User
Write something
Persönliche Vorstellung Maurice Ahlers
Moin, Moin zusammen ; D Ich bin Maurice der Sohn von Marius (dem Initiator dieser Community). Ich bin momentan (stand 19.03.2025) 17 jahre alt, und mache momentan eine Ausbildung zum Mediengestalter für Bild und Ton in der Kreativ Agentur "lim" (life is motion). Da mein Vater solange ich denken kann, so gut wie immer eine Kamera bei sich hatte, kam ich schon früh mit Kameras in Berührung. Ich kann mich noch lebhaft daran erinnern wie wir beide gemeinsam am Strand von Boltenhagen (Ostsee) standen, und er mir auf die Frage "Warum musst du die Kamera 1 Minute still auf dem Stativ stehen lassen" erklärt hat das er gerade eine Langzeitbelichtung macht um so das Meer ganz glatt zu bekommen, und solche Momente gab es öfters, dadurch habe ich mir nach und nach wissen zum Thema Fotografie angeeignet. Mit 8 Jahren hatte ich bereits die Möglichkeit auf dem alten Mac Book von meinem Vater Bilder zu bearbeiten. Das war so der Beginn. So richtig zu fotografieren begann ich ca im Alter von 12/13 mit der Lumix Fz 300. Die Lumix Fz 1002 habe ich im Alter von 15 Jahren nachdem ich mit einem von mir geschriebenen und produziertem Film bei einem Kurzfilmfestival gewonnen habe, zu Weinachten bekommen. Mit dieser Kamera habe ich bis jetzt am meisten gemacht. Ich muss echt sagen mit dieser 1 zoll Sensor bestückten Kamera und ihrer Brennweite von 25-400mm Blende 2.8f sowie eingebautem Blitz kann man einiges machen. Dazu gehören: Bilder aus Paris Bilder von Rhodos Bilder von Motorradshootings Bilder von Musikvideo shootings Bilder von Schulausflügen Porträts von div. Personen und noch vieles mehr. Bei meiner neusten Errungenschaft handelt es sich um eine brandneue Fuji XS-20 mit einem Aps-c Sensor diese Kamera eignet sich optimal für Hybrid Nutzer sie ist also perfekt für mich, man kann sowohl sehr schöne 26 mp Bilder machen und mit den Filmsimulationen spielen, als auch in 6,2k 30 p und 10 bit Farbtiefe filmen. Tja diese Kamera besitze ich jetzt seit noch nicht mal einem Monat aber ich muss schon sagen sie hat es echt in sich, und da mein Vater ja auch ein großer Vertreter der Kameras des Hauses Fuji ist, habe ich die Möglichkeit auf eine Menge an Objektiven passend für den X-Mount zurückzugreifen. Meine derzeitiger Favorit ist definitiv das 23mm 1.4f.
Paulzenphoto
Heyho! Marius hat um eine persönliche Vorstellung gebeten - ich mach´s kurz :) Mein Vater hat Kunst studiert und als Fotograf gearbeitet. Ich bin also quasi in der Dunkelkammer aufgewachsen. Wann ich angefangen habe zu fotografieren, kann ich gar nicht genau sagen. Meine ersten Bilder haben es wohl ungefähr Ende der 90er ins Familienalbum geschafft. Ich war noch lange analog mit Canon unterwegs und hab mir die erste DSRL erst 2005 gekauft. Ich hab in den ersten 10 Jahren meiner kleinen Fotokarriere nur nebenbei auf lokalen Veranstaltungen und Festen fotografiert und mich erst 2015 selbständig gemacht. Mittlerweile arbeite ich Vollzeit in dem Beruf und habe glücklicherweise viele unterschiedliche Projekte und Kooperationen. Von Frühling bis Herbst begleite ich außerdem viele Hochzeiten und Events. Ich fotografiere in einem Reportage-Stil und lege viel Wert aufs Storytelling und ausdrucksstarke Momente. Arrangierte Settings werden zwar auch hin und wieder gebucht aber ich sammle lieber die echten Eindrücke vom Geschehen. Farbharmonien und Kontraste in der Bildbearbeitung sind mein Steckenpferd. Die Influencer der Fotografenszene kenne ich nur flüchtig und technische Details des Equipments sind mir weitestgehend komplett egal. Es ist also durchaus möglich, dass ich diesbezüglich nicht up to date bin. Ich schau mir allerdings gerne Ausstellungen von "echten" Fotografen an und sammle Bildbände. Ich fotografiere seit 2019 beruflich und privat mit Fujifilm.
Persönliche Vorstellung Marius Ahlers
Da sich hier noch niemand getraut hat, den Anfang zu machen, beginne ich mit meiner persönlichen Vorstellung. Ich bin der Initiator dieser Community. Ich beschäftige mich seit 8 Jahren intensiv mit der Fotografie. Angefangen habe ich mit einer echten Minikompaktkamera, einer Nikon Coolpix 885. Später habe ich mir dann eine Bridgekamera gegönnt, die Panasonic Lumix FZ10, die für damalige Verhältnisse einen unglaublichen Zoombereich hatte. Meine erste "richtige" Kamera war dann die X-T1 von Fujifilm. Grundsätzlich gehe ich ungern ohne Kamera aus dem Haus. Meine Kamera, die ich immer dabei habe, ist derzeit die Fujifilm X-T5 mit dem XF 35 mm 1,4. Besonders das Porträtieren von Menschen hat es mir angetan, weil ich festgestellt habe, dass ich mich auch bei älteren Aufnahmen mit Menschen oft viel mehr damit beschäftige als mit Landschaften. Daneben verwende ich auch die GfX 50 S und die Leica SL2-S (derzeit ausschließlich mit dem 50 mm 1.2 DG dn ART von Sigma). Das Thema ist extrem komplex - auch wenn man sich "nur" auf Porträts konzentriert. Das kann schnell zur Überforderung führen! Wo fange ich an, wo höre ich auf? Was hilft mir, bessere Porträts zu machen und ist die Nachbearbeitung wirklich so wichtig? Im Internet gibt es viel Literatur und Videomaterial über Fotografie von kompetenten und engagierten Menschen. Neben "Lichtgestalten" wie z.B: - Pavel Kaplun - Krolop & Gerst - Stefan Wiesner - Akigrafie - Rico Pfirstinger - Thomas B. Jones - Pixelcatcher (Michael Damböck) die aufgrund ihrer Reichweite vom Großteil der Fotobranche wahrgenommen werden, gibt es auch kleinere bzw. international arbeitende Akteure, die vielen oft gar nicht bekannt sind, aber dennoch großartige Arbeit leisten und tolle Tutorials anbieten. Hinzu kommt, dass es generell schwierig ist, an bestimmte Akteure heranzukommen und es bisher keine Plattform gibt, auf der man mit allen Akteuren (Fotograf*innen, Händlern, Softwareherstellern, Herstellern von Blitz- und Lichttechnik, Locationvermietern, Models sowie Druckdienstleistern) kommunizieren kann.
2
0
Persönliche Vorstellung Marius Ahlers
1-3 of 3
Porträtfotografie
skool.com/portratfotografie-1215
Tausche dich auf Augenhöhe mit Fotograf*innen, Models, Kreativen, Händlern und Location-Vermietern aus und erweitere dein Wissen!
Leaderboard (30-day)
Powered by