User
Write something
Airbag Session im Freiraum is happening in 3 days
mit oder ohne Ellenbogenschützer?
Oft kommt es zu der Frage von Eltern, was man noch alles für die Sicherheit des Kindes tuen kann. Bei Aldi und Kik gibt es ja schon Schützer für wenig Geld und da ist alles mit dran was man für die Sicherheit benötigt. Und im Bikepark gibt es ja auch alles als Set zum ausleihen. Was in anderen Sportarten hilft und Sinnvoll erscheint muss im BMX-Bereich nicht automatisch auch klappen. Ein wichtiger Punkt ist hier der Ellenbogenschützer. Ja auch ohne BMX ist es für junge Kids normal beim fallen auch mal aufgeschürfte Ellenbogen zu haben. Beim BMX kann man das nicht sofort pauschalisieren. Gerade die Arme müssen beim BMX super beweglich sein, damit man das Rad gut bewegen kann und immer eine gute Kontrolle hat. Der Tailwhip ist ein gutes Beispiel für die Wichtigkeit der Bewegungsfreiheit. Deswegen ist eine gute Auswahl des Schoners/ Schützers wichtig. Im falle der Ellenbogen ist es okay, mit den Eltern oder dem Trainer darüber zu sprechen ob und wie Ellenbogenschützer helfen oder nicht helfen. Dies ist abhängig vom einzelnen Leistungsniveau des Sportlers. Denkt daran das BMX immer noch ein Extreme-Sport ist. Probiert Kombi-Schützer zu vermeiden. Einzelne Elemente lassen sich individueller und flexibler anpassen an die Gelenke. Und am besten geht ihr in ein Fachgeschäft. Dort könnt ihr die Schützer in der Regel anprobieren.
4
0
mit oder ohne Ellenbogenschützer?
Der Helm
Der Helm ist unsere Uniform! Wie beim Feuerwehrmann und der Polizei sagt die Kopfbedeckung einiges über seinen Träger aus. Der Helm sollte deswegen NIE als etwas lässtiges Empfunden werden. Tragt ihn mit Stolz und zeigt der Welt da draußen das ihr echte Extremsportler seid. Ihr habt nur diesen einen Kopf und der ist leider weicher als so manche Rampe!!!! Achtet darauf wirklich einen Helm zu finden, der gut sitzt und gut schließt. Gutes Aussehen bringt nichts, wenn der Helm nicht seinen Zweck erfühlt. Wichtig ist darauf zu achten, dass ihr keine Weichschalenhelme kauft, wie es gern beim Wakeboard oder Skateboard gemacht wird.Da könnt ihr euch auch ein Kissen auf den Kopf legen. Das bringt nichts. Styropor sollte immer im Kern des Helmes sein. Das europäische Prüfsigel CE EN 1078 sollte auf jedem Helm stehen. Sollte der fall eintreten, dass ihr auf die Hilfe eures Helmes angewiesen seid, sprich ihr hattet einen Sturz, dann prüft den Helm unbedingt auf Schäden: Risse im Styropor oder Beulen in der Außenschale sind Zeichen für den Verlust der Schutzfunktion. Denkt daran, ihr macht keinen Ausflug zum Bäcker, ihr seid Extremsportler!!!!
3
0
Der Helm
So viele Schuhe
Es gibt wirklich unglaublich viele Schuhe und da ist es nicht ganz einfach den richtigen Schuh für sich zu finden.Buffalos, Highheels, Flipflops oder Birkenstocks sind nur ein paar Beispiele für die verschiedensten Schuharten und Modelle, welche es gibt. Wir sind Sportler und damit ist schnell klar das wir einen Sportschuh brauchen. Die Jahre haben gezeigt, dass ein guter Schuh 3 wichtige Elemente braucht um optimal für unseren Sport geeignet zu sein. 1. Die Sohle: - Sie sollte flach sein, fest und nicht zu dünn. Wenn ihr mit einer dünnen Sohle fahrt, kann es sein das ihr die Achse der Pedale auf eurem Fuß (Ballen) zu doll spürt und das kann mit der Zeit weh tun. 2. Der Sitz: - Die Schuhe sollten immer fest sitzen. Ihr sollt euch aber auch nicht mit den Schnürsenkeln die Blutzufuhr abschneiden. 3. Die Polsterung: - Je nachdem was ihr fahren möchtet ist die Knöchelpolsterung sehr wichtig. Wer gern Tailwhips machen möchte benötigt einen hohen Knöchelschutz. Dirtfahrer lieben es hingegen schlicht und fahren suchmal einen flachen Schuh. Das beste ist ihr findet selbst heraus welcher Schuh zu euch passt. Es gibt wirklich gute Schuhe in allen Preisklassen.
3
0
So viele Schuhe
1-3 of 3
Lucrubmx
skool.com/lucrubmx-4443
1. Deutsche BMX Coaching Community
Powered by