TENS MODUS: Alles über die separaten TENS-VNS-Pads
VitalNervStimulator – Anleitung zur Anwendung der TENS-Pads
Hier ist eine Anleitung für die Anwendung der TENS-Pads deines VitalNervStimulators!
Dieser Beitrag hat sich durch den Einsatz von und entwickelt, denn sie waren die maßgeblichen Ideengeber in den älteren Beiträgen über die PADS.
In dieser Anleitung erfährst du Schritt für Schritt, wie du die Pads effektiv platzierst und wie sie dir bei verschiedenen Beschwerden helfen können. Wir haben die häufigsten Fragen und Tipps aus der Community einbezogen, um dir die Anwendung so einfach und wirkungsvoll wie möglich zu machen.
Als Bonus findest du weiter unten noch die vollständig überarbeitete Anleitung des VNS.
Wofür sind die TENS-Pads gedacht? ❓
Die Pads deines VitalNervStimulators sind ein kraftvolles Hilfsmittel, das du nutzen kannst, um deinen Körper zu unterstützen. Sie bieten gezielte Schmerzlinderung, Nervenstimulation und Entspannung.
Hier sind die Hauptbereiche, in denen die Pads dir helfen können:
  • Schmerzlinderung: Bei Rücken-, Muskel- und Gelenkschmerzen. 💪
  • Nervenstimulation: Besonders hilfreich bei Tinnitus, Verdauungsproblemen, Übelkeit und Stressabbau. 🧠
  • Durchblutungsförderung: Unterstützt die Linderung von Taubheitsgefühlen in Beinen und Füßen. 🦶
  • Entspannung und Stressreduktion: Die Pads helfen, tiefsitzende Verspannungen zu lösen, die oft unbemerkt den Alltag erschweren. 😌
Vorbereitung 🛠️
Bevor du loslegst, achte darauf, dass du dich in einem ruhigen und bequemen Umfeld befindest. Reinige die Hautstelle, an der du die Pads anbringen wirst, damit sie gut haften und die Stimulation optimal wirken kann.
Wo bringe ich die Pads an? – Die 20 besten Anwendungsorte 📍
Die Pads sind vielseitig einsetzbar, aber es ist wichtig, sie an den richtigen Stellen anzubringen, um gezielt deine Beschwerden zu lindern. Hier sind die 20 besten Positionen und wie sie dir helfen können:
1. Brustbeinspitze (Sternum) 💓
  • Warum hier? Die Brustbeinspitze ist ein zentraler Punkt für das Zwerchfell. Wenn du Verspannungen im Brust- oder Bauchbereich hast, Tinnitus oder Atemnot spürst, kann die Stimulation hier wahre Wunder wirken.
  • Tipp: Kombiniere diese Anwendung mit der Sphinxhaltung (eine Yoga-Position), um das Zwerchfell zusätzlich zu entspannen.
2. Lendenwirbelsäule (LWS) 🌿
  • Warum hier? Die Lendenwirbelsäule ist oft für Rückenschmerzen verantwortlich. Wenn du hier die Pads anlegst, kannst du Blockaden lösen und deine Beweglichkeit verbessern. Diese Stelle arbeitet gut mit der Brustbeinspitze zusammen, um die tiefe myofasziale Kette zu stimulieren.
3. Zwerchfell 🫁
  • Warum hier? Dein Zwerchfell ist der Hauptmuskel für die Atmung. Wenn es verspannt ist, spürst du das in Form von Kurzatmigkeit oder sogar Verdauungsproblemen. Die Pads helfen, Blockaden zu lösen und deine Atmung zu vertiefen.
4. Nackenbasis 🤕
  • Warum hier? Spannungen im Nackenbereich führen oft zu Kopfschmerzen oder sogar Tinnitus. Die Pads an der Nackenbasis anzubringen, kann diese Spannungen lindern.
5. Hinter den Ohren 👂
  • Warum hier? Ein Klassiker für alle, die unter Tinnitus oder Schwindel leiden. Lege die kleinen Pads hinter die Ohren und spüre, wie sich der Druck langsam löst.
6. Schultern (Trapezmuskel) 💆‍♂️
  • Warum hier? Häufige Verspannungen in den Schultern können Übelkeit, Kopfschmerzen oder Stressgefühle verursachen. Die Pads helfen dir, hier gezielt zu entspannen.
7. Handgelenke (Perikard 6 Punkt) ✋
  • Warum hier? Dieser Punkt ist bekannt für seine beruhigende Wirkung auf den Magen. Ideal, wenn du unter Übelkeit oder Magenbeschwerden leidest.
8. Kniekehlen 🦵
  • Warum hier? Ideal, um die Durchblutung in den Beinen zu fördern und Taubheitsgefühle zu reduzieren. Vor allem hilfreich, wenn du nach langen Tagen oder körperlicher Belastung unter müden Beinen leidest.
