Activity
Mon
Wed
Fri
Sun
Nov
Dec
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
What is this?
Less
More

Memberships

InvestView

134 members • Free

Bessere Resultate Community

141 members • Free

KI Flow

1.1k members • $27

3 contributions to InvestView
Unbekanntes Drohnenunternehmen gekauft
🚀 Ich habe heute eine kleine Position bei Parrot SA eröffnet – etwa 1.000 €, um das Unternehmen langfristig zu begleiten. Warum? Weil ich glaube, dass Parrot aktuell einer der spannendsten europäischen Drohnen-Player ist – und die Story gerade erst anfängt. 💡 Kurz zu Parrot: Parrot ist ein französischer Drohnenhersteller, der sich komplett neu erfunden hat: Früher bekannt für Hobby- und Spielzeugdrohnen, liegt der Fokus heute voll auf professionellen Drohnen für Industrie, Vermessung und Verteidigung. Ihr Software-Segment Pix4D ermöglicht es, aus Luftbildern 3D-Modelle und Karten zu erstellen – und wächst derzeit zweistellig. Im ersten Halbjahr 2025 hat Parrot den Umsatz um rund +10 % gesteigert, besonders im Bereich Micro-Drohnen sogar um +20 %. ⚙️ Warum ich glaube, dass Parrot weiter steigen kann: - Europäische Alternative zu DJIViele Länder wollen keine chinesischen Drohnen mehr einsetzen – das spielt Parrot direkt in die Karten.Sie gelten als NATO-kompatibel und „Made in Europe“, was geopolitisch enorm an Bedeutung gewinnt. - Software-First AnsatzMit Pix4D hat Parrot ein starkes Standbein in der Datenauswertung, also dort, wo künftig die echten Margen entstehen. - Nachfrageboom durch Sicherheit & InfrastrukturDie Nachfrage nach Aufklärungs-, Sicherheits- und Inspektionsdrohnen explodiert – und Parrot ist in all diesen Bereichen aktiv. - Kleiner, agiler Player mit Aufholpotenzial im Vergleich zu AeroVironment oder DroneShield ist Parrot noch klein bewertet. Wenn sie ihren Wachstumskurs fortsetzen, ist hier massiv Raum nach oben. ⚠️ Risiken (die ich bewusst in Kauf nehme): - Noch nicht profitabel, die Investitionen in neue Produkte drücken den Gewinn. - Der Cash-Bestand sinkt, also besteht mittelfristig Finanzierungsdruck. - Technologisch ist der Markt sehr dynamisch – wer zu spät innoviert, wird schnell abgehängt. Aber: Ich sehe Parrot als strategische Wette auf Europas technologisches Comeback in der Drohnentechnologie.
Unbekanntes Drohnenunternehmen gekauft
0 likes • 19h
Danke für den Tipp! Ich hab mir die Aktie mal genauer angesehen echt spannend, was da gerade abgeht. Ich überlege aber, ob es nicht besser ist, den aktuellen Push nach oben erstmal auslaufen zu lassen und dann den nächsten Rücksetzer abzuwarten, um dann in die Position zu gehen. Du bist ja quasi in die Rally reingegangen, während der Kurs schon ordentlich Momentum aufgebaut hat. Vielleicht bietet sich bald nochmal ein besserer Entry nach einer kleinen Korrektur. Was ist deine Meinung dazu? 😊 Liebe Grüße und danke für deine starken Investment-Tipps! Echt mega, was du da auf die Beine stellst. Bin absoluter Fan🔥📈
Suche passende Handelsplattform für Aktien/ETF-Investments
Hallo zusammen, ich plane aktuell, einen neuen Broker für den Kauf von Aktien und ETFs zu nutzen, und wollte mir gerne ein paar Empfehlungen von euch einholen. Welche Handelsplattform könnt ihr persönlich empfehlen? Beziehungsweise: Über welche Plattform kauft oder verwaltet ihr eure Aktien und ETF-Investments? Vielen Dank im Voraus für eure Tipps! 😊 Liebe Grüße
🚨 Drohnen als Bedrohung – und die Chance für uns als Anleger 🚨
In den letzten Wochen haben wir in Europa vermehrt Schlagzeilen über Drohnenvorfälle gesehen – zuletzt sogar in Dänemark, wo der Flughafen Kopenhagen zeitweise wegen unbekannter Drohnen geschlossen wurde. Solche Ereignisse zeigen: Drohnen sind längst nicht mehr nur Spielzeug oder Werkzeuge für die Filmindustrie, sondern können ein ernstzunehmendes Sicherheitsrisiko darstellen. In meinem neusten TikTok Video bin ich auf die Aktie von DroneShield näher eingegangen. In diesem Beitrag möchte ich euch noch mehr Informationen über andere Unternehmen geben, die in Zukunft von solchen Vorfällen profitieren können. Aber erstmal zu DroneShield: Das australische Unternehmen DroneShield ist ein reiner Spezialist im Bereich Drohnenabwehr. - Produkte: Drohnendetektoren, Störsender, mobile & stationäre Abwehrsysteme - Kunden: Militär, Flughäfen, Polizei, kritische Infrastruktur - News: Rekordauftrag über 61,6 Mio. USD mit einem europäischen Militärkunden - Strategie: Ausbau der Präsenz in Europa, Nähe zu NATO-Aufträgen Besonders spannend ist, dass DroneShield als reines Drone-Abwehr-Unternehmen direkt von Drohnenthemen profitiert – anders als große Mischkonzerne, wo Drohnenabwehr nur ein kleiner Teil ist. Nun zu den angesprochenen anderen Unternehmen, die profitieren könnten: Neben DroneShield gibt es einige größere Player, die durch das wachsende Bedürfnis nach Drohnensicherheit Chancen haben: RTX Corporation (Raytheon Technologies, USA): - Eines der größten Rüstungsunternehmen weltweit - Starke Kompetenzen in Radar, Sensorik, Luftverteidigungssystemen - Drohnenabwehr ist Teil eines breiten Air Defense Portfolios - Vorteil: RTX hat die Größe und die Beziehungen, um Großaufträge schnell umzusetzen Fazit: Wer Sicherheit in seinem Depot will, setzt hier auf einen global diversifizierten Rüstungskonzern – Drohnenabwehr wäre ein zusätzlicher Wachstumshebel. Leonardo S.p.A. (Italien): - Europäischer Verteidigungsriese mit Fokus auf Elektronik, Fluggeräte, Systeme - Schon heute stark bei Sensorik, Radar, Kommunikationssystemen - Italien ist NATO-Mitglied, Leonardo profitiert stark von EU-Sicherheitsinitiativen - Stellt auch eigene Drohnen her – damit bietet Leonardo die „doppelte Seite“: offensive & defensive Systeme
0 likes • 4d
🙏🏼
1-3 of 3
Timon Apel
1
4points to level up
@timon-apel-4338
Mode Brand und Marketing 🚀

Active 4h ago
Joined Sep 23, 2025
Berlin