Wertsteigerung. Die 5 Euro für die Option waren eine Art Versicherungsprämie, die Du jetzt nicht mehr brauchst, aber deine Rendite nur geringfügig schmälert. Doch was passiert, wenn Tesla oder die schillernde Persönlichkeit hinter dem Unternehmen plötzlich in einen Skandal verwickelt wird und der Aktienkurs auf 250 Euro abstürzt? Hier kommt deine Put-Option ins Spiel: Sie gibt Dir das Recht, deine Aktien für 290 Euro zu verkaufen, obwohl der Marktpreis viel niedriger ist. Dein maximaler Verlust ist damit auf die Differenz zwischen deinem Kaufpreis (300 Euro) und dem Strike-Preis (290 Euro) plus die gezahlte Prämie (5 Euro) begrenzt – insgesamt 15 Euro pro Aktie. Hättest Du keine Absicherung gehabt, hättest Du 50 Euro pro Aktie verloren! Diese Strategie gibt Dir nicht nur einen Schutzmechanismus, sondern auch die nötige Ruhe, um an deinem Investments festzuhalten, selbst wenn die Märkte unruhig werden. Und wer langfristig investiert, weiß, dass Schwankungen zum Spiel gehören. Was denkst du, ist die "Married Put-Strategie" immer sinnvoll?
Die Traumhochzeit: Das schöne Paar - "die Aktie" und "der Put" !
1-18 of 18
powered by
Aktienscout-Community
skool.com/cybermoney-1123
Aktien, Bitcoin, Krypto und mehr – tausche dich mit Investoren, Einsteigern und Profis aus, lerne Strategien & wachse finanziell! Netzwerke
Build your own community
Bring people together around your passion and get paid.
Powered by