Activity
Mon
Wed
Fri
Sun
Nov
Dec
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
What is this?
Less
More

Memberships

Das Siegel der Erkenntnis 🏹

40 members • $19/m

17 contributions to Das Siegel der Erkenntnis 🏹
Begriff ohne Boden: Was steckt wirklich hinter ‚Rechtsextremismus‘?
🕯️ Was, wenn du beginnst, unter die Begriffe zu sehen? 🕯️ „Rechtsextremismus“ – ein Arbeitsbegriff. „Linksextremismus“ – rechtlich undefiniert. So sagte es Hans-Georg Maaßen, ehemaliger Präsident des Verfassungsschutzes. Ein Satz, der aufrüttelt. Nicht wegen seiner politischen Brisanz – sondern wegen dessen, was er mit uns als denkende Menschen macht. Denn wenn Begriffe nicht eindeutig sind, wenn sie nur zur „innerbehördlichen Ordnung“ dienen, was passiert dann mit unserer Wahrnehmung? Was geschieht, wenn Sprache nicht mehr klärt – sondern verschleiert? „Rechtsextrem“. „Linksextrem“. „Radikal“. „Systemfeindlich“. „Demokratiefeindlich“. „Verfassungsschutzrelevant“. Worte, die mehr Staub aufwirbeln, als sie Klarheit schaffen. Begriffe, die sich wie Nebel auf den Verstand legen – und doch den Diskurs bestimmen. Nicht weil sie wahr sind. Sondern weil sie machtvoll sind. 🧠 Also frage ich dich – ganz ehrlich, ganz direkt: Verstehst du noch – oder wiederholst du nur? Denn das wahre Risiko liegt nicht im „Extremen“. Es liegt in der gedankenlosen Zustimmung. In der automatisierten Ablehnung. In der Unfähigkeit, zu hinterfragen – aus Angst, selbst „verdächtig“ zu wirken. Und genau hier beginnt Erkenntnis: Nicht in Parolen. Nicht in Empörung. Sondern im mutigen Hinsehen. Was steckt hinter dem, was wir glauben zu wissen? Vielleicht ist diese ganze Diskussion nicht links, nicht rechts, nicht für oder gegen „das System“. Vielleicht ist sie einfach nur menschlich. Ein Ruf danach, Worte wieder mit Bedeutung zu füllen. Nicht, um weichzuzeichnen – sondern zu verstehen. 🧩 3 FRAGEN FÜR DICH Was bedeutet für dich „Extremismus“ – wirklich? In welchen Momenten hast du bemerkt, dass Sprache zur Manipulation wird? Und was wäre anders, wenn wir Begriffe nicht mehr schlucken, sondern hinterfragen? Hast du schon einmal gespürt, dass ein Begriff dich mehr verwirrt als klärt? Oder dass du etwas „nicht sagen durftest“, weil das Wort bereits „besetzt“ war? Teile deine Gedanken. Denn wir brauchen Räume, in denen nicht die Lautesten gewinnen –
1 like • Aug 13
In welchen Momenten hast du bemerkt, dass Sprache zur Manipulation wird? Es ist gar nicht lange her. Da hat man uns durch ewige Wiederholungen von Aussagen von deren Richtigkeit überzeugen wollen, auch wenn diese Aussagen falsch waren. Es gibt hier so viele Beispiele. Als Kontrast, die wirklich wichtigen Verkündigungen hört man leider nie. Man stelle sich vor, die Tagesschau beginne jeden Abend mit dem Satz: "Guten Abend meine Damen und Herren. Wir danken Gott für diesen Tag, für die Wahrheit, die wir suchen, und für die Hoffnung, die uns trägt. Und nun zu den Nachrichten. " 😊
