Activity
Mon
Wed
Fri
Sun
Oct
Nov
Dec
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
What is this?
Less
More

Memberships

AI Soul Garden

94 members • $9/m

Manifestation Masterclass

1.2k members • $37/m

Manifestor Club (Deutsch)

6.8k members • Free

mindset master class

27 members • Free

63 contributions to mindset master class
Vom Follower zum Leader – Der bewusste Übergang
In unserer Entwicklung gibt es Phasen, in denen es sinnvoll ist, bewusst Follower zu sein – und Phasen, in denen es an der Zeit ist, in die Rolle des Leaders zu treten. Beide Rollen haben ihren Wert. Der Schlüssel liegt darin, zu erkennen, wann welche Position dienlich ist – für dich, für dein Umfeld und für deine Vision. Wann es gut ist, Follower zu sein Ein guter Follower zu sein bedeutet nicht, passiv zu sein. Es bedeutet, bewusst in einer Lern-, Beobachtungs- und Unterstützungsrolle zu wirken. Als Follower kannst du: - Lernen, ohne den Druck der Hauptverantwortung zu tragen - Von den Erfahrungen anderer profitieren - Deine Fähigkeiten schärfen, bevor du selbst führst - Das Ahimsa-Prinzip leben: nicht im Widerstand, sondern in konstruktiver Mitgestaltung - Energie sammeln, um später klarer und kraftvoller zu führen Der Moment des Übergangs Irgendwann merkst du: - Du hast genug gelernt und deine Ideen drängen nach Umsetzung. - Du fühlst, dass du nicht mehr nur mitlaufen, sondern Richtung geben willst. - Widerstand gegenüber der Führung wird nicht mehr aus Ego, sondern aus Wert- und Visionen-Klarheit geboren. Hier beginnt der Schritt vom Follower zum Leader. Vorteile als Leader Als Leader bist du der Impulsgeber. Du gestaltest aktiv und prägst den Weg. - Du setzt eigene Visionen um - Du inspirierst und ermächtigst andere - Du lernst, Verantwortung ganzheitlich zu tragen - Du wächst an den Herausforderungen, die nur Führung mit sich bringt - Du lebst Ahimsa auf einem neuen Level – indem du Klarheit mit Respekt und Mitgefühl verbindest Herausforderungen als Leader - Entscheidungen treffen, auch wenn nicht alle zustimmen - Verantwortung für Erfolge und Fehler tragen - Stetig dazulernen, um inspirierend zu bleiben - Den Balanceakt zwischen Vision und Realität meistern Klarer Überblick: Follow oder Lead? Besser Follower sein, wenn: - Du dich in einem neuen Feld orientierst - Du von erfahrenen Vorbildern lernen kannst - Du deine Fähigkeiten erst noch aufbauen willst
1 like • Aug 12
Danke @Sascha Weimann für diesen ermutigenden Post. Ich bin gerade dabei, vom Follower zum Leader überzugehen, denn meine Vision ist, eine Community zu erstellen zum Thema Segen, um Bewusstsein zu erwecken, dass andere zu segnen unglaublichen Segen wieder zurück bringt. Vielleicht ein zu großes Thema wenn man noch Follower ist, aber ich hoffe natürlich auch auf Unterstützung der zukünftigen Mitglieder und natürlich auf die Führung Gottes 🙏
🛡️ Warum du dich nicht mehr rechtfertigen solltest
– und was du stattdessen tun kannst „Jede Rechtfertigung ist ein Tausch: Deine Klarheit gegen das Urteil eines anderen.“ 📍 Was ist eine Rechtfertigung überhaupt? Rechtfertigen heißt: ➡️ sich erklären, ➡️ sich verteidigen, ➡️ sich unterordnen. Es ist eine Reaktion – geboren aus dem Gefühl, angegriffen oder hinterfragt zu sein. Doch wer reagiert, verliert den Raum. Wer führt, formt ihn. 🧱 Was passiert, wenn du dich rechtfertigst? - Du trittst aus deiner Führungsenergie heraus. - Du gibst dem anderen die Deutungshoheit über deine Entscheidung. - Du signalisierst: „Bitte versteh mich, damit ich okay bin.“ Kurz: Du verlierst. Nicht die Diskussion –sondern dich. 