Activity
Mon
Wed
Fri
Sun
Oct
Nov
Dec
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
What is this?
Less
More

Owned by Robert

Robert Hoffmann

898 members • Free

Die Unternehmercommunity von Robert Hoffmann, @vfsverband - Wachstum und Sicherheit für Unternehmer - schnörkellos, authentisch genauso wie bei Insta.

Memberships

Days of Social Media

4.3k members • Free

Skoolers

174.8k members • Free

Immobilien Netzwerk

1.5k members • Free

Driver39

3 members • Free

Robin Gassmann

74 members • Free

113 contributions to Robert Hoffmann
Webinar am 10. April, 19:30 Uhr: Verein für Unternehmer
Am Donnerstag findet wieder mein Webinar zum Verein für Unternehmer statt. Alle die sich für den Verein interessieren sollten teilnehmen. Ihr erfahrt viele wertvolle Informationen über den Verein, ich decke die gängigen Mythen auf und zeige, wie ihr den Verein für euch als Unternehmer nutzen könnt. Hier klicken zur Anmeldung: https://driver39.de/webinar Dauer ca. 60 Minuten mit anschließendem Q&A. Ich freue mich auf Euch!
0 likes • Apr 11
@Alexander Drenkhahn ja - versenden wir bald an alle die sich über die Webinarseite www.driver39.de/webinar registriert haben. Die Fördermitglieder haben es schon im Videoarchiv www.driver39.de/verein
1 like • Apr 11
@Alexander Drenkhahn und du bist ja Mitglied! Also im Videoarchiv auf Memberspot -> Livecalls Verein für Unternehmer, dort ist es drinn.
Bau eines Doppelhauses
Habt ihr ein Rat für mich? #Robert Hoffman #Community Möchte im laufe des Jahres mit der Doppelhausstrategie beginnen...habe ein Grundstück eines Bekannten der dies ohne zeitdruck zu einem Fairen Preis verkaufen möchte, ich kann mir die Finanzierung stand jetzt nicht leisten da ich die letzten 3 Jahre alles in meine Firma investiert habe...würde es sinn machen meinen Bekannten davon zu überzeugen das Grundstück zusammen zu bebauen und dann zu Verkaufen? Da ich den Aushub, Keller und Rohbau mit meiner Firma zum Selbstkosstenpreis bauen kann hätte er im gegenzug auch einen erheblichen Mehrwert. Wie würdet ihr das ganze angehen? schönen Sonntag euch. Vg Hans
1 like • Apr 6
Fantastisch - damit hast Du erhebliche Marktvorteile. Ich würde folgendermaßen vorgehen: - Einfach bauen - so günstig wie möglich, wichtig ist nur ein gutes Energiekonzept, also Heizung. Je günstiger Du baust, desto risikoloser ist der Verkauf - Recherche welche Preis vor Ort erzielt werden, gibt einen wirtschaftlichen Magneten (Stadt/Arbeitgeber) in ca. 30 Min. Entferung? - Keller wirklich nötig? An Wallbox oder Voraussrüstung E-Mobilität denken. Carport ist nice, Garage ist nicht unbedingt erforderlich - Wenn es ersthafter wird empfehle ich ein Gespräch mit meinem Bruder, der unsere Immofirma operativ leitet. Wir bauen seit über 30 Jahren Häuser in allen möglichen Formen.
0 likes • Apr 8
@Hans Schwaiger Einfach mich anschreiben - ich stelle dann den Kontakt her. Wir verkaufen Häuser nie vom Plan - erst nach fast vollständiger Fertigstellung - die Käufer nerven zu sehr.
Best Practices – Wie andere Unternehmer den Verein in der Praxis einsetzen
War ein toller Livecall heute für die Vereinstmitglieder - die Aufzeichnung wird gerade fürs Archiv hochgeladen. Sehr spannende Themen waren dabei ua. wie man sehr Datensparsam bis hin zu komplett anonym einen Verein führen kann, sowie spezielle Wege die Gründungen bei Gerichten zu vereinfachen. Eine Frage eines Teilnehmers hat zu einem neuen Dokument geführt, das ich hier teilen möchte. Einige Praxisbeispiele der letzten Monate wie andere Unternehmer den Verein in der Praxis einsetzen. Bei Fragen dazu - gerne hier direkt fragen!
6 likes • Apr 1