22.06.2025 - Deine Stimme ist ein Schwert – und der Himmel weiß es
🦁 Lass dich nicht zum Schweigen bringen – du bist gemacht für den Klang des Himmels Es ist kein Zufall, dass du dich angegriffen fühlst, wenn du endlich aufstehst. Dass du Gegenwind spürst, wenn du beginnst, deine Wahrheit zu sprechen. Denn der Feind fürchtet sich nicht vor Lärm – er fürchtet sich vor Klarheit. Vor der Stimme, die nicht nachplappert – sondern durchdringt. Wenn du still wirst, verliert die Welt eine Tür. Wenn du schweigst, fehlt der Klang, den nur du tragen kannst. Denn deine Stimme trägt etwas, das kein Mikrofon, kein Speaker, kein Algorithmus ersetzen kann: Göttliche Autorität. Der Himmel hat Worte in deinen Mund gelegt. Nicht zum Aufbewahren. Sondern zum Aussprechen. Denn durch deinen Mund brechen Ketten. Verändern sich Räume. Wird Dunkelheit entlarvt. DU sprichst – und Himmel bewegt sich. Engel handeln. Festungen fallen. Wege öffnen sich. Und selbst wenn du zitterst: Gehorsam ist lauter als Applaus. Es geht nicht um Lautstärke. Es geht um Resonanz. Und wenn deine Stimme im Einklang mit dem Geist Gottes steht, brennt sie wie ein Feuer, das alles Falsche entlarvt. ✨ UNIVERSALES GESETZ: Worte sind Schöpfung. Nicht Meinung. Nicht Lärm. Sondern schöpferische Kraft. Darum greift dich der Feind an, nicht weil du laut bist – sondern weil du gefährlich bist für das Dunkel. Denn mit jedem Wort, das du im Geist sprichst, wird eine neue Welt möglich. Was in Jahren nicht möglich war, wird im Moment des Gehorsams beschleunigt. Nicht durch Druck. Nicht durch Strategie. Sondern durch den Geist Gottes, der sich Raum nimmt – durch dich. 🔥 FRAGEN FÜR DEINE ERINNERUNG: Was hat dich bisher vom Sprechen abgehalten – obwohl du wusstest, dass du musst? Welcher Teil deiner Wahrheit wartet darauf, befreit zu werden – durch deine Stimme? Was, wenn genau DEIN Zeugnis jemanden heute retten könnte? Wann war ein Moment, in dem du deine Wahrheit ausgesprochen hast – trotz Angst, Trotz oder Tränen? Wie hat sich das verändert – in dir oder um dich? Teile es. Deine Geschichte könnte der Schlüssel für jemand anderen sein. 💬👇
22.06.2025 - Deine Stimme ist ein Schwert – und der Himmel weiß es
1 like • Aug 13
Was hat dich bisher vom Sprechen abgehalten – obwohl du wusstest, dass du musst? Wer in einer Familie/Gesellschaft ohne Religion aufwächst und dann auf eigene Faust zu Jesus findet wird von vielen alten Bekannten/Freunden/Familienmitgliedern nicht immer verstanden, oder gar angefeindet. Glaube braucht Mut. Mut dazu zu stehen. Mut, zu sprechen wenn man zu Beginn auch nicht die richtigen Worte findet oder kennt. Doch je mehr man mutig weiter spricht, desto einfacher wird es. Das Umfeld verändert sich. Vielleicht verabschiedet man sich von manchen. Aber mit jedem Tag wird das Leben voller und erfüllter.
Was, wenn du alles behalten kannst – und gleichzeitig dem System elegant entwischst?
