User
Write something
Drupal-CMS Q&A is happening in 12 days
Drupal – mehr als nur ein CMS!
🧩 Wusstest du, daß Drupal nicht nur ein CMS ist, sondern auch ein richtiges Framework? Viele denken bei Drupal nur an Websites mit Artikeln und Seiten. Aber unter der Haube steckt ein mächtiger Werkzeugkasten für Webanwendungen jeder Art! Ob mit oder ohne Code – Drupal bietet dir unglaublich viele Möglichkeiten. Hier ein Überblick: 🔧 Was macht Drupal zu einem Framework? ✅ Modulare Architektur – Bausteinsystem aus Modulen 🔌 APIs & Services – z. B. Entity API, Routing API, Form API 📦 Eigene Inhaltstypen & Datenmodelle – maßgeschneidert 🧩 Hooks & Events – Erweiterbar wie ein klassisches Framework 🛰️ Headless & REST-API – JSON-Ausgabe für moderne Frontends 👥 Benutzerverwaltung – feingranulare Rollen & Rechte ⚙️ Konfigurationsmanagement – Deployment via YAML 🧰 Twig & Symfony – modernes Templating & Komponenten 🚀 Was kann man damit bauen? 🏢 Intranet- & Extranet-Portale 📚 E-Learning & Kursplattformen 📝 Formulare mit komplexer Logik 🌐 Headless CMS mit React/Vue-Frontend 🛒 Online-Shops mit Drupal Commerce 📰 Multisite-Redaktionssysteme 🗂️ Datenbanken & Archive mit Filtern 🔗 CRM-/ERP-Anbindung via API
Das macht Drupal zu einem Framework
🧰 Was macht Drupal zu einem Framework? 1. Modulare Architektur→ Alles in Drupal ist ein „Modul“ – das Core-System genauso wie Erweiterungen. Das erlaubt maßgeschneidertes Zusammenbauen à la Lego. 2. API-Zugang & Services→ Drupal stellt viele APIs bereit (z. B. Entity API, Form API, Routing API), mit denen du eigene Logiken, Datenstrukturen oder Views bauen kannst. 3. Custom Entities & Content Types→ Du kannst eigene Datentypen definieren und damit z. B. komplexe Verzeichnisse, Datenbanken oder Anwendungen abbilden – komplett ohne klassischen Blog-/Seitenfokus. 4. Konfiguration statt Code→ Sehr vieles geht per GUI: Inhaltstypen, Rollen/Rechte, Felder, Workflows. Ideal für No- und Low-Code-Projekte – oder zum schnellen Prototypen. 5. Hooks & Events→ Entwickler können tief eingreifen und Funktionen über „Hooks“ oder Event-Listener erweitern – also wie in einem typischen Framework. 6. REST & JSON:API out of the box→ Du kannst Drupal als reines Backend nutzen (Stichwort Headless CMS) und die Inhalte über API an beliebige Frontends liefern. 7. Routing-System→ Das Symfony-basierte Routing erlaubt eigene URLs, Controller und Pfade – perfekt für individuelle Webanwendungen. 8. Security Layer & Benutzerverwaltung→ Drupal bringt eine ausgefeilte Rechte- und Rollenstruktur mit, die in Apps mit verschiedenen Nutzergruppen Gold wert ist. 9. Konfigurationsmanagement & Deployment→ Alles lässt sich als YAML-Dateien exportieren/importieren – richtig professionell für Dev/Stage/Live-Setups. 10. Twig-Templating & Symfony-Komponenten→ Moderne Code-Basis! Man kann auf viele bewährte Symfony-Komponenten zugreifen, wie man es von Laravel oder Symfony direkt kennt.
0
0
Das macht Drupal zu einem Framework
Struktur für Drupal CMS für Einsteiger - lokal für windows
1️⃣ Titel-Slide: - "Drupal CMS für Einsteiger" 2️⃣ Überblick (Bullet Points Slide): - Was ist Drupal? - Vorteile der neuen Version - Voraussetzungen für Installation - Lokale Installation auf Windows - Erste Schritte nach Installation 3️⃣ Was ist Drupal? - Erklärung, was Drupal ist - Einsatzbereiche und Zielgruppen 4️⃣ Vorteile der neuen Version - Neue Funktionen und Verbesserungen - Warum lohnt sich das Update? 5️⃣ Voraussetzungen für Installation - Software/Hardware-Voraussetzungen - Tools, die benötigt werden (z.B. XAMPP) 6️⃣ Lokale Installation auf Windows - Schritt-für-Schritt Anleitung 7️⃣ Diagramm: Installationsprozess - Flowchart zur Visualisierung des Prozesses 8️⃣ Erste Schritte nach Installation - Admin-Login, Theme wählen, erste Inhalte anlegen 9️⃣ Tipps und Ressourcen - Links, Community, Dokumentation 🔟 Abschluss (Fragen/Conclusion Slide) - "Vielen Dank! Fragen?"
0
0
Logos und icons
Zwei moderne Drupal Logos via KI. Welches Logo gefällt Euch besser? 1-alt, nach dem ersten Logo 2-neu, abstrakt
Logos und icons
Mit Drupal CMS starten ...
... ist einfacher denn je. Unter "Classroom" findest du eine Anleitung für den Start. Wir lassen Dich nicht alleine, hier kannst Du Fragen stellen und wir helfen gerne. Wir arbeiten mit Drupal seit 15+ Jahren und sind seit dem ersten Tag "schock-verliebt". Und fast genauso lange helfen wir anderen, oft kostenlos. Das ist kein Zufall. Unsere erste Begegnug war auf einem Treffen der Drupal user im Belgischen Viertel in Köln. Ja, das gab es damals auch schon, online Treffen, wenn auch selten. Wenn Du mehr von einer Webseite erwartest, ist Drupal CMS die richtige Wahl. Ich habe, bevor ich mich für Drupal entschieden habe, 10 CMS installiert und getestet. Und ich bin anspruchsvoll, was Logik betrifft. Das erleichtert die Arbeit. Und wir sind geblieben. Es heißt nicht umsonst: "Come for the code, stay for the community."
1
0
Mit Drupal CMS starten ...
1-5 of 5
powered by
Drupal CMS + KI
skool.com/drupal-5746
Drupal CMS Freunde - Gemeinsam lernen, gemeinsam wachsen. Jedem seine passende Webseite! drupal-training.de und [email protected]
Build your own community
Bring people together around your passion and get paid.
Powered by