Fokus nicht als Verzicht – Fokus als Wahrheit
Fokus. Ein Wort, das oft missverstanden wird. Für viele klingt es nach Verzicht, nach Einschränkung. Als müsste man sich etwas nehmen lassen, um sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Doch das ist ein Irrtum. Fokus ist kein Verzicht. Fokus ist eine Entscheidung. Eine bewusste Bewegung hin zu etwas, nicht weg von etwas. Und gleichzeitig ist es ein leiser Abschied von dem, was uns nicht mehr dient. Das bringt uns zum Prinzip von Ahimsa – dem Prinzip der Gewaltlosigkeit. Oft denken wir dabei nur an äußere Handlungen. Aber was ist mit dem inneren Widerstand, dem unbemerkten Kämpfen gegen Dinge, die wir „nicht wollen“? Wenn ich sage: „Ich will das nicht mehr!“ – gehe ich in Widerstand. Wenn ich sage: „Ich wähle das hier!“ – gehe ich in Klarheit. 💡 Fokus entsteht nicht durch Negierung, sondern durch Ausrichtung. Nicht durch „Dagegen-Sein“, sondern durch das stille „Dafür-Gehen“. Das ist der Kern von Ahimsa auf mentaler Ebene: Energie aus dem Widerstand in Präsenz mit Ausrichtung. Nicht Kraft gegen Kraft, sondern Klarheit im Chaos. Fokus bedeutet: Ich erkenne, was nicht meins ist – und lasse es liebevoll los. Ich verabschiede mich und richte meine volle Aufmerksamkeit auf das, was mit meinem seelischen Weg, meinem tiefsten Warum, in Alignment ist. Die Bashar-Formel sagt: Folge deiner höchsten Begeisterung mit Integrität – ohne Erwartung an das Ergebnis und genau das ist Fokus in seiner reinsten Form. Wenn du das tust, was dich lebendig macht, wird alles andere automatisch unwichtiger. Nicht, weil du es bekämpfst – sondern weil du ihm die Bühne entziehst. Und hier kommt der Clou: Wenn du dich auf etwas fokussierst und dabei merkst, dass du innerlich gegen etwas kämpfst – ist das dein rotes Lämpchen. Es sagt dir: „Du hast dich verrannt. Du bist vom Weg abgekommen. Du folgst gerade nicht deiner Wahrheit.“ Dann ist nicht Kampf angesagt. Sondern Bewusstheit. Loslassen. Zurück zur Spur. 🧭 Fokus bedeutet, bewusst Ja zu sagen – und dadurch entsteht ein natürliches Nein.