Activity
Mon
Wed
Fri
Sun
Oct
Nov
Dec
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
What is this?
Less
More

Memberships

Lucrubmx

21 members • Free

10 contributions to Lucrubmx
mit oder ohne Ellenbogenschützer?
Oft kommt es zu der Frage von Eltern, was man noch alles für die Sicherheit des Kindes tuen kann. Bei Aldi und Kik gibt es ja schon Schützer für wenig Geld und da ist alles mit dran was man für die Sicherheit benötigt. Und im Bikepark gibt es ja auch alles als Set zum ausleihen. Was in anderen Sportarten hilft und Sinnvoll erscheint muss im BMX-Bereich nicht automatisch auch klappen. Ein wichtiger Punkt ist hier der Ellenbogenschützer. Ja auch ohne BMX ist es für junge Kids normal beim fallen auch mal aufgeschürfte Ellenbogen zu haben. Beim BMX kann man das nicht sofort pauschalisieren. Gerade die Arme müssen beim BMX super beweglich sein, damit man das Rad gut bewegen kann und immer eine gute Kontrolle hat. Der Tailwhip ist ein gutes Beispiel für die Wichtigkeit der Bewegungsfreiheit. Deswegen ist eine gute Auswahl des Schoners/ Schützers wichtig. Im falle der Ellenbogen ist es okay, mit den Eltern oder dem Trainer darüber zu sprechen ob und wie Ellenbogenschützer helfen oder nicht helfen. Dies ist abhängig vom einzelnen Leistungsniveau des Sportlers. Denkt daran das BMX immer noch ein Extreme-Sport ist. Probiert Kombi-Schützer zu vermeiden. Einzelne Elemente lassen sich individueller und flexibler anpassen an die Gelenke. Und am besten geht ihr in ein Fachgeschäft. Dort könnt ihr die Schützer in der Regel anprobieren.
4
0
mit oder ohne Ellenbogenschützer?
Gebraucht oder Neu oder wie???
Wir wissen das BMX kein einfaches und vor allem billiges Hobby ist. Gerade bei jungen Fahrern wird als Elternteil gern die Aussage verwendet das alle Räder gleich sind. Nein. Es gibt große Unterschiede was die Sicherheit und Qualität angeht. Und damit ihr jetzt nicht die Katze im Sack kauft und euch vielleicht sogar ärgert weil das BMX vom Gebrauchtmarkt oder Discounter nicht so hält wie ihr es euch wünscht, stellen wir euch hier mal ein paar Hinweise zusammen die euch beim Räderkauf helfen können. 1. Achtet auf die Kurbel 2. Der Steuersatz 3. Schaftvorbauten? Nein, danke! 4. U-Brake VS V-Brake 5. Mäntel aka Reifen
4
0
Bericht vom Plaza Battle Magdeburg
Was war das bitte für ein tolles Wochenende bei den M-Trails in Magdeburg. BMX-Legende Marcus Wallborn hat am vergangenen Wochenende seinen 40. Geburtstag gefeiert und wir waren dabei. Als Geburtstagskind wurde sich natürlich ein Contest gewünscht; der Plaza Battle. Freunde aus ganz Deutschland waren angereist um gemeinsam zu feiern und Rad zu fahren. Wir empfehlen euch unbedingt mal In Magdeburg vorbei zu schauen um mit den Locals eine Runde Dirt oder Street zu fahren.
4
0
Bericht vom Plaza Battle Magdeburg
Pause
Wer kennt es nicht. Das Wetter ist toll, der Park ist mega und alle Freunde sind da. Da möchte man natürlich keine Sekunde auf dem Rad verpassen. Und wer, wenn nicht wir versteht das am besten. Denn BMX ist eben das beste. Je nachdem wie jung ihr seid, lässt eure Konzentration nach einer gewissen Zeit nach. Das kann dazu führen, dass ihr Fehler macht oder unkonzentriert seid. Und im schlimmsten Fall führt das zu einer Verletzung. Das wollen wir aber nicht. Wir empfehlen bis zu einem Alter von 8 Jahren einen groben Rahmen von 15 min. Fahren und 10 min. Pause. Trinken und essen nicht vergessen. Und nehmt auch gern mal den Helm ab. Unter so einem Helm kann es schonmal warm. Im Alter von 8 bis 13 Jahren ist die Konzentration schon mehr fortgeschritten und ermöglicht es eine Zeit von 30 min. zu fahren bei einer empfohlenen Pausenzeit von 10 min. Das sind Werte, welche wir hier aus eigener Erfahrung zusammen getragen haben und mit Schullehrern und Pädagogen zusammen besprochen haben. Denn wenn in der Schulstunde der Kopf nach 30 min voll ist, obwohl der Unterricht 45 min. geht macht es wenig sinn mit Gewalt etwas einzufordern. Pausen helfen euch um das beste aus eurer BMX-Session raus zu holen. Hinweis für die Eltern: Beobachtet eure Athleten und macht gern auch eine alternative Tätigkeit nach einer Pause. Spielt Fußball oder werft euch einen Ball zu oder spielt fangen. Das lenkt die Konzentration auf etwas neues und gibt euren Kindern die Möglichkeit mit neuer Energie die BMX Session zu genießen.
4
0
Pause
Der Helm
Der Helm ist unsere Uniform! Wie beim Feuerwehrmann und der Polizei sagt die Kopfbedeckung einiges über seinen Träger aus. Der Helm sollte deswegen NIE als etwas lässtiges Empfunden werden. Tragt ihn mit Stolz und zeigt der Welt da draußen das ihr echte Extremsportler seid. Ihr habt nur diesen einen Kopf und der ist leider weicher als so manche Rampe!!!! Achtet darauf wirklich einen Helm zu finden, der gut sitzt und gut schließt. Gutes Aussehen bringt nichts, wenn der Helm nicht seinen Zweck erfühlt. Wichtig ist darauf zu achten, dass ihr keine Weichschalenhelme kauft, wie es gern beim Wakeboard oder Skateboard gemacht wird.Da könnt ihr euch auch ein Kissen auf den Kopf legen. Das bringt nichts. Styropor sollte immer im Kern des Helmes sein. Das europäische Prüfsigel CE EN 1078 sollte auf jedem Helm stehen. Sollte der fall eintreten, dass ihr auf die Hilfe eures Helmes angewiesen seid, sprich ihr hattet einen Sturz, dann prüft den Helm unbedingt auf Schäden: Risse im Styropor oder Beulen in der Außenschale sind Zeichen für den Verlust der Schutzfunktion. Denkt daran, ihr macht keinen Ausflug zum Bäcker, ihr seid Extremsportler!!!!
3
0
Der Helm
1-10 of 10
Max Henning
3
34points to level up
@max-henning-7841
Hey I am Max, founder of Lucrubmx. Start local ride global.4130 forever.

Active 290d ago
Joined Sep 1, 2024
Ludwigsfelde
Powered by