Activity
Mon
Wed
Fri
Sun
Nov
Dec
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
What is this?
Less
More

Memberships

Radreise & Bikepacking

79 members • Free

3 contributions to Radreise & Bikepacking
🌍 Stellt euch vor...
Ihr seid unterwegs auf eurer Radreise, irgendwo mitten in der Natur. Plötzlich entdeckt ihr einen Weg, der nicht auf eurer Karte eingezeichnet ist. Er wirkt spannend, vielleicht auch ein bisschen riskant. Würdet ihr ihn fahren – oder bleibt ihr lieber auf der geplanten Route? Ich selbst erwische mich oft dabei, dass ich solche Abzweigungen unbedingt testen will, auch wenn sie mich manchmal in kleine Abenteuer (oder Sackgassen 😅) führen. Wie macht ihr das? Team „Neugier“ oder Team „Plan einhalten“?
2 likes • 22d
Immer wieder „Neugier“ und immer wieder, ins nächste Fettnäpfchen, Gestern erst, im Dunkeln los - bergauf - zu steil für meine 1 Fach Kurbel und mich, und dazu hatte der Forst sich mit schweren Gerät wieder ausgetobt - also schieben - bergab noch über den Lenker geflogen - kurz gesammelt und weiter - und was haben wir gelernt - nichts, denn eigentlich war es auch wieder cool 😂
Radar Rücklicht
Möchte kurz einen kleinen Erfahrungsbericht über das Wahoo Trackr Radar für euch da lassen. Gilt natürlich nicht nur fürs Wahoo, sondern fürs Thema Radar Rücklicht allgemein. Wie geschrieben, hab ich mir n Radar Rücklicht von Wahoo zugelegt. Hab schon eine ganze Weile mit solchen Rücklichtern geliebäugelt . Aber dann doch immer wieder verworfen, weil doch nicht ganz so günstig. Aber nunja.. irgendwie hat es mich dann doch gerappelt.. und ganz ehrlich.. schon jetzt, nach nur 4 Wochen, möchte ich es nicht mehr missen! Ich nutze es eigentlich momentan gar nicht richtig als Rücklicht, sondern fast ausschließlich die Radar Funktion. Es ist einfach super, wenn man auf dem Radcomputer angezeigt bekommt, wenn sich ein (oder auch mehrere) Auto(s) von hinten nähern. Knapp 150 Meter ist schon ein ganzes Stück und somit hat man genügend Zeit sich drauf "vorzubereiten". Die Trefferquote ist bisher 110%.. warum mehr wie 100%.. weil's auch Radfahrer, die schnellere sind und von hinten kommen, ebenfalls anzeigt. Somit bin ich immer "gewarnt" und bei Autos/Motorrädern usw die schnell kommen, wird dies auch optisch und akustisch angezeigt. Zusätzlich lass ich, wenn ein Fahrzeug von hinten kommt, dass Radar für 10sek Blinken, sodass der Fahrer gleich mal angezeigt bekommt, da ist was vor dir.. und ich muss sagen.. vom Gefühl her sind viele überrascht und fahren vorsichtig oder gar überhaupt nicht (in Kurven) vorbei. Rein theoretisch könnte man sich wahrscheinlich 100% auf das Gerät verlassen. Aber natürlich schau ich trotzdem beim Abbiegen hinter mich. Aber zumindest mit einem lockeren Blick und nicht wie sonst, wo man plötzlich nach hinten geschaut hat und doch ein Auto gekommen ist, was man nicht wahrgenommen hatte. Was ist mit euch? Schon eins gekauft? Teure Spielerei? Nehmt ihr lieber Spiegel und sagt, dass reicht mir?
Radar Rücklicht
2 likes • Sep 6
Ich selbst habe schon seit längerem das Radar von Garmin, Wahoo gab es ja damals noch nicht, sonst hätte ich zu denen gegriffen… ohne Radar fahren ist für mich , wie ohne Helm losfahren… gibt ein mega sicheres Gefühl - einziges Manko - fährt das Fahrzeug hinter Dir irgendwann die selbe Geschwindigkeit wie Du, verliert es das Radarsystem … man sollte sich also nicht zu 100 % drauf verlassen
Let’s talk: Reifen
Liebe Community, keine Ahnung wie es euch geht, aber einen verlässlichen Reifen zu finden, war für mich ein langer und steiniger Weg 😉 Tendenziell fahre ich weniger matschige Untergründe und die Bikepacking-Tour durch Belgien und Holland zeigte mir, dass ich hin und wieder ein wenig technisches Fahren in Kauf nehmen kann, dafür aber auf allen Schotteruntergründen und Sand geschmeidig unterwegs bin. Nach einigen Fehlschlägen hier meine aktuelle Empfehlung: Tufo Thundero - Breite natürlich nach Belieben, ich bevorzuge 40 mm. Hier ein Test: https://www.bicyclerollingresistance.com/cx-gravel-reviews/tufo-gravel-thundero Was fahrt ihr so? Sattelfeste Grüße Baldur
3 likes • Apr '24
Juhu… mein 1. Gravel Reifen war der WTB Riddler, die Fahreigenschaften fand ich damals Mega, nur war es praktisch unmöglich die Teile auf Tubless umzustellen, darauf folgte weil Günstig der Maxxis Rampler - Fahreigenschaften, ziemlich hart und auch dessen Abdichten ließ ebenfalls zuwünschen übrig , nun bin ich beim Schwalbe g One R gelandet - Letztes Jahr , laut Statistik etwa 5000 km gefahren, in wirklich jedem Gelände von Straße, über Gravel oder steinige Mtb Trails - kein einziger Platten - klare Kaufempfehlung 🙋🏼
1 like • Sep 1
Wobei ich selbst letztens den G One R von Schwalbe noch hoch gefeiert habe, sollte dieser ebenfalls im Frühjahr auch auf meinen 27,5 LRS , dort gab es jedoch nur Pannen und war Mega enttäuscht, so das dieser nach wenigen Km wieder runter kam , nun ist seit fast 3000 km der Panaracer Gravelking SK TLR , mit Schwalbe Milch drauf , und bisher ebenfalls mit minimalster Abnutzung, und egal auf welchem Untergrund, macht er überall eine Gute Figur, Kollege hat als wirklich „Viel Fahrer" den Overland von Schwalbe ist zwar schwerer meint er, aber der Beste den er je hatte, fährt er seit letztem Jahr und hat schon zig Tausende Km drauf … Grüße
1-3 of 3
Kasi Onbike
2
12points to level up
@kasi-onbike-8001

Active 7d ago
Joined Apr 22, 2024