mit oder ohne Ellenbogenschützer?
Oft kommt es zu der Frage von Eltern, was man noch alles für die Sicherheit des Kindes tuen kann.
Bei Aldi und Kik gibt es ja schon Schützer für wenig Geld und da ist alles mit dran was man für die Sicherheit benötigt. Und im Bikepark gibt es ja auch alles als Set zum ausleihen.
Was in anderen Sportarten hilft und Sinnvoll erscheint muss im BMX-Bereich nicht automatisch auch klappen. Ein wichtiger Punkt ist hier der Ellenbogenschützer.
Ja auch ohne BMX ist es für junge Kids normal beim fallen auch mal aufgeschürfte Ellenbogen zu haben. Beim BMX kann man das nicht sofort pauschalisieren.
Gerade die Arme müssen beim BMX super beweglich sein, damit man das Rad gut bewegen kann und immer eine gute Kontrolle hat. Der Tailwhip ist ein gutes Beispiel für die Wichtigkeit der Bewegungsfreiheit.
Deswegen ist eine gute Auswahl des Schoners/ Schützers wichtig. Im falle der Ellenbogen ist es okay, mit den Eltern oder dem Trainer darüber zu sprechen ob und wie Ellenbogenschützer helfen oder nicht helfen.
Dies ist abhängig vom einzelnen Leistungsniveau des Sportlers.
Denkt daran das BMX immer noch ein Extreme-Sport ist.
Probiert Kombi-Schützer zu vermeiden. Einzelne Elemente lassen sich individueller und flexibler anpassen an die Gelenke.
Und am besten geht ihr in ein Fachgeschäft. Dort könnt ihr die Schützer in der Regel anprobieren.
4
0 comments
Max Henning
3
mit oder ohne Ellenbogenschützer?
Lucrubmx
skool.com/lucrubmx-4443
1. Deutsche BMX Coaching Community
Powered by