Unterbewertet und bereit zum Abheben? Hat die Aktie das Potential dazu?
Elon Musk, Peter Thiel, Reid Hoffman auch scherzhaft die Paypal Mafia genannt - haben das Unternehmen das sie gegründet haben längst verlassen und andere Spielfelder wie Tesla , Linkedin und Palantier ins Leben gerufen. Doch das Erbe bleibt. Heute, im März 2025, ist PayPal in über 200 Märkten aktiv und ein echter Global Player im digitalen Zahlungsverkehr. Schauen wir uns die Zahlen an, um das Bild zu vervollständigen. Im Jahr 2022 erzielte PayPal einen Umsatz von 27,518 Milliarden US-Dollar, doch der Nettogewinn lag bei 2,419 Milliarden – ein Rückgang gegenüber früheren Jahren. 2023 wendet sich das Blatt: Der Umsatz steigt um 8,19 % auf 29,771 Milliarden, der Nettogewinn erholt sich auf 4,15 Milliarden. Und 2024? Ein weiterer Umsatzanstieg um 6,81 % auf 31,8 Milliarden US-Dollar, bei einem stabilen Nettogewinn von 4,15 Milliarden. Diese Zahlen zeigen: PayPal wächst solide, auch wenn die Gewinnmargen aufgrund neuer Geschäftsfelder und Investitionen unter Druck stehen. Venmo, die Peer-to-Peer-Zahlungsplattform, die bei jüngeren Nutzern Kultstatus erreicht hat. „PayPal Open“, eine Plattform, die Händlern erweiterte E-Commerce- und Werbetools bietet. Seit 2020 erlaubt PayPal seinen Nutzern, Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum, Litecoin und Bitcoin Cash zu kaufen, zu verkaufen und zu halten. Ein mutiger Schritt, der PayPal früh als Pionier positioniert hat. Im August 2023 geht das Unternehmen noch weiter und launcht den PayPal USD, kurz PYUSD, einen Stablecoin, der an den US-Dollar gekoppelt ist. Damit wird Krypto nicht nur eine Anlage, sondern ein Zahlungsmittel. Und im September 2024 folgt die nächste Stufe: US-Händler dürfen über ihre Geschäftskonten Kryptowährungen handeln. PayPal hat ein Aktienrückkaufprogramm angekündigt, ein klares Signal, dass das Management die Aktie als unterbewertet sieht. Solche Programme reduzieren die Zahl der verfügbaren Aktien, was den Gewinn pro Aktie steigert und den Kurs stützen kann. Kombinieren wir das mit den positiven Entwicklungen – Venmo, PayPal Open, der Krypto-Boom – und es zeichnet sich ein Bild ab: