Activity
Mon
Wed
Fri
Sun
Nov
Dec
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
What is this?
Less
More
21 contributions to LinkedIn Booster ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
So schnell kann es gehen 🚀
heute hier meinen LinkedIn Beitrag „ Du willst keine Kunden? Perfekt.“ gepostet und bereits bei Google zu finden 🚀🚀🚀
So schnell kann es gehen 🚀
2 likes • 11h
@Roswitha Uhde ja, oder?
1 like • 2h
@Peter Claus Lamprecht ja das ist wirklich genial, wie schnell das geht
Vorstellungspost mit Werbung 🔥
Bitte stelle Dich hier einmal vor, es ist die perfekte Chance, Dich und Dein Business ins richtige Rampenlicht zu stellen 🥰 - Wer bist Du, wo kommst Du her? - Was machst Du beruflich? - Webseite/Landingpage/Angebot/Community - LinkedIn Profil - Foto von Dir am Arbeitsplatz, Lieblingsplatz oder Lieblingstier/ bzw. -Mensch - Hobbys oder andere Dinge, die Du gerne teilen möchtest - Wen möchtest Du hier erreichen?
Vorstellungspost mit Werbung 🔥
0 likes • 10h
@Emanuel Blesinger Willkommen in unserer Community. Eine gute Führung ist immer super wichtig und toll, dass du bei diesem Thema unterstützen kannst. Ich freue mich sehr auf den Austausch hier mit dir. Wo genau ist das Bild denn entstanden?
1 like • 2h
@Gönna Hartmann das klingt wirklich toll
Sei schlauer als "Julia"
OSA - der neue Weg, Kunden zu gewinnen (automatisiert) Morgen ist es endlich soweit. Ich stelle „OSA“ das erste Mal live vor. Es ist ein vollkommen neuer Ansatz, wie Du Kunden gewinnst, OHNE Kaltakquise oder Werbeanzeigen. Schau Dir dazu meinen neuen LinkedIn-Beitrag an und melde Dich für morgen unter www.webinar.day kostenlos an. HIER gehts zu meinem LinkedIn Profil
Sei schlauer als "Julia"
2 likes • 10h
gern geliked und kommentiert und natürlich bin ich morgen mit dabei.
Du willst keine Kunden? Perfekt
Dann habe ich heute genau das Richtige für dich. In meinem neuen Karussell " 7 Dinge, die du aus LinkedIn niemals mit deinem Profil machen solltest“ Schau gern auf meinem Profil vorbei, aktiviere gern die Glocke und hinterlass mir auch gern einen Kommentar. ➡️ Hier geht es zu meinem LinkedIn-Profil: https://www.linkedin.com/in/yvi-einfach-neukunden/
Du willst keine Kunden? Perfekt
1 like • 23h
@Sandra Niedermeyer das freut mich 😊🙏🏻
1 like • 23h
@Winfried Herz so kann man sich täuschen 😜, aber eigentlich bin ich ganz lieb 🥰
Geplanter Beitrag für den 08.10.
💥 Unfall beim Kaffeeholen – Arbeitsunfall oder Privatsache? Eine Verwaltungsangestellte rutscht im Finanzamt auf frisch gewischtem Boden aus, weil sie sich wie jeden Nachmittag einen Kaffee holen wollte. Ergebnis: Lendenwirbelbruch. Die Berufsgenossenschaft sagt: „Kein Arbeitsunfall, Kaffee ist ein Genussmittel!“ Doch das Ganze landet vor Gericht. 👉 Das Spannende: Die Betriebshaftpflicht greift hier nicht, sie zahlt nur bei Schäden Dritter, nicht bei eigenen Mitarbeitern. Zuständig wäre die gesetzliche Unfallversicherung (BG). Und die Frage: Zählt der Kaffeegang als privates Vergnügen oder als Teil des Arbeitsalltags? Das Gericht entschied: Der Weg zum Kaffee an sich ist nicht versichert. Aber hier lag eine betriebliche Gefahr vor. Der frisch gewischte Boden. Damit war es doch ein Arbeitsunfall. ☕ Und jetzt zur Haftungsfrage: Wird ein Unfall als Arbeitsunfall anerkannt, zahlt die BG und der Arbeitgeber ist entlastet. Wird er nicht anerkannt, steht der Mitarbeiter ohne gesetzlichen Schutz da. Und wenn dann noch eine betriebliche Pflichtverletzung im Raum steht (z. B. kein Warnschild, nasser Boden, schlechte Organisation), kann der Arbeitgeber plötzlich in der Haftung stehen. 💡 Genau hier setzt die betriebliche Gruppenunfallversicherung an: Sie ergänzt den gesetzlichen Schutz, zahlt auch bei privaten oder „Grauzonen“-Unfällen und sorgt für finanzielle Soforthilfe. Für Mitarbeiter ist das Sicherheit. Für Unternehmen ist es ein Zeichen echter Fürsorge und Schutz vor unangenehmen Diskussionen im Ernstfall. 💬 Wie siehst du das? Ist Kaffeeholen noch privat – oder längst Teil des Arbeitsalltags?👇 Schreib’s in die Kommentare – und wenn du wissen willst, wie du deine Mitarbeiter optimal absicherst, melde dich gern direkt bei mir. Mein Profil: https://www.linkedin.com/in/kerstin-sch%C3%BCtze-367367170/
Geplanter Beitrag für den 08.10.
2 likes • 1d
Ein wirklich toller Beitrag, schön nach CS6 geschrieben, was man auf jeden Fall noch etwas verbessern kann: mehr emotionale Bindung beim Schmerz und Wunsch schaffen. CTA ist sehr stark, evtl. etwas kürzen. Beim Schmerz könnte man schreiben: Ein einziger Fehltritt und Ihr Mitarbeiter steht ohne Schutz da und Sie womöglich in der Haftung. Beim Wunsch kann man schreiben: Sie wollen Ihre Mitarbeiter schützen, ohne Haftungsrisiken und Streitigkeiten. Dein Proof ist richtig toll👍 CTA ist vorhanden und auch interaktiv. Ich würde aber für bessere Lesbarkeit die Sätze trennen. Wie siehst du das, ist Kaffeeholen noch privat oder längst Arbeitsalltag? Schreib’s in die Kommentare! Wenn du wissen willst, wie du deine Mitarbeiter optimal absicherst, melde dich direkt bei mir. Streng genommen ist ein CTA besser, Entweder du möchtest, dass sich jemand bei dir meldet, oder du willst, dass kommentiert wird unter deinem Beitrag. Je eindeutiger der CTA, umso besser.
1-10 of 21
Yvi Schallenberger
5
216points to level up
Co-Founder of Einfach-Neukunden und Head of Customer Support bei Uwe Bothe Consulting

Active 23m ago
Joined Oct 4, 2025
Alicante, Spanien
Powered by