🧭 Wann solltest du nicht rechtfertigen? - Wenn du als Leader, Coach oder Unternehmer agierst. - Wenn dein Gegenüber emotional argumentiert. - Wenn du dich unsicher fühlst – genau dann nicht. - Wenn es um Kontrolle statt Lösung geht. ⚔️ Was tust du stattdessen? ✅ Klarstellen, nicht erklären ✅ Den Rahmen setzen: „Ich handle im Rahmen meiner Verantwortung. Nicht darüber hinaus.“ ✅ Konsequenz benennen statt Meinung verteidigen: „Ein ungerechtfertigter Abzug wird zurückgefordert.“ ✅ Empathisch abgrenzen: „Ich verstehe Ihre Perspektive – ich bleibe bei meiner Linie.“ 💡 Die tiefe Wahrheit: Rechtfertigung ist energetisch teuer. Klarheit ist kostenlos – aber unbezahlbar. 🔥 Dein Master-Level-Mindset: Ich darf: - still werden, statt mich zu erklären. - handeln, statt diskutieren. - stehen, statt wanken. Denn: Ich bin nicht hier, um verstanden zu werden – sondern um zu führen. 🛎️ Deine tägliche Erinnerung: „Ich bin der Rahmen. Nicht die Reaktion.“
1 like • Aug 7
@Sascha Weimann danke für diese sehr wertvolle Wahrheit 🙏
🧠 Overthinking – wenn dein Verstand nicht aufhört, zu reden...
Kennst du das? Du hast eine Idee. Du willst loslegen. Und dann... denkst du. Und denkst. Und denkst. Willkommen im Club der klugen Köpfe mit Handlungsstau. Overthinking ist nicht dein Feind – es ist ein gut gemeinter Bodyguard deines Verstandes. Aber manchmal will dieser Bodyguard dich vor Dingen schützen, die gar keine echte Gefahr sind. Und genau das ist das Problem: Du baust Luftschlösser im Kopf – während andere Fundamente gießen. Du willst „es richtig machen“ – aber machst es gar nicht. Du wartest auf den perfekten Moment – und verpasst die jetzige Gelegenheit. ❓ Frag dich mal ehrlich: - Wovor genau will ich mich gerade schützen? - Wer wäre ich, wenn ich einfach tun würde, ohne alles erst zu zerdrehen? - Was wäre, wenn „unperfekt starten“ der eigentliche Schlüssel zum Flow ist? ✨ 3 kraftvolle Affirmationen: 1. Ich bin bereit zu handeln – auch wenn mein Verstand noch Fragen stellt. 2. Ich darf Fehler machen – denn sie sind Bausteine meines Erfolgs. 3. Ich bin der Schöpfer meiner Wirklichkeit – nicht der Analyst meines Zweifelns. 🔑 Klarheit entsteht durch Transzendenz von Denken. Das Ergebnis ist aktive Verkörperung. 🌀 In meiner Mindset Master Class arbeiten wir genau mit diesen inneren Mustern. Rein in den Flow.
1 like • Aug 3
Lieber @Sascha Weimann du hast so Recht. Ich kenne das genau und bin auch ständig noch am Überlegen ob mein Projekt mit dem ich vorhabe zu starten gut genug ist. Und genau das unperfekte Starten bringt aber schon mal Resultate - zwar noch nicht die erhofften, aber dennoch erkennt man dass sich was tut.
1 like • Aug 4
@Sascha Weimann ich werd mir das merken:“bringt es mich weiter, wenn ich jetzt diese Schritte (z. B. Änderung) vornehme?" oder "habe ich einen konkreten Nutzen davon, wenn ich jetzt noch mehr Zeit (oder Geld, oder Energie) in diese Sache (Angelegenheit) investiere?“ Dein Tipp gefällt mir. Vielen Dank 👍
🌊 Meistere den Flow des Nicht-Tuns 🗡️
Musashi – der legendäre Schwertmeister – hinterließ uns eine Wahrheit, die heute aktueller denn je ist: „Alles, was dir nichts nützt, lass los.“ Das ist reiner Minimalismus. Es ist mentale Klingenarbeit. Du schärfst dein Leben, indem du jedes Unnötige fallen lässt: - unnötige Sorgen ❌ - die Stimmen, die dich bremsen 🔇 Und was bleibt dann? 👉 Reines Handeln. 👉 Wu-Wai – das Nicht-Tun als wahres Tun. Wer nur noch Wesentliches in seinem Leben hat, handelt klar, kraftvoll und ohne Reibung. ✨ Stell dir vor: Dein Alltag ist ein Katana (Schwert). Jeder unnötige Gedanke, jede nutzlose Aktion ist Rost. Schleife es ab. Sei scharf. Sei leicht. Sei wirksam. 💬 Reflektiere heute: Was darf aus deinem Leben verschwinden, damit du klar und kraftvoll handelst? ⚡ Schreib es auf, atme durch – und spüre, wie die Energie zurückkommt.
