Grenzen wahren - auch wenn dann mal keine Hülsenfrüchte gegessen werden 🫘
Gestern war ich einfach total ausgelaugt und hatte überhaupt keine Lust zu kochen.
🍝 Also habe ich nur ein Glas Tomatensoße aufgemacht und auch mal einfach helle Nudeln gekocht.
Da ich aber schon seit zwei Tagen rote Linsen eingeweicht hatte, mussten die jetzt auch verarbeitet werden. Also habe ich sie schnell gekocht – und meinen Sohn gefragt, ob ich sie in die Soße geben darf.
Seine Antwort: ein klares Nein ❌
Für mich ist das völlig in Ordnung. Denn wenn ich bewusst frage und er klar ablehnt, dann ist es mir wichtig, diese Grenze auch zu wahren.
👉 Also gab’s für meinen Freund und mich die Linsen einfach separat in die Schüssel (natürlich nach dem Foto umgerührt). Mein Sohn hat die Nudeln mit Sauce pur gegessen.
💡 Hefeflocken habe ich wie immer nach dem Kochen eingerührt. Da frage ich nicht extra nach, das mache ich eh immer so.
🌱 Warum ich das teile:Normalerweise frage ich gar nicht, ob Linsen mit reinkommen. Sondern:
  • „Soll ich Bolognese machen?“ → dann sind Linsen + Gemüse automatisch drin.
  • „Soll ich Tomatensoße machen?“ → dann kommen Gemüse & weiße Bohnen hinein.
Aber wenn ich ganz konkret frage: „Soll ich die Linsen noch dazugeben?“ – und er sagt Nein, dann akzeptiere ich das.
Auch wenn es dann mal ein Essen ohne Hülsenfrüchte gibt.
Denn für mich ist wichtig:
✅ Grenzen der Kinder ernst nehmen
✅ Kein Druck am Esstisch
✅ Vertrauen schaffen, dass Essen Freude macht
👉 So entwickeln Kinder langfristig ein gesundes und entspanntes Verhältnis zum Essen 💛
6
0 comments
Natalie Neugebauer
6
Grenzen wahren - auch wenn dann mal keine Hülsenfrüchte gegessen werden 🫘
Pflanzenstark - für Familien🌱
skool.com/pflanzenstark-das-1x1-8192
Pflanzenstak - Das 1x1 für die gesunde und stressfreie Familienküche ❤️
Leaderboard (30-day)
Powered by