Activity
Mon
Wed
Fri
Sun
Nov
Dec
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
What is this?
Less
More

Memberships

Finanzielle Freiheit erreichen

1.1k members • Free

Goldrichtig investieren ✨

194 members • Free

Marc Galal Erfolgscommunity

5k members • Free

3 contributions to Goldrichtig investieren ✨
Politikerhaftung bis in die Enkelgeneration – und der Staat verschlankt sich von selbst
Stell dir vor, Politiker müssten für ihre Entscheidungen persönlich haften. Nicht symbolisch. Sondern mit eigenem Vermögen – bis in die dritte Generation. Maskendeals zum Mondpreis? Haus der Kinder weg. Milliarden für Prestigeprojekte verbrannt? Die Enkel dürfen beim Amt erklären, warum Opa den Haushalt ruiniert hat. Und jetzt die Frage: Würden Politiker nicht automatisch anfangen, Strukturen zu verschlanken, wenn sie bei jedem Euro persönlich bluten? Natürlich. - Keine Karrierepolitiker, die vom Hörsaal ins Parlament stolpern. - Keine Gesetze zur Versorgung von Parteifreunden. - Kein reflexhaftes „Mehr Geld ausgeben“, weil es plötzlich das eigene ist. Gedankenexperiment: Bei Amtsantritt: 20 % Privatvermögen plus Haftungsfonds aus Familienbesitz. Jede nachweisbare Fehlentscheidung oder Steuerverschwendung? Geld weg – und das Familiensilber gleich mit. Das Ergebnis? Kein Ruf nach „mehr Reformen“. Kein Milei nötig. Das System verschlankt sich ganz von allein. Mehr Ethik ins Spiel – und schon läuft’s. Skin in the Game ist kein theoretisches Konzept, sondern die einzige Waffe gegen politischen Größenwahn. Wer den Ast absägt, auf dem wir alle sitzen, muss zuerst selbst springen – und zwar ohne Fallschirm.
Politikerhaftung bis in die Enkelgeneration – und der Staat verschlankt sich von selbst
2 likes • Aug 11
Die Frage ist nur, wie man es wirklich umsetzen könnte. Kein Politiker wird da mitmachen.
Die Arche baut man VOR der Sintflut
Die meisten Menschen sparen, als würde das Finanzsystem ein Gutmensch sein. Ein bisschen ETF hier, ein bisschen Hoffnung da – und am Ende wundern sie sich, warum das Boot voll Wasser läuft, bevor der Regen überhaupt angefangen hat. Ich sag’s, wie es ist: Wenn du dein Vermögen in einen MSCI World packst, weil dir dein Bankberater erzählt hat, das sei Diversifikation – dann hast du keine Arche gebaut. Du hast dir eine aufblasbare Poolnudel besorgt. Viel Glück bei Sturmflut. Ich baue Arche(n). Nicht aus Hoffnung – sondern aus Substanz: - Gold als Kiel. Schwer, ehrlich, unbestechlich. Geronnenes Misstrauen in Barrenform. - Bargeld und Fremdwährungen als Sauerstoff. Du willst atmen können, wenn die Maschinen streiken. - Kurzlaufende Anleihen aus stabilen Ländern – das ist wie Stahl im Rumpf. Niemand sieht’s, aber du wirst dankbar sein, wenn’s kracht. - Realwirtschaftliche Beteiligungen – Land, Kühe, Lagerhallen. Keine App, aber echtes Leben. - Fähigkeiten & Beziehungen – weil du nicht zahlen kannst, wenn niemand dich kennt oder braucht. - (Rohstoff-)Aktien & ausgesuchte ETFs – das Segel. Zyklisch, aber mit Schub. Kein Index-Glaube, sondern Auswahl mit Verstand. - Zukunftswetten – Bitcoin, Tech & Co. Kleine Einsätze, große Wirkung. Wie der Mast: riskant, aber notwendig. Was ich dir sagen will: Die Sintflut fragt nicht, ob du noch sparen willst. Sie kommt. Und wenn sie kommt, dann wird nicht geklingelt. Da steht kein Typ am Ufer mit „Jetzt aussteigen“-Schild. Da bist du entweder vorbereitet – oder Teil der Masse, die paddelnd Diversifikation ruft, während sie absäuft. Bau eine Arche. Keine App. Kein Sparplan. Ein verdammtes Schiff.
Die Arche baut man VOR der Sintflut
3 likes • Jun 16
Welche Länder würdet ihr als stabiles Land einschätzen?
Kryptowährungen: Freiheit oder staatliche Kontrolle? Der Fall binance enthüllt die Realität
Kryptowährungen werden als das Symbol für finanzielle Freiheit und Unabhängigkeit gefeiert. Doch der Fall Binance im Jahr 2023 hat deutlich gemacht, dass diese Freiheit weit weniger gesichert ist, als viele dachten. Israel fror nämlich im Zuge des Israel-Hamas-Krieges hunderte von Konten auf der größten Krypto-Plattform der Welt ein, die mit Hamas und anderen terroristischen Organisationen in Verbindung gebracht wurden. Dieser Fall zeigt: Wer glaubt, dass Kryptowährungen vor staatlicher Kontrolle sicher sind, lebt in einer gefährlichen Illusion. Israel nutzte seine Gesetze zur Terrorismusbekämpfung, um diese Konten zu beschlagnahmen, was deutlich macht, dass staatliche Akteure sehr wohl die Macht haben, auf digitale Vermögenswerte zuzugreifen, wenn sie es für nötig halten. Binance, ohnehin schon wegen schwacher Anti-Geldwäsche-Maßnahmen kritisiert, gerät dadurch noch stärker unter Druck. Der Mythos der Anonymität und Unabhängigkeit von Kryptowährungen wird durch diesen Fall massiv erschüttert. Für Investoren ist dies ein Weckruf: Kryptowährungen mögen hohe Renditen versprechen, doch sie sind keineswegs immun gegen staatliche Eingriffe. Es ist Zeit, die romantisierte Vorstellung von Krypto-Freiheit abzulegen und sich den harten Fakten zu stellen. Was haltet ihr davon? Ist Krypto wirklich noch die Zukunft, oder zeigt der Fall Binance, dass wir alle umdenken müssen?
Kryptowährungen: Freiheit oder staatliche Kontrolle? Der Fall binance enthüllt die Realität
2 likes • Sep '24
Man kann seine Währungen zumindest absichern, wenn man sie in eine Cold-Wallet überträgt.
1-3 of 3
Maximilian Fuchs
2
13points to level up
@maximilian-fuchs-1888
...

Active 11h ago
Joined Aug 29, 2024
Powered by