9. Oberschenkel 🏃‍♀️
  • Warum hier? Wenn du Verspannungen in den Beinen spürst, helfen die Pads an den Oberschenkeln, die Durchblutung zu verbessern und das Gefühl der Schwere zu reduzieren.
10. Wadenmuskeln 💥
  • Warum hier? Die Wadenmuskeln sind oft verspannt, besonders bei Menschen, die viel stehen oder laufen. Die Pads fördern die Durchblutung und helfen bei Muskelkrämpfen.
11. Füße (Fußsohlen) 🦶
  • Warum hier? Stimulation der Fußsohlen hilft nicht nur bei Beintaubheit, sondern aktiviert auch Reflexpunkte, die auf verschiedene Organe wirken. Besonders angenehm nach einem langen Tag auf den Beinen.
12. Schläfen 😣
  • Warum hier? Spannungskopfschmerzen oder Tinnitus können durch die Stimulation der Schläfen gelindert werden. Nutze die Pads hier in Kombination mit Atemtechniken, um schnelle Erleichterung zu spüren.
13. Zwischen Daumen und Zeigefinger (He Gu Punkt) ✋
  • Warum hier? Dieser Akupressurpunkt hilft bei Kopfschmerzen, Übelkeit und Stress. Katrin Papenfuß empfiehlt, ihn in Verbindung mit der TENS-Technologie zu nutzen.
14. Unterer Rücken (LWS) 💪
  • Warum hier? Hier kannst du Schmerzen im unteren Rücken und Taubheitsgefühle in den Beinen gezielt behandeln.
15. Fußknöchel 🔄
  • Warum hier? Dieser Punkt hilft bei Taubheitsgefühlen in den Beinen und Füßen. Er fördert die Durchblutung und sorgt dafür, dass deine Beine wieder "lebendig" wirken.
16. Oberer Brustbereich 🫀
  • Warum hier? Atembeschwerden oder das Gefühl eines Kloßes im Hals? Diese Padsposition hilft dir, tiefer und entspannter zu atmen.
17. Bauch (Solarplexus) 🌞
  • Warum hier? Der Solarplexus ist ein Energiezentrum. Die Pads fördern die Verdauung und beruhigen dein Nervensystem. Ideal bei Verdauungsbeschwerden oder Stress.
18. Zwischen den Schulterblättern 🏋️
  • Warum hier? Spannungen im Rücken oder Tinnitus? Diese Position, oft in Verbindung mit anderen myofaszialen Punkten, hilft bei der Entspannung der Rückenmuskulatur.
19. Innenseite der Unterarme ✌️
  • Warum hier? Ein bekannter Punkt zur Stressreduktion. Ideal, wenn du dich entspannen und deinen Schlaf verbessern möchtest.
20. Zwischen den Zehen 🦶
  • Warum hier? Fördert die Durchblutung und lindert Taubheitsgefühle in den Füßen. Perfekt, wenn du nach einem langen Tag das Gefühl hast, dass deine Füße "eingeschlafen" sind.
So stellst du das Gerät richtig ein ⚙️
Jetzt weißt du, wo die Pads hingehören – aber wie stellst du das Gerät richtig ein?
👉1. Intensität langsam erhöhen 🔋
Starte immer mit der niedrigsten Intensität und steigere sie langsam, bis du ein angenehmes Kribbeln spürst. Jede Person reagiert anders auf die Stimulation, deshalb ist es wichtig, das Gerät individuell anzupassen.
👉2. Wähle das richtige Programm 🔢
  • Für die Vagusnerv-Stimulation (VNS): Nutze das VNS Programm.
  • Für die TENS-Technologie: Das TENS Programme ist perfekt, um gezielt Schmerzen, Verspannungen oder Durchblutungsprobleme zu behandeln.
Zeitmanagement ⏱️
Eine Sitzung sollte zwischen 10 und 20 Minuten dauern. Du kannst 2–3 Mal pro Tag deine Pads anwenden, je nach Bedarf. Wenn du empfindlich reagierst, nimm dir Pausen zwischen den Anwendungen.
Nach der Anwendung 🛌
Nach der Anwendung solltest du dir einen Moment Ruhe gönnen. Wärme kann die Wirkung der Pads noch verstärken. Wickel dich in eine Decke oder nimm ein warmes Bad. Und nicht vergessen: Bleib bei regelmäßiger Anwendung dran, um langfristig die besten Ergebnisse zu erzielen.
7. Häufige Fragen ❓
  • Wann sollte ich VNS und wann TENS verwenden?
  • Kann ich die Pads jeden Tag benutzen?
26
46 comments
Marvin Klemp
7
TENS MODUS: Alles über die separaten TENS-VNS-Pads
Vital Generation
skool.com/vital-generation
Verwandel Deinen Körper von Abgeschlagenheit oder chronischer Erkrankungen in eine Quelle der Vitalität 🧬
Leaderboard (30-day)
Powered by