🛡️ Freiheit beginnt mit Klarheit – und einem starken JA zu dir selbst Vielleicht spürst du es auch. Dieses dumpfe, unsichtbare Gewicht. Eine Angst, die selten ausgesprochen – aber oft empfunden wird: Was passiert mit meinem Eigentum, wenn plötzlich alles anders wird? Das Thema Lastenausgleich ist wie ein Schatten, der durch die Flure jedes Immobilienbesitzers zieht. Kaum greifbar – aber sehr real. Und doch gilt: ✨ Das Leben ist immer FÜR dich. Auch hier. Auch jetzt. Auch in diesem Thema. Denn es gibt Wege. Es gibt Lösungen. Und es gibt Menschen, die nicht nur reden – sondern aus Erfahrung handeln. Ich möchte dir Jörg empfehlen. Nicht, weil ich davon gehört habe. Sondern, weil ich es selbst erlebt habe. Zwei Stunden Gespräch. Klarheit. Erleichterung. Sicherheit. Jörg hat mir einen Weg gezeigt, wie ich meine Immobilie rechtlich wasserdicht absichern konnte – gegenüber dem Finanzamt Villingen-Schwenningen. Und das Beste? Ich behalte die volle Kontrolle. Kein Verkauf, keine Tricks, keine Mitwisser. Denn genau darum geht es: 🧭 Wissen, das dich nicht verwirrt – sondern stärkt. 🤝 Lösungen, die funktionieren – ohne Umwege. 🔐 Freiheit, die sich nicht nach Gesetzeslücken anfühlt – sondern nach Souveränität. 💡 WARUM DAS ZU DEN UNIVERSELLEN GESETZEN PASST? Weil alles im Leben Schwingung ist. Und Angst zieht Enge an. Doch Klarheit, Vertrauen und Diskretion? Sie schaffen Raum – für neue Möglichkeiten, Sicherheit und Frieden. Wenn du also das Gefühl hast, dass du vorbereitet sein möchtest – ohne Panik. Ohne Hektik. Ohne Druck. Dann informiere dich. Und erlaube dir, in Leichtigkeit und Würde zu handeln. Hier ist der Link zur Lösung: 👉 https://www.weg-adresse.com/lastenausgleich/ Die universellen Gesetze sind klar: Du bist für Freiheit, Klarheit und Freude geboren. Nicht für Ohnmacht, Angst und Unsicherheit. Erkenne, entscheide, handle. Und das Leben wird sich neu für dich öffnen. _____________________ #ImmobilienSicher #Lastenausgleich #SkoolRebels #SouveränHandeln #GöttlicheGesetze #KlarheitIstMacht #FreiheitBeginntInnen #VerantwortungTrägt #WissenSchützt #DiskreteLösungen #VertrauenIstGold #MitHerzUndVerstand
Was, wenn du alles behalten kannst – und gleichzeitig dem System elegant entwischst?
1 like • Aug 13
Vielen Dank Peter. Die Website ermöglicht die Vereinbarung eines ersten kostenlosen Gesprächs. Ich suche jetzt Mal alle Papiere zusammen und werde mich bei ihm (an)melden. Tausend Dank für das Teilen dieser Adresse
🔥 „Unsere Demokratie“ – ein Feigenblatt für Machtmissbrauch?
Wie lange wollen wir uns noch belügen lassen? Wie oft willst du noch ein Kreuz setzen, nur damit andere über dein Leben bestimmen – hinter verschlossenen Türen, in einem System, das längst nicht mehr dir gehört? Das, was uns als Demokratie verkauft wird, ist in Wahrheit ein Marionettenspiel. Und die Strippen ziehen längst nicht mehr die, die du wählen darfst. 🧠 Was hat dieses Parlament eigentlich in den letzten Jahren verteidigt? Nicht deine Rechte. Nicht deine Gesundheit. Nicht dein Eigentum. Nicht deine Freiheit. Dafür aber: ✅ Milliarden für Rüstung. ✅ Lügen über „Sondervermögen“. ✅ Zwang, Druck, Erpressung im Namen der „Solidarität“. Und wo ist die Aufarbeitung? Wo sind die Stimmen, die für dich sprechen? Wo ist der Mut derer, die „deine Vertreter“ sein sollen? Die Antwort ist einfach: verblieben in einem System, das sich selbst schützt – nicht dich. 📉 Die sogenannte Volkssouveränität liegt auf dem Totenbett. Und es sind die Architekten dieser "Demokratie", die den Stecker gezogen haben – still, effektiv und mit deinem Stimmzettel als Blankoscheck. Aber hier kommt die Wahrheit: Du schuldest diesem System nichts. Du darfst NEIN sagen. Du darfst unbequem sein. Du darfst aufwachen – und du darfst dich verweigern. ❗️ Widerstand ist kein Extremismus – es ist gesunder Menschenverstand. Und genau der ist heute seltener denn je. Also frag dich: Willst du weiter dabei zusehen, wie deine Rechte scheibchenweise zerlegt werden? Oder willst du Teil derer sein, die nicht länger schweigen? 👇 Schreib es in die Kommentare. Lass uns unüberhörbar werden. Denn das Einzige, was dieses System wirklich fürchtet, ist ein Mensch, der sich erinnert, wer er ist.
