Activity
Mon
Wed
Fri
Sun
Nov
Dec
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
What is this?
Less
More

Memberships

Viking Fit

39 members • Free

12 contributions to Viking Fit
Ist diese Community tot?!☠️
Hey Leute, Hier ist ganz schön wenig los aktuell und ich weiß, dass das auch zu einem großen Teil meine Schuld ist. Ich habe zwischenzeitlich deutlich zu wenig Aktivität auf dieser Plattform gezeigt. Das habe ich in den letzten Wochen geändert. Hier und da bekam ich auch ein Lebenszeichen von euch, aber insgesamt ist das frustrierend wenig. Eine gewinnbringende Community entsteht dann, wenn sich möglichst viele Menschen einbringen. Daher möchte ich hiermit nochmal einen Aufruf starten euch gerne mehr mit einzubringen. Ich freue mich drauf von euch zu hören! Nach wie vor glaube ich fest daran, dass man hier was geiles aufbauen kann. Lasst uns das gemeinsam tun! Liebe Grüße von eurem Metalcoach Bero! 🤘🏽
1 like • May 14
@Timo Bargstaedt Herzlichen Glückwunsch! Hoffe es geht euch gut und die gemeinsame Vorbereitungszeit auf das Baby ist bestimmt auch mit viel Vorfreude! Alles Gute für die Geburt und die gemeinsame Zeit mit dem neuen Leben 🌱
1 like • May 14
Bin zwar erst seit kurzem dabei aber finde es super, dass du diese Community erstellt hast und ihr Leben einhauchst! Schön, dass du derzeit auch viel Input gibst, was es uns sicherlich auch erleichtert miteinander zu agieren und uns auszutauschen. Bin derzeit noch etwas zögerlich auch eigene Beiträge zu erstellen, aber vielleicht ist jetzt der Moment gekommen 😄
Throwback Thursday - Als mir gesagt wurde, ich solle den Sport aufgeben
Ich war 17, als mir ein Orthopäde sagte: „Mit deinen Knien solltest du keinen Sport mehr machen.“ Für mich war das damals ein Schlag ins Gesicht. Ich hab Bewegung immer geliebt! Ich hatte ständig Schmerzen, meine Knie fühlten sich instabil an, und ich war überzeugt: Das ist halt so bei mir. Ich bin einfach anatomisch nicht für Sport gemacht. Und wenn es sogar ein Arzt sagt … dann wird’s wohl stimmen, oder? Ich habe ihm geglaubt. Nicht weil ich aufgeben wollte, sondern weil ich nicht wusste, dass es Alternativen gibt. Weil ich dachte, mein Körper sei kaputt – und wenn es einen Weg gäbe, hätte der Arzt den ja gewusst. Heute, fast 15 Jahre später, blicke ich aus einer ganz anderen Perspektive auf diese Aussage zurück. Ich weiß inzwischen, dass viele Diagnosen eher Momentaufnahmen sind. Dass Schmerzen nicht das Ende bedeuten. Und dass es Wege gibt, den Körper gezielt zu stärken – selbst dann, wenn es dir erst mal wie ein „Konstruktionsfehler“ vorkommt. Was ich heute jemandem sagen würde, der so eine Aussage bekommt? Glaub nicht alles! Vor allem nicht, wenn es dich deiner Kraft beraubt. Hol dir eine zweite Meinung. Such nach Wegen, nicht nach Ausreden. Und vor allem: Beweg dich. Nur wer in Bewegung bleibt, findet seine Stärke. Dieser Moment damals war schmerzhaft. Aber rückblickend war er der Anfang von etwas Größerem: Dem Weg zu meinem eigenen Verständnis von Gesundheit, Kraft und Verantwortung. Wie steht es um dein Vertrauen zu Aussagen von Ärzten, hast du schon mal ähnliche Erfahrungen gesammelt?
1 like • May 6
Habe im linken Knie Arthrose und kann leider kein Marathon mehr laufen wie ich es in meinen 20ern geliebt habe. Das ist ehrlich gesagt auch ein schwerer Schlag ins Gesicht... Tatsächlich hat das aber über Monate keiner der "Spezialisten" erkannt und alle dachten es ist nur ein Kreuzbandriss/angerissenes Kreuzband, weil das MRT undeutlich war und man dann ja nichts machen müsse. Habe mit Orthopäden und "Fachleuten" in diesem Bereich schlechte Erfahrungen gemacht. Dass Frauen ein höheres Risiko haben (breiteres Becken und X-Bein Stellung wie in meinem Fall) ist mal wieder ein gutes Beispiel dafür, dass in der Medizin einiges noch nicht angekommen ist. Bin unglaublich froh im digitalen Zeitalter zu leben und mich gut informieren zu können. Das Gym hilft natürlich auch beim Fit halten :) Auf Ärzte höre ich dann erst, wenn sie mir einen kompetenten Eindruck machen. Mit Ernährung und den richtigen Übungen komme ich mittlerweile ziemlich gut mit meinen Einschränkungen zurecht.
Keep it playful – Mein Learning der Woche
