Activity
Mon
Wed
Fri
Sun
Nov
Dec
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
What is this?
Less
More

Owned by Invest

InvestView

134 members • Free

Willkommen bei InvestView 🚀 Deine Community für Finanzen, Krypto & ETFs – tägliche Tipps, ehrlicher Austausch und einfache, effektive Strategien.

Memberships

17 contributions to InvestView
Unbekanntes Drohnenunternehmen gekauft
🚀 Ich habe heute eine kleine Position bei Parrot SA eröffnet – etwa 1.000 €, um das Unternehmen langfristig zu begleiten. Warum? Weil ich glaube, dass Parrot aktuell einer der spannendsten europäischen Drohnen-Player ist – und die Story gerade erst anfängt. 💡 Kurz zu Parrot: Parrot ist ein französischer Drohnenhersteller, der sich komplett neu erfunden hat: Früher bekannt für Hobby- und Spielzeugdrohnen, liegt der Fokus heute voll auf professionellen Drohnen für Industrie, Vermessung und Verteidigung. Ihr Software-Segment Pix4D ermöglicht es, aus Luftbildern 3D-Modelle und Karten zu erstellen – und wächst derzeit zweistellig. Im ersten Halbjahr 2025 hat Parrot den Umsatz um rund +10 % gesteigert, besonders im Bereich Micro-Drohnen sogar um +20 %. ⚙️ Warum ich glaube, dass Parrot weiter steigen kann: - Europäische Alternative zu DJIViele Länder wollen keine chinesischen Drohnen mehr einsetzen – das spielt Parrot direkt in die Karten.Sie gelten als NATO-kompatibel und „Made in Europe“, was geopolitisch enorm an Bedeutung gewinnt. - Software-First AnsatzMit Pix4D hat Parrot ein starkes Standbein in der Datenauswertung, also dort, wo künftig die echten Margen entstehen. - Nachfrageboom durch Sicherheit & InfrastrukturDie Nachfrage nach Aufklärungs-, Sicherheits- und Inspektionsdrohnen explodiert – und Parrot ist in all diesen Bereichen aktiv. - Kleiner, agiler Player mit Aufholpotenzial im Vergleich zu AeroVironment oder DroneShield ist Parrot noch klein bewertet. Wenn sie ihren Wachstumskurs fortsetzen, ist hier massiv Raum nach oben. ⚠️ Risiken (die ich bewusst in Kauf nehme): - Noch nicht profitabel, die Investitionen in neue Produkte drücken den Gewinn. - Der Cash-Bestand sinkt, also besteht mittelfristig Finanzierungsdruck. - Technologisch ist der Markt sehr dynamisch – wer zu spät innoviert, wird schnell abgehängt. Aber: Ich sehe Parrot als strategische Wette auf Europas technologisches Comeback in der Drohnentechnologie.
Unbekanntes Drohnenunternehmen gekauft
0 likes • 16m
@Timon Apel hi Timon, danke dir für die netten Worte. Auch eine sehr gute Erklärung und ein sehr valider Ansatz, der sich im Nachgang bestätigt hat. Hätte natürlich auch sein können, dass es heute direkt weiter nach oben geht, das weiß man leider nie🫠 Dennoch für mich langfristig sehr spannend, unabhängig was die nächsten Tage und Wochen passiert.
KI Rechenzentren, das Fundament der Zukunft
⚡ Die unterschätzte KI-Infrastruktur – eine der größten Investmentchancen der nächsten Jahre Während sich fast alles um Nvidia, Chips und KI-Software dreht, wird oft übersehen, wer das Ganze überhaupt möglich macht: Die Unternehmen, die die Infrastruktur liefern, auf der künstliche Intelligenz läuft. 👨‍💻 Was gerade passiert: BigTech-Konzerne wie Meta, Amazon und Microsoft investieren Hunderte Milliarden Dollar in neue Rechenzentren. Allein Meta plant bis 2028 rund 600 Milliarden Dollar – für Rechenleistung, Stromversorgung, Kühlung und Netzwerke. Der Grund ist klar: KI braucht gigantische Mengen an Rechenleistung. Und diese Rechenleistung braucht Energie. Neue Rechenzentren müssen teilweise bis 2030 warten, um ans Netz gehen zu dürfen. Wir haben also eine riesige Nachfrage – aber zu wenig Angebot. Genau hier entsteht eine der spannendsten Investmentchancen der kommenden Jahre. 