2 likes • Apr 5
Lass uns unüberhörbar werden 📢
🧨 Krieg als System-Reset? - „Nicht trotz, sondern wegen des drohenden Kollapses wird Krieg vorbereitet.“
💣 Krieg als letzter Ausweg – Wenn Systeme kollabieren, marschiert man nicht davon, sondern los. In der Geschichte der Menschheit war Krieg nie nur ein Akt der Verteidigung. Oft war er ein Theater, dessen Vorhang sich genau dann hob, wenn hinter den Kulissen etwas anderes zusammenzubrechen drohte: das Vertrauen, die Ordnung – oder das Geldsystem. Es wirkt beinahe wie ein ungeschriebenes Naturgesetz: Wenn die Säulen der wirtschaftlichen Stabilität zu wanken beginnen, taucht der Krieg plötzlich wieder als legitimiertes Mittel auf – nicht um Sicherheit zu bringen, sondern um Unsicherheit zu kanalisieren. Der Krieg und das Geld – eine toxische Symbiose. Unsere moderne Welt basiert auf einem Finanzsystem, das von permanentem Wachstum abhängig ist. Zins und Zinseszins erfordern Expansion – real wie symbolisch. Doch was geschieht, wenn dieses System an seine Grenzen stößt? Wenn Schulden nicht mehr durch produktive Leistung gedeckt sind, sondern nur noch durch die Hoffnung auf morgen? Dann wird Krieg zur ökonomischen Notwendigkeit. Denn während Frieden Rechenschaft verlangt, erlaubt der Krieg eine Art ökonomischen Ausnahmezustand: Budgets werden aufgeblasen, Märkte kontrolliert, Narrative gelenkt. Schulden verlieren im Feuer der Kanonen ihre Bedeutung – wer fragt schon nach Bilanz, wenn Bomben fallen? Geschichte als Blaupause: Der Erste Weltkrieg – entfesselt in einer Ära voller nationalistischer Spannungen, ja, aber auch geprägt von wirtschaftlichem Druck innerhalb der europäischen Großmächte. Der Zweite Weltkrieg – geboren aus der Asche einer Weltwirtschaftskrise, die Millionen in Armut stürzte und autoritären Kräften die Bühne bereitete. Die USA nach 2001 – ein taumelndes Imperium, das aus einer dotcom-Blase in eine globale Militärmission flüchtete. All diese Konflikte eint ein unsichtbarer, aber mächtiger Vorläufer: die Systemkrise. Der Krieg kam nicht, obwohl das System wackelte – sondern weil es wackelte. Die Salonfähigkeit des Krieges heute: In der Gegenwart ist es nicht anders. Die Schuldenuhr rast. Vertrauen in Institutionen erodiert. Der Euro krankt, der Dollar steht unter Druck.
2 likes • Apr 5
Im Militär-Jargon wird das Wort „Theater“ ja sogar verwendet. Und zwar um einen geografischen Bereich zu beschreiben. Ein „Theater“ ist ein bestimmter Schauplatz für Konflikte, Einsätze oder Kriege. Das Militärgeschehen eine Art „Aufführung“ auf einer Bühne – die Bühne ist der geografische Raum, in dem sich die Ereignisse entfalten. So war im 2. WK auch von einem „europäischen Theater“ die Rede. Unglaublich.. aber wahr.
1-10 of 17
Judith Hf
3
36points to level up
@judith-hug-francorsi-3198
Eine Mutter und Ehefrau. Vom Beruf her Texterin. Lebt in Deutschland mit Wurzeln in Indien. Liebt Motorräder und Hühner.

Active 43d ago
Joined Mar 13, 2025
Powered by