Activity
Mon
Wed
Fri
Sun
Oct
Nov
Dec
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
What is this?
Less
More

Memberships

Personal Branding & Marketing

1.4k members • Free

n8n KI Agenten

8.1k members • Free

Robert Hoffmann

898 members • Free

8 contributions to Robert Hoffmann
Programmatic Ads - Was ist das und was mache ich damit
Was ist Programmatic Advertising? -> Automatisierter Kauf und Verkauf von Display-, Video- und Native-Impressions in Echtzeit (RTB), basierend auf Daten (Interessen, Demografie, Verhalten). Es gibt vereinfacht gesagt 2 Arten von Werbung 1. aktiv = Search Ads (Google, Bing): Nutzer suchen aktiv nach Keywords. 2. passiv = Programmatic Display: Banner und Native Ads werden passiv ausgespielt, weil Nutzer anhand von Zielgruppenprofilen (z. B. Remarketing, Look-alike) angesprochen werden. Habt ihr sicher schon mal gesehen auf den großen Webseiten sind diese Banner überall vertreten. Wichtige Plattformen - Google DV360 (Display, Video, YouTube) - Amazon - Xandr, Adobe Warum ist programmatic heute so wichtig? 1. KI in den SERPs: KI-Boxen verdrängen klassische Suchanzeigen. Der Traffic nimmt massiv ab. Programmatic Ads sichern Reichweite außerhalb der Suchergebnisse. Denn die Banner werden auf anderen Websites angezeigt, wo die User sich bewegen. Z.B. Spiegel, Welt, check24, amazon etc.. 2. Datengetriebenes Targeting: Genaues Ansprechen statt Gießkanne. 3. Automatisierte Optimierung: Echtzeit-Gebote schonen Budgets und erhöhen Effizienz. 4. Brandbuilding & Trust: Kontinuierliche Markenkontakte stärken langfristig Bekanntheit und Glaubwürdigkeit. Wo setzt man das ein? Als Remarketing ist es der perfekte Ansatz. Personen die auf meiner Website waren, werden wieder angesprochen. Auch Video Ads sind möglich. Wir haben auch schon Employer Branding damit umgesetzt etc. Wie bei allen Arten von Werbung muss man auch hier schauen ob es sich für einen lohnt. Die Zielgruppen targetings sind bei den Systemen meist besser als bei dem standard google. So können über Datenlieferanten sog. third-party Profile verwendet werden um die Interessen besser ermitteln zu können. Aus meiner Erfahrung mit etlichen Kunden lohnt es sich für alle. Deshalb hier auch ganz klar die Empfehlung das mal auszuprobieren. Habt ihr das schon genutzt oder ist das neu für euch?
0 likes • Jul 21
@Markus Dalke Moin Markus. Danke für deine Antwort. Ich weiß, dass die Systeme alle mehr oder weniger hohe Hürden haben um überhaupt dort mitspielen zu können. Nur bei Google Ads Werbung zu schalten schließt ein paar Seiten aus. Z.B. wenn ich im Springer Verlag präsent sein will, dann brauche ich die anderen Anbieter. Deswegen nutze ich auch bei programmatic ads das System von https://easy-digital.marketing Direkter Zugang zu allen Premium Systemen, keine Einstiegshürden. Zugang zu Third-party Profilen, etc.. Man hat alles selber in der Hand und ein TKP von 25€ ist auch unschlagbar. Bereits ab 500€ / Monat kann jeder Werbung machen. Übrigens, auch für euch als Agenturen gibt es da Modelle.
Nutzt Ihr schon KI- SEO Techniken?
Da der Trend immer stärker wird und die klassische Google Suche abnimmt, wird das Thema "KI Suchergebnisse beeinflussen" immer wichtiger. Über die nächsten Monate/Jahre wird es zu immer weniger Webseitentraffic kommen, da die KI ja oft nichtmal die Quelle angibt. Daher sollten wir (zumindest diejenigen, die auf Webtraffic angewiesen sind) uns mit dem Thema auseinandersetzen. Wie macht ihr das? Aus meiner Arbeit gehe ich folgendermaßen vor: 1. Strukturierte Daten auf meinen Websites etablieren, wenn noch nicht geschehen. Also den Maschinen das indexieren der Website und verstehen erleichtern 2. Texte semantischer Schreiben und nicht nur nach Keywords gehen, also z.B. in den H-Überschriften eher Fragestellungen. Das wird ja am Ende auch gesucht 3. Bing Webmastertools nutzen Im Allgemeinen muss man die interessierten nun an anderen Stellen erreichen, da die Google Suche ja weniger relevant wird. Wie macht ihr das?