🏗️ Die neuen Möglichmacher Die wahren Gewinner sind die Unternehmen, die diese Infrastruktur bereitstellen – die Möglichmacher der KI-Ära. Es gibt drei Hauptarten: 1. Colocation-Zentren: Firmen mieten Platz und bringen ihre eigene Technik. 2. Cloud- und Hyperscale-Zentren: Rechenleistung wird direkt vermietet, ähnlich wie bei AWS oder Azure. 3. Spezialisierte KI-Rechenzentren: Gebaut für maximale Leistung beim Training von KI-Modellen. Diese Unternehmen sichern sich langfristig Energieverträge, bauen neue Kapazitäten auf und werden zu zentralen Partnern der großen Tech-Konzerne. 🔍 Spannende Unternehmen im Überblick - CoreWeave → Partner von OpenAI und Nvidia, stark im Bereich KI-Cloud. - Nebius → Kooperation mit Microsoft, Fokus auf komplette KI-Infrastruktur. - Iris Energy (IREN) → Vom Bitcoin-Miner zum nachhaltigen Rechenzentrumsbetreiber mit über 2,9 GW gesicherter Energie – für mich aktuell eine der interessantesten Chancen. - Cipher Mining → Baut Rechenzentren, die andere Unternehmen nutzen können – solide Basis, geringeres Risiko. 🚀 Fazit
0 likes • 2d
@Moritz Schabetsberger habe ich auch im Portfolio, sie profitieren direkt von der KI-Nachfrage. Allerdings ein eher defensiver Kandidat, daher überlege ich sie zu verkaufen und das Geld in einen AI ETF zu packen.
1 like • 1d
@Leon Schönberger Ich finde investieren generell immer besser wie abwarten. Wo in was und wann du investierst musst du aber für dich entscheiden. Ich persönlich investiere aber immer gerne wenn ich von einer Aktie überzeugt bin, unabhängig vom Zeitpunkt. Es kann sein, dass in den nächsten Monaten eine größere Korrektur kommt, kann aber auch sein, dass es noch 1-2 Jahre so weiter geht.
Suche passende Handelsplattform für Aktien/ETF-Investments
Hallo zusammen, ich plane aktuell, einen neuen Broker für den Kauf von Aktien und ETFs zu nutzen, und wollte mir gerne ein paar Empfehlungen von euch einholen. Welche Handelsplattform könnt ihr persönlich empfehlen? Beziehungsweise: Über welche Plattform kauft oder verwaltet ihr eure Aktien und ETF-Investments? Vielen Dank im Voraus für eure Tipps! 😊 Liebe Grüße
1 like • 4d
Hi, also ich nutze TradeRepublic aktuell. Alternative wäre zB Scalable. Falls man es etwas professioneller mag, gerne mal bei IBKR reinschauen.
Quantencomputer, Drohnenabwehr und Aufrüstung im Weltall
🚀 Neue Megatrends neben KI Während Künstliche Intelligenz gerade die Schlagzeilen dominiert, entstehen im Hintergrund weitere Zukunftsmärkte, die in den nächsten Jahren massiv Kapital anziehen könnten: 🔹 Quantencomputer – Sie gelten als der nächste Technologiesprung nach KI. Wer hier früh Marktanteile gewinnt, kann ganze Branchen wie Pharma, Finanzen oder Materialforschung revolutionieren. 🔹 Drohnenabwehr – Drohnen werden immer günstiger, leistungsfähiger und in Krisen zunehmend eingesetzt. Gleichzeitig wächst der Bedarf nach Abwehrsystemen – von Flughäfen über kritische Infrastruktur bis hin zum Militär. 🔹 Weltraum-Aufrüstung – Der Weltraum ist längst kein Science-Fiction mehr, sondern militärisches und wirtschaftliches Spielfeld. Satellitenkommunikation, Verteidigungssysteme und „Space Infrastructure“ werden zu Milliardenmärkten. 👉 Diese Trends stehen noch am Anfang, könnten aber die nächsten „KI-Momente“ an den Märkten auslösen. Wie siehst du das?
4
0
Community Austausch
In diesem Bereich könnt ihr selber Themen und Gedanken posten, um euch auszutauschen
1 like • 4d
@Bela Stend ich persönlich kaufe aktuell, halten würde ich einige Jahre. Ähnlich wie Bitcoin, kaufen und liegen lassen.
1-10 of 17
Invest View
4
81points to level up
@invest-view-7270
📊Aktien, ETF & Krypto ⛔️Keine Anlageberatung

Active 16m ago
Joined Sep 20, 2025