@Markus Wilhelm Laut § 29 Abs. 1 Nr. 2 ErbStG wird bei der Festsetzung der Erbersatzsteuer ein Freibetrag von 800.000 Euro berücksichtigt, wenn es sich um eine Familienstiftung oder eine ähnliche Vermögensmasse handelt. Der Gesetzgeber unterstellt hier, dass zwei Kinder jeweils 400.000 € Freibetrag hätten – daher die Summe. Wichtig: Dieser Freibetrag gilt nicht pauschal für alle Stiftungen oder Vereine, sondern nur dann, wenn: - eine Stiftung oder ein Verein eine sogenannte "Familienstiftung oder ähnliche Vermögensmasse" im Sinne des Gesetzes ist, - und das Vermögen im Wesentlichen einer Familie zugerechnet werden kann (z. B. über Bezugsrechte, Nutznießerstellung, Begünstigte etc.) Das ist komplex und setzt eine Beratung durch einen fachkundigen Steuerberater voraus.
2 likes • Apr 2
@Helmut Spratter Nein - ausgehende Zahlungen werden besteuert. Du kannst im Verein Kosten produzieren, Anschaffungen tätigen, Verreisen, aber die Bereicherung nach außen wird versteuert.
Lust zu Netzwerken!
Hey zusammen, ich bin Max – Partner von Robert und unterstütze ihn vor allem im Bereich Manychat & automatisierten Instagram Nachrichten. Ich helfe Coaches, Beratern und Experten dabei, über smarte Chat-Flows auf Instagram systematisch Leads zu gewinnen, ihre Prozesse zu automatisieren und mehr Zeit fürs Wesentliche zu haben. Aktuell bin ich immer auf der Suche nach spannenden Kooperationen, neuen Cases und Menschen, die ihr Business mit Hilfe von Automationen skalieren wollen. Wenn du Fragen zu Manychat hast und irgendwo nicht weiterkommst - meld dich gerne. Ich bring da gerne meinen Blick von außen ein oder gebe direkt einen Impuls Freu mich auf den Austausch! - Max
3 likes • Apr 2
Super - ich plane z.B. morgen ein neues Webinar zum Verein für Unternehmer anzukündigen. Max erhält dazu gerade die Infos von uns um für morgen eine Automation für das geplante Reel gegen Abend parat zu haben. Wenn dann in den Kommentaren geantwortet wird erhalten die Interessenten einen Link zu einer Webinarseite auf der sie DSGVO konform ihre Daten eingeben um sich am Webinar anzumelden. Gleichzeitig setzt die Automation in verschiedenen Variationen eine Antwort in den Kommentaren ab. Max hat mir am Anfang auch die unfassbar komplexen Meta Business Manager eingerichtet. Erst mit dieser Grundlage sind solche Automationen, Einbindung von Partnern sowie Anzeigenschaltungen möglich.
Vernetzen wir uns: Stell Dich bitte vor! - neue Kategorie "Vorstellungen"
In den letzten Wochen kam aus unserem Förderverein mehrfach der Wunsch auf, sich als Mitglieder besser kennenzulernen und gezielt zu vernetzen. Ein absolut wichtiger Punkt – gerade, weil unsere Community inzwischen spürbar wächst und voller spannender Unternehmerinnen und Unternehmer steckt. Unsere interne WhatsApp-Gruppe ist für schnelle Infos gut – aber für nachhaltige Vorstellungen ungeeignet, da Beiträge dort schnell untergehen. Deshalb habe ich hier in Skool eine neue Kategorie „Vorstellungen“ eingerichtet. Ich lade Dich herzlich ein, Dich dort kurz vorzustellen: - Wer bist Du? - Was machst Du beruflich? - Was suchst Du aktuell – oder was kannst Du anderen bieten? - Vielleicht auch: Was ist Dein „Brot & Butter“-Geschäft? Ich werde mich in Kürze auch vorstellen – und auch einige meiner Partner dazu auffordern, mit gutem Beispiel voranzugehen. Denn echte Verbindungen entstehen nur, wenn wir sichtbar werden. Du willst noch näher dran sein? Falls Du den nächsten Schritt gehen willst, findest Du hier alle Infos zu unserem Unternehmerverein:➡️ www.driver39.de/verein Für Mitglieder des Vereins gibt es exklusiven Zugang zu unserem Minikurs zur Entscheidungsfindung, der sonst nicht mehr einzeln erhältlich ist. Ein idealer Einstieg – besonders für alle, die noch überlegen, ob der Verein zu ihnen passt. Außerdem veranstalten wir wöchentlich Livecalls und bauen ein immer größer werdendes Videoarchiv auf an Learnings. Ich freue mich auf Eure Vorstellungen – und auf das, was daraus entsteht. Denn: Eine Community lebt nicht nur von Inhalten, sondern von Menschen. Euer Robert
1-10 of 113
Robert Hoffmann
6
560points to level up
@robert-hoffmann-8294
Bio

Active 157d ago
Joined Dec 9, 2024
Powered by