Begriff ohne Boden: Was steckt wirklich hinter ‚Rechtsextremismus‘?
🕯️ Was, wenn du beginnst, unter die Begriffe zu sehen? 🕯️
„Rechtsextremismus“ – ein Arbeitsbegriff.
„Linksextremismus“ – rechtlich undefiniert.
So sagte es Hans-Georg Maaßen,
ehemaliger Präsident des Verfassungsschutzes.
Ein Satz, der aufrüttelt.
Nicht wegen seiner politischen Brisanz –
sondern wegen dessen,
was er mit uns als denkende Menschen macht.
Denn wenn Begriffe nicht eindeutig sind,
wenn sie nur zur „innerbehördlichen Ordnung“ dienen,
was passiert dann mit unserer Wahrnehmung?
Was geschieht, wenn Sprache nicht mehr klärt –
sondern verschleiert?
„Rechtsextrem“.
„Linksextrem“.
„Radikal“.
„Systemfeindlich“.
„Demokratiefeindlich“.
„Verfassungsschutzrelevant“.
Worte, die mehr Staub aufwirbeln, als sie Klarheit schaffen.
Begriffe, die sich wie Nebel auf den Verstand legen –
und doch den Diskurs bestimmen.
Nicht weil sie wahr sind.
Sondern weil sie machtvoll sind.
🧠 Also frage ich dich – ganz ehrlich, ganz direkt:
Verstehst du noch – oder wiederholst du nur?
Denn das wahre Risiko liegt nicht im „Extremen“.
Es liegt in der gedankenlosen Zustimmung.
In der automatisierten Ablehnung.
In der Unfähigkeit, zu hinterfragen –
aus Angst, selbst „verdächtig“ zu wirken.
Und genau hier beginnt Erkenntnis:
Nicht in Parolen.
Nicht in Empörung.
Sondern im mutigen Hinsehen.
Was steckt hinter dem, was wir glauben zu wissen?
Vielleicht ist diese ganze Diskussion
nicht links, nicht rechts,
nicht für oder gegen „das System“.
Vielleicht ist sie einfach nur menschlich.
Ein Ruf danach, Worte wieder mit Bedeutung zu füllen.
Nicht, um weichzuzeichnen – sondern zu verstehen.
🧩 3 FRAGEN FÜR DICH
Was bedeutet für dich „Extremismus“ – wirklich?
In welchen Momenten hast du bemerkt, dass Sprache zur Manipulation wird?
Und was wäre anders, wenn wir Begriffe nicht mehr schlucken, sondern hinterfragen?
Hast du schon einmal gespürt, dass ein Begriff dich mehr verwirrt als klärt?
Oder dass du etwas „nicht sagen durftest“,
weil das Wort bereits „besetzt“ war?
Teile deine Gedanken.
Denn wir brauchen Räume, in denen nicht die Lautesten gewinnen –
sondern die Wahrhaftigsten.
Wenn du das hier liest, gehörst du zu den Menschen, die nicht mehr nachplappern wollen.
Sondern verstehen.
Und das ist revolutionär.
Mit Aufrichtigkeit, Tiefe und einer Prise Mut,
Peter
_____________________
#SpracheIstMacht #Begriffsnebel #SkoolRebels #RadikaleEhrlichkeit #DenkenStattWiederholen #WahrheitHinterWorten #SystemSprache #PolitikDerBegriffe #VerantwortungBeginntBeiDir #SiegelDerErkenntnis #DiskursMitTiefgang
3
3 comments
Peter Mariotti
6
Begriff ohne Boden: Was steckt wirklich hinter ‚Rechtsextremismus‘?
Das Siegel der Erkenntnis 🏹
skool.com/das-siegel-der-erkenntnis-8319
🔮 Das Siegel der Erkenntnis 🏹 – Entschlüssele verborgenes Wissen über Naturrecht, Souveränität & Geopolitik. Befreie dich aus der Matrix! 🚀✨
Leaderboard (30-day)
Powered by