1 like • Aug 4
@Sascha Weimann wow, hört sich super an und ich kann mich gedanklich gut reinversetzen wie es sich anfühlt wenn man das geschafft hat, es umzusetzen. Minimalismus ist genau das was ich in dieser letzten Lebensphase (bin 73) anstrebe, weil ich irgendwie die Schwere von allem was mich umgibt spüre und mich davon befreien möchte. Sowohl im geistigen Bereich, als auch im physischen.
Fokus nicht als Verzicht – Fokus als Wahrheit
Fokus. Ein Wort, das oft missverstanden wird. Für viele klingt es nach Verzicht, nach Einschränkung. Als müsste man sich etwas nehmen lassen, um sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Doch das ist ein Irrtum. Fokus ist kein Verzicht. Fokus ist eine Entscheidung. Eine bewusste Bewegung hin zu etwas, nicht weg von etwas. Und gleichzeitig ist es ein leiser Abschied von dem, was uns nicht mehr dient. Das bringt uns zum Prinzip von Ahimsa – dem Prinzip der Gewaltlosigkeit. Oft denken wir dabei nur an äußere Handlungen. Aber was ist mit dem inneren Widerstand, dem unbemerkten Kämpfen gegen Dinge, die wir „nicht wollen“? Wenn ich sage: „Ich will das nicht mehr!“ – gehe ich in Widerstand. Wenn ich sage: „Ich wähle das hier!“ – gehe ich in Klarheit. 💡 Fokus entsteht nicht durch Negierung, sondern durch Ausrichtung. Nicht durch „Dagegen-Sein“, sondern durch das stille „Dafür-Gehen“. Das ist der Kern von Ahimsa auf mentaler Ebene: Energie aus dem Widerstand in Präsenz mit Ausrichtung. Nicht Kraft gegen Kraft, sondern Klarheit im Chaos. Fokus bedeutet: Ich erkenne, was nicht meins ist – und lasse es liebevoll los. Ich verabschiede mich und richte meine volle Aufmerksamkeit auf das, was mit meinem seelischen Weg, meinem tiefsten Warum, in Alignment ist. Die Bashar-Formel sagt: Folge deiner höchsten Begeisterung mit Integrität – ohne Erwartung an das Ergebnis und genau das ist Fokus in seiner reinsten Form. Wenn du das tust, was dich lebendig macht, wird alles andere automatisch unwichtiger. Nicht, weil du es bekämpfst – sondern weil du ihm die Bühne entziehst. Und hier kommt der Clou: Wenn du dich auf etwas fokussierst und dabei merkst, dass du innerlich gegen etwas kämpfst – ist das dein rotes Lämpchen. Es sagt dir: „Du hast dich verrannt. Du bist vom Weg abgekommen. Du folgst gerade nicht deiner Wahrheit.“ Dann ist nicht Kampf angesagt. Sondern Bewusstheit. Loslassen. Zurück zur Spur. 🧭 Fokus bedeutet, bewusst Ja zu sagen – und dadurch entsteht ein natürliches Nein.
Fokus nicht als Verzicht – Fokus als Wahrheit
1 like • Jul 15
@Sascha Weimann das hast du wunderbar beschrieben und genauso ist es auch. Theoretisch weiss ich das schon. In der Praxis kommt es aber noch vor, dass ich den Fokus verliere aber Gott sei Dank bemerke ich auch, wenn ich mich bewusst entscheiden muss, dem Problem keinen Raum mehr zu geben, indem ich die " Münze" bildlich umdrehe und nur die Seite mit der Lösung betrachte. Dieses Tool ist für mich eine gute Erinnerung, die Münze nicht mehr von der Problemseite anzustarren, sondern sie einfach bewußt zu wenden. Und es klappt 🙏
1-10 of 63
Hildegard Weiss
4
38points to level up
@hildegard-weiss-8372
Lebensfreude und Erfolg beginnen in deinem Inneren. Umgib dich mit stärkenden Worten und gewinne neue Kraft. Infos unter lebensfreude-erfolg.de

Active 1d ago
Joined Jan 2, 2025