Hey ihr Lieben, ich mache den Anfang und freue mich über Feedback:
Resilienz beginnt nicht am Schreibtisch, sondern beim Gehen.
Als Führungskraft im Mittelstand jonglierst du täglich: Strategie, Meetings, Mitarbeitende, Zahlen. Und gleichzeitig sollst du Ruhe ausstrahlen, Entscheidungen treffen und Vorbild sein. Aber wann hast du zuletzt etwas für deine eigene Resilienz getan – im normalen Arbeitsalltag?
Statt noch ein Tool oder Coaching-Modul: Mach’s dir einfach: geh spazieren. Bewusst, kurz und regelmäßig.
Denn: Gehpausen sind wie mentale Updates. Studien zeigen, dass sie Stress senken, deine Denkfähigkeit erhöhen und deine Selbstführung stärken.
In einer aktuellen Studie mit über 400 Teilnehmenden war Spazierengehen der stärkste Resilienz-Booste, stärker als Ernährung, Schlaf oder soziale Aktivitäten. Quelle: BMC Psychology, 2025 (zur Studie: https://lnkd.in/eRpfi4yS?) Dein Nervensystem liebt rhythmische Bewegung. Und dein Team profitiert direkt, wenn du mit klarem Kopf führst.
Resilienz zum Gehen:
✅ 10 Minuten Walk & Think statt Kaffeepause
✅ Walking 1:1-Gespräche mit Mitarbeitenden: fördert Verbindung & neue Perspektiven
✅ Nach dem Mittagessen: Verdauungsrunde statt Scrollrunde
✅Fester Walk-Termin im Kalender: z. B. Dienstag + Donnerstag 13:00 Uhr = raus
Gerade wenn alles drückt, scheint ein Spaziergang unvernünftig. Aber genau dann brauchst du Abstand, der dir Klarheit und Sauerstoff bringt. Du bist kein „besserer Chef“, wenn du durchziehst, sondern, wenn du durchatmest.
Probier’s diese Woche aus: mindestens zwei kurze Gehpausen, mit Termin im Kalender. Schreib mir, wie’s lief.
Wenn du willst, schick ich dir eine kleine 7-Tage-Daily-Walking-Challenge für Führungskräfte. Interesse?