Kennt ihr das? Man nimmt sich etwas mit Begeisterung vor – sei es ein neues Hobby, regelmäßiges Training oder persönliche Weiterentwicklung – und am Anfang macht es richtig Spaß. Doch irgendwann, oft unbemerkt, schleicht sich der Ernst ein. Genau das ist mir diese Woche passiert: Ich war so fokussiert aufs Üben und Verbessern, dass ich plötzlich keinen Spaß mehr hatte. Aus Spiel wurde Stress. Meine Leichtigkeit war weg, jeder Fehlversuch fühlte sich wie ein Rückschlag an. An diesem Punkt habe ich innegehalten und gemerkt: „Keep it playful“ – halte es spielerisch – das ist mein Learning der Woche. Warum ist mir das passiert? Und warum ist spielerisch bleiben so wichtig? Im Folgenden teile ich meine persönliche Erfahrung und werfe einen Blick darauf, was die Wissenschaft dazu sagt. Sicherheit im Kopf: Warum wir ohne Druck besser denken Was passiert, wenn aus Spaß bitterer Ernst wird? Kurz gesagt: Unser Gehirn schaltet einen Gang runter. Unter Stress aktiviert das Gehirn alte Überlebensmechanismen – Kampf oder Flucht – und unser Denkzentrum, der präfrontale Cortex, geht in den Notmodus. Plötzlich fällt vorausschauendes, kreatives Denken schwer. Neurowissenschaftler beschreiben es treffend: Unter großem Druck „versagt [der präfrontale Cortex] kläglich“, weil eine Übererregung die neuronalen Verbindungen dort blockiert. Das bedeutet, wir greifen in stressigen Momenten eher auf Gewohnheiten oder starre Muster zurück, anstatt flexibel und kreativ neue Lösungen zu finden. In einem sicheren, entspannten Zustand passiert das Gegenteil: Wir fühlen uns wohl und unser Gehirn hat „grünes Licht“, um frei zu assoziieren, zu planen und zu spielen. Der präfrontale Cortex – verantwortlich für Planen, Lernen und Impulskontrolle – läuft dann zur Höchstform auf. Spiel schafft genau so eine sichere Atmosphäre. Wenn wir spielerisch an eine Sache herangehen, signalisieren wir dem Gehirn: Hier gibt es keinen echten Alarm, du kannst dich entfalten! Plötzlich sprudeln die Ideen wieder, und Lernen fühlt sich leicht an. Ich habe gemerkt, wie schon ein wenig Druck rausnehmen und die Sache mit Humor betrachten mir half, wieder klarer zu denken.
1 like • May 6
Sehr cooler Beitrag! Vielen Dank fürs Teilen :) Tatsächlich merke ich das auch in vielen Bereichen. Wenn der süße Spaß an der Sache fehlt nimmt die Qualität der eigenen Leistung ab und es wird bitter. Gerade das grindset mindset ist da ja manchmal auch echt keine Hilfe. Gamification funktioniert hier wirklich in vielen Bereichen. Besonders wenn man selbst gaming-affin ist mit Pen & Paper, Videogames oder LARP, hat das Konzept wirklich viel zu bieten! ⭐Mit den Kindern und Jugendlichen versuche ich das auch. Die Grundschul-Kinder springen super auf Punktesysteme an, wenn es um sportliche Aktivität geht. Vor allem die männlichen Jugendlichen gehen tatsächlich eher auf Challenges gegen ihre FreundInnen, um sich gegenseitig zu messen. Pausen machen ist aber mindestens genauso wichtig und Flexibilität im Game und im Life sind hier auch mehr als ein Nice to have. Die Kids machen nämlich teilweise so überhaupt gar nicht das, was ich geplant hatte :D Da muss ich mir selbst mal eine Healing Potion oder Energy Potion verbreichen und ein paar Stats leveln, sonst hab ich ein Problem o.o :D Finde den Gamification-Ansatz für sehr viele Bereiche im Leben sinnvoll und freue mich, dass es dieses Thema auch hierher geschafft hat 🎮 Es gibt btw auch Workout Würfel mit denen man sein eigenes Workout würfeln kann oder man stellt sich selbst einen zusammen :) Happy XP farming und gute Loot drops gehören natürlich auch dazu 😄 Das muss ich auch noch in unser Programm integrieren^^
Metal Monday
Welche Band ist in euren Augen komplett underrated? Für mich definitiv Unearth. Wobei die ja schon ziemlich bekannt sind. Ich sollte vielleicht mal wieder mehr auf kleinere Konzerte gehen. 🤔
0 likes • Apr 17
Captivated und seit Neuestem: Etterath ♡ Die Bands sind aus Karlsruhe und female fronted, was in unserer Szene definitiv gepushed werden darf!
Training Tuesday
Ich trainiere aktuell vermehrt meine Fingerkraft. Hat da jemand von euch auch schon Erfahrungen mit gesammelt? Was ist aktuell eure größte Herausforderung an der ihr dran seid?
1 like • Apr 8
Bouldern ist super dafür! Hatte mir auch bei Decathlon solche Handtraining Ringe besorgt, aber an Bouldern komnt wahrscheinlich nichts ran 😁
1-10 of 12
Miriam Albrecht
2
4points to level up
@miriam-albrecht-9325
Fitness für den Körper, Arbeit für die Gemeinschaft, Kreativität für den Geist, Natur für die Seele. 🎶🌲💪🐺

Active 32d ago
Joined Jan 7, 2025
Powered by