1 like • Jun 7
@Johannes Tack na gut, die beste Technik hilft nicht. Wenn Google und Co als Source "ausfallen" braucht es ja andere Wege um Menschen auf die Webseiten zu bekommen :-) Normale Ads sind dann auch obsolet.
Bei gutem Marketing geht es nicht ums Verkaufen
Es geht darum, den Menschen das Gefühl zu geben, mit ihren Wünschen und Hoffnungen gesehen zu werden. Und erst wenn sie überzeugt sind, dass Sie ihre Welt besser verstehen als jeder andere, erst dann erhalten Sie einen Vertrauensvorschuss darauf, dass Sie ihre Welt verbessern. ------------- Vielleicht ist dieses der gedankliche Ansatz, der die eigene unternehmerische Ausrichtung zum Erfolgsmodell macht? Welche Gedanken, Überlegungen und andere Sichtweisen entstehen bei Dir, nachdem Du diese Zeilen gelesen hast? Was würdest Du an diesem Text für Dich umformulieren wollen? Und Warum?
0 likes • Jun 5
ich würde sagen, dass das Vertrauen erst dann kommt, wenn man die Marke oft genug gesehen hat. Quasi passiv immer mal wieder im Blick hat.
Grafiken zum Onlinemarketing von Neil Patel
Neil Patel, einer der führenden online- Marketer in den USA veröffentlicht auf seinem FB Profil täglich ausgesprochen interessante Grafiken zum Onlinemarketing. Da lohnnt es sich für interessierte wirklich einmal unter Beiträge in seinem Profil zu stöbern. Dort sind über 100 Grafiken veröffentlicht, welche man hier in D bisher nicht zu sehen bekommen hat. (zB. Einfluss von KI - generierten Anzeigen in G.. Suchergebnissen, Textüberschriften und deren Einfluss auf Conversionsraten, optimaler Veröffentlichungszeitpunkt für Beiträge, und und und.. https://www.facebook.com/neilkpatel
0 likes • May 15
da sind interessante Statistiken dabei. Die erste mit den AI Overviews und Knowledge Block hat er schon richtig beschrieben. Die Leute klicken nicht auf jedes Suchergebnis, sie präferieren Brands, die sie kennen. Da bietet es sich an mehr für seine Brand zu tun.
Für Gründer - was ist der wichtigste Punkt VOR einer Gründung?
Businessplan, Geschäftsmodell, Finanzierung, Logo - alles völlig egal. Man kann an alles möglich denken, über Wochen bis Monate lang eine Firma gründen und dann relativ schnell feststellen, dass man keine Ahnung hat, woher überhaupt die ersten Kunden kommen sollen. Beachtet dabei - der Bekanntenkreis ist kein Vertriebsweg! Das klingt völlig amateurhaft - aber ich aber das nicht nur einmal, sondern immer wieder so gemacht, bis ich das einmal kapiert habe. Das einzige von wirklicher Bedeutung beim gründen, ist nur dieser eine Punkt: Welche Vertriebswege stehen für das neue Business zur Verfügung? Wo bekommt man die ersten Kunden her? Wo bekommt man planbar monatlich immer wieder die Gelegenheit zum Abschluss/Verkauf? Eine Abschlussquote kann man mit der Zeit verbessern - aber nicht die Anzahl der Leads an sich - also die Gelegenheit zum Abschluss. Wenn der Vertriebsweg nicht vorher bekannt ist, dann hat ein Business, egal wie toll die Idee auch sein mag, keine realistische Chance. Ich habe immer wieder viele gute Ideen für Geschäftsmodelle. Aber ich starte nur noch etwas, wenn ich vorher einen validen und für mich erreichbaren Vertriebsweg vorweisen kann. Und diesen Vertriebsweg würde ich auch mit einem minimalen Setup testen, bevor ich hier irgendetwas gründe.
0 likes • Jan 8
@Anna-Katharina Weigandt in meinem Kontext "Reiseveranstalter" ist das auch so. ich will dem Reisenden bevor er aktiv auf google nach seinem zielgebiet gesucht hat eine Idee und auch gleich meine Brand in den Kopf spielen. Ohne das er wusste, dass er gern zb nach Namibia mit XY verreisen sollte. Das hat dann zur Folge, dass der mögliche Kunde dann auf google aktiv danach sucht und somit auch mein organisches ranking steigt.
1-8 of 8
Johann Hildebrandt
3
42points to level up
@johann-hildebrandt-9043
Software Entwicklung, Webentwicklung Online Marketing Strategie (https://easy-digital.marketing)

Active 68d ago
Joined Jan 2, 2025
Powered by