Keep it playful – Mein Learning der Woche
Kennt ihr das? Man nimmt sich etwas mit Begeisterung vor – sei es ein neues Hobby, regelmäßiges Training oder persönliche Weiterentwicklung – und am Anfang macht es richtig Spaß. Doch irgendwann, oft unbemerkt, schleicht sich der Ernst ein. Genau das ist mir diese Woche passiert: Ich war so fokussiert aufs Üben und Verbessern, dass ich plötzlich keinen Spaß mehr hatte. Aus Spiel wurde Stress. Meine Leichtigkeit war weg, jeder Fehlversuch fühlte sich wie ein Rückschlag an. An diesem Punkt habe ich innegehalten und gemerkt: „Keep it playful“ – halte es spielerisch – das ist mein Learning der Woche. Warum ist mir das passiert? Und warum ist spielerisch bleiben so wichtig? Im Folgenden teile ich meine persönliche Erfahrung und werfe einen Blick darauf, was die Wissenschaft dazu sagt. Sicherheit im Kopf: Warum wir ohne Druck besser denken Was passiert, wenn aus Spaß bitterer Ernst wird? Kurz gesagt: Unser Gehirn schaltet einen Gang runter. Unter Stress aktiviert das Gehirn alte Überlebensmechanismen – Kampf oder Flucht – und unser Denkzentrum, der präfrontale Cortex, geht in den Notmodus. Plötzlich fällt vorausschauendes, kreatives Denken schwer. Neurowissenschaftler beschreiben es treffend: Unter großem Druck „versagt [der präfrontale Cortex] kläglich“, weil eine Übererregung die neuronalen Verbindungen dort blockiert. Das bedeutet, wir greifen in stressigen Momenten eher auf Gewohnheiten oder starre Muster zurück, anstatt flexibel und kreativ neue Lösungen zu finden. In einem sicheren, entspannten Zustand passiert das Gegenteil: Wir fühlen uns wohl und unser Gehirn hat „grünes Licht“, um frei zu assoziieren, zu planen und zu spielen. Der präfrontale Cortex – verantwortlich für Planen, Lernen und Impulskontrolle – läuft dann zur Höchstform auf. Spiel schafft genau so eine sichere Atmosphäre. Wenn wir spielerisch an eine Sache herangehen, signalisieren wir dem Gehirn: Hier gibt es keinen echten Alarm, du kannst dich entfalten! Plötzlich sprudeln die Ideen wieder, und Lernen fühlt sich leicht an. Ich habe gemerkt, wie schon ein wenig Druck rausnehmen und die Sache mit Humor betrachten mir half, wieder klarer zu denken.