Activity
Mon
Wed
Fri
Sun
Nov
Dec
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
What is this?
Less
More

Memberships

KI Campus

408 members • $39/m

KI Treffpunkt

954 members • Free

29 contributions to KI Treffpunkt
⚡ Das verändert ALLES: GPT-5 API Preise sind da! 🔥
👉 Schau dir den Screenshot an 👇 Kurz & knapp: - GPT-5: maximale Power, aber auch der teuerste 💸 - GPT-5 Mini: schnell & erschwinglich ⚡ - GPT-5 Nano: ultra günstig & blitzschnell ⚙️ 🔥 Das eröffnet ein neues Spielfeld für Entwickler, Creator und Unternehmer. Und du… mit welchem würdest du starten? 🤔
⚡ Das verändert ALLES: GPT-5 API Preise sind da! 🔥
1 like • Aug 29
Das ist einfach. Ich nehme Opus 4.1 von Claude. Ultra-Leistungsfähig. Mit Claude Code für Entwickler, ein unfassbar leistungsfähiger Coding-Agent.
Welche Alternativen zu ChatGPT?
Ich habe heute von einem Prof aus Darmstadt gehört, das ChatGPT Prompts dienen in den USA deren KI auch zum Training. Er sprach auch von KI Möglichkeiten, die nicht direkt in die USA liefern. Habt ihr Infos dazu?
4 likes • Aug 29
Einfach in den Einstellungen deaktivieren :-) Willst Du eine KI die "nicht in die USA liefert" brauchst Du einen KI-Anbieter der nicht amerikanisch ist (Risiko "Cloud Act"), und darunter fallen alle Frontier Modelle. Dann kannst Du chinesische verweden (die nach China liefern). Oder Du benutzt Modelle die lokal auf Deinen Rechner laufen. Brauchst Du mehr Info?
Gpt 5 ineffizient?
Ein neues Feature von OpenAI, lernen und studieren. Hier eine sehr einfache Aufgabe aus der Mechanik, Kräfte- und Momentengleichgewichte aufstellen. Was macht GPT, zerlegt die Lösungsfindung in einzelne Schritte, Pädagogisch sinnvoll. Jedoch schmeißt GPT5 nach jedem Schritt das Reasoning für fast 1 Minute an. Löst also die Aufgabe immer neu. Das ging vorher mit cleverem Prompting deutlich schneller. Denkt ihr das liegt am Modell oder ist der Lernen Modus nicht ausgereift?
Gpt 5 ineffizient?
2 likes • Aug 10
Das liegt weniger am Modell selbst als an der Tatsache, dass GPT-5, bevor es zum LLM geht, viel vorgelagerte Logik hat. Es ist quasi jetzt ein Agent, der entscheidet, wie er mit deiner Anfrage umgeht, wann er Reasoning ein- und ausschaltet und an welches Modell er deine Anfrage oder Teile davon delegiert. Und nein, ich behaupte mal, nichts davon ist richtig ausgereift. Das haben die Kollegen von Anthropic deutlich besser gelöst.
Workflow
Hallo ich möchte mit n8n einen Agenten bauen, der folgendes umsetzen möchte. 1.) Mail kommen bei Outlook ins Postfach, Stündlich wird einmal geschaut ob neue Mails da sind. 2.) Wenn Mails da sind, wir geschaut, ob Texte und Bilder im Anhang oder im Mailtext selbst sind, um das alles auszulesen. 3.) mögliche Bilder in .webp komprimiert werden und um nicht zu hohen Speicherplatz auf dem Webspace zu verbrauchen. 4.) Die Texte sollen mit einen meiner Journalisten Promts umgeschrieben werden. 5.) Die Quellen sollen ermittelt werden. 6.) Das soll alles zu Wordpress übergeben werden und als draft gespeichert werden. (wir schauen drüber und schalten manuell frei) Hat jemand Lust, das Szenario mit mir zusammen umzusetzen?
2 likes • Jul 3
Hallo Jörg, Dein Vorgehen ist leider rechtlich bedenklich. Hier eine Kurzanalyse von Claude: ------------------- Datenschutz (DSGVO/BDSG) - Rechtsgrundlage erforderlich: Für die automatisierte Verarbeitung von E-Mails brauchen Sie eine Rechtsgrundlage nach Art. 6 DSGVO - Einwilligung der Absender: Wenn die E-Mails von externen Personen stammen, könnte deren Einwilligung nötig sein - Informationspflichten: Sie müssen die Betroffenen über die Verarbeitung informieren Urheberrecht - Texte und Bilder: E-Mail-Inhalte und Anhänge können urheberrechtlich geschützt sein - Umschreibung: Auch die KI-basierte Umformulierung kann urheberrechtliche Probleme aufwerfen - Veröffentlichungsrecht: Ohne Erlaubnis der Urheber ist eine Veröffentlichung problematisch Journalistische Sorgfaltspflichten - Quellenschutz: Automatisierte Quellenermittlung könnte vertrauliche Informationen preisgeben - Pressekodex: Journalistische Standards müssen auch bei automatisierten Prozessen beachtet werden Weitere Aspekte - E-Mail-Provider-AGB: Prüfen Sie die Nutzungsbedingungen Ihres E-Mail-Anbieters - Persönlichkeitsrechte: Schutz der in den E-Mails erwähnten Personen Empfehlung: Konsultieren Sie unbedingt einen Fachanwalt für Medien- und Datenschutzrecht, bevor Sie dieses System implementieren. Die rechtlichen Risiken sind erheblich. --------------------
2 likes • Jul 4
@Jörg Maire Das finde ich gut. Viele scheinen sich über sowas keine Gedanken zu machen und erst mal wild drauflos zu "viben". Dann möchte ich dich nur noch auf folgendes hier hinweisen: https://www.skool.com/ki-treffpunkt/n8n-und-dsgvo-problematik?p=915eba6a
n8n und DSGVO-Problematik
Hallo zusammen, Ich weiß dass In dieser Community viel mit n8n gemacht wird. Deshalb möchte ich euch auf eine aktuelle Diskussion auf LinkedIn hinweisen, die auf ein Problem von n8n mit der DSGVO hinweist: https://www.linkedin.com/posts/christianbennefeld_n8n-dsgvo-verst%C3%B6%C3%9Fe-infografik-activity-7346428744774893569-T-vS?utm_source=share&utm_medium=member_desktop&rcm=ACoAABp6-WQBnYNLIB8P2JlUW16Ut6MTs29Uh-I
1-10 of 29
Lars Hennig
4
7points to level up
@lars-hennig-2887
Dein AI Navigator bei hennig.ai. IT Projekt Management / Service Management seit 2000.

Active 1d ago
Joined Jun 28, 2024
Köln
Powered by