Activity
Mon
Wed
Fri
Sun
Nov
Dec
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
What is this?
Less
More

Memberships

n8n KI Agenten

8.2k members • Free

Smarte KI Kurse & KI-Talks

684 members • Free

KI Campus

408 members • $39/m

Die KI - Lounge ...

3k members • Free

KI Treffpunkt

943 members • Free

AI Netzwerk DACH (A.N.D.)

284 members • $17/m

9 contributions to KI Treffpunkt
Flux lokal, Flux trainieren
Habe mit stability matrix und stable Diffusion WEB UI Forge "Flux schnell" auf dem Mac lokal laufen gelassen (noch nicht trainiert). Läuft bei mir (Apple M3 Pro, 36GB RAM) relativ langsam (Testläufe ca. 15 Minuten pro Bild), aber die Bilder sind gut. Da kann man sicher noch dran drehen (viele Knöppe sind vorhanden 🤪). Training habe ich noch nicht versucht, muss ich mich erst noch reinfrickeln. Würde mich interessieren, wenn jemand hier schon Flux lokal trainiert hat (vor allem die Hetzner- bzw. AWS-Fraktion) und Erfahrungen teilen kann.
1 like • Apr 11
@Levent Ugus , lass uns gerne mal austauschen über Teams oder so. [email protected]
Welches Deep Research soll es denn sein?
Hallo zusammen, im Zuge meines Selbststudiums analysiere ich gerade die verschiedenen Deep Research Dienste. Nachdem ich dazu GPT, Gemini, Perplexity und Mistral im Internet habe suchen lassen, habe ich mich zu einer Gemini Deep Search-Anfrage zu dem Thema entschlossen. Heisst ich habe Gemini Deep Search gefragt/gepromptet: "Bitte vergleiche folgende Deep Search Dienste und liefere mir jeweils pro Dienst eine Übersicht über Stärken und Schwächen des jeweiligen Dienstes: "GPT 4.5 Research", "Gemini Deep Research", "Perplexity.ai Deep Research", "you .com ARI" und "xAI Grok Deep search" ". Warum Gemini? Weil da die Deep Search im Abo mit inbegriffen ist, welches ich besitze. Herausgekommen ist das angehängte Dokument, welches ich tatsächlich auch gelesen habe, und auch abgeglichen habe mit anderen Webseiten die ähnliche Vergleiche gemacht haben. Die Quellen habe ich nicht verifiziert. Trotzdem finde ich das Ergebnis beeindruckend. Was meint ihr dazu?
5 likes • Mar 21
Der infinite Regress... pass auf, dass bei solchen Sachen nicht das Universum explodiert. ;-)
Was bei Manus unter der Haube steckt
Open Source spielt anscheinend eine wichtige Rolle bei Manus AI. Das Unternehmen Monica nutzt nicht nur proprietäre Modelle wie Claude 3.5 Sonnet, sondern auch Open-Source-Technologien, insbesondere verschiedene Feinabstimmungen von Qwen-Modellen. Zudem plant Monica, zukünftig weitere Komponenten von Manus als Open Source bereitzustellen. Dies deutet darauf hin, dass sie eine offene und transparente KI-Entwicklung anstreben. Mehr im Artikel: China-KI-Agent Manus AI nutzt Claude Sonnet und Open-Source-Technologie
1 like • Mar 18
@Lars Hennig, oh, ein ordentliches Brett, was GPT 4.5 da rausschiebt. Bist du zufrieden mit den Ergebnissen?
2 likes • Mar 20
@Lars Hennig, also wie bisher, aber etwas elaborierter…
Mal was wirklich Relevantes: Bier mit AI verbessern ;-)
Eine AI kann Vorschläge für besseres Bier machen, wenn man sie mit den Daten eines Tasting-Panels von Menschen und der chemischen Zusammensetzung der Biere "füttert". Ein tolles Beispiel von AI-Augmented-Engineering, das zeigt, dass Menschen nicht überflüssig, aber Flüssiges viel besser werden kann... da ist mir jetzt was verrutscht, aber ihr wisst, was ich meine... Hier die allgemeinverständliche Zusammenfassung: Scientists turn to AI to make beer taste even better | Artificial intelligence (AI) | The Guardian Und hier der Artikel aus Nature Communications dazu: Predicting and improving complex beer flavor through machine learning | Nature Communications Hier fallen mir noch viele andere Anwendungsgebiete ein, z. B. gesündere Lebensmittel, die mindestens so gut schmecken, wie ihre bisherigen Alternativen... Was fällt euch ein?
2 likes • Mar 5
@Ruediger Niehoff, nein, Microgrids sagt mir nichts. Was ist das?
3 likes • Mar 5
@Ruediger Niehoff, KI kann ein "Mapping" zwischen objektiven Rezepturen und subjektiver Empfindung für eine Zielgruppe oder einzelne Personen erstellen. Manche mögen es süß, andere eher nicht, das wird sich nicht ändern. ABER: Neulich habe ich gehört (ungeprüft!), dass man Zucker (in Limonade) zu einem gewissen Teil durch Zitronensäure ersetzen kann, es "schmeckt" dann ähnlich süß, hat aber weniger Kalorien und ggf. etwas mehr Vitamin C. Wenn KI sowas berücksichtigen würde, könnten wir vermutlich ohne jeglichen Verzicht schon etliches an Krankheitskosten sparen.
Zwischen KI-Papers und Studentenarbeiten: ein Energizer(1)
Nach stundenlangem Bewerten von teils KI-unterstützten Studentenarbeiten, in der Pause und überfliegen von KI Papers erinnerte ich mich an März letzten Jahres. Viele reden über KI – aber wo stehen wir selbst eigentlich? Besonders eine Zahl aus der aktuellen BCG-Studie ließ mich aufhorchen: 74% der Unternehmen sehen bisher keinen greifbaren Mehrwert ihrer KI-Investitionen. Warum? Vielleicht liegt es gar nicht an der Technologie, sondern an unserer eigenen KI-Fitness? Das war der Moment, in dem aus wissenschaftlicher Theorie ein praktischer Test wurde. In nur 60 Sekunden kannst du jetzt checken, wo du bei den drei entscheidenden KI-Kompetenzen stehst: - Verstehst du die Technik? - Nutzt du die Tools? - Denkst du über die Folgen nach? Neugierig geworden? Der aktuelle Zwischenstand und deine Chance mitzumachen warten auf https://joerg.oyen.de/#mach-den-ki-check-wie-fit-bist-du-wirklich PS: Die Ergebnisse bisher sind... nun ja, überraschend. Aber überzeug dich selbst! 🚀 PSS: Und der Energizer(1)? Für mich als L&D Entwickler und Übungsdesigner war es ein echter Energieschub zu sehen, wie schnell aus Papers und Kommentaren eine Quiz-App entstehen kann.
Zwischen KI-Papers und Studentenarbeiten: ein Energizer(1)
0 likes • Feb 12
@Olaf Haube , hängt vermutlich sehr stark von den betrachteten Sektoren und Bereichen ab. Abgesehen davon werden "Core-Functions" in beiden Studien unterschiedlich definiert, meine ich. Ohne die Daten, die eingegangen sind, vermutlich schwer zu vergleichen...
1-9 of 9
Franz Gresser
4
81points to level up
@franz-gresser-8752
Curious about AI, strong in consulting and analyzing customer orientation and service quality, solidly trained in business psychology & data analytics

Active 17h ago
Joined Oct 11, 2024
Köln, Zollstock
Powered by