Im Folgenden werde ich über das Thema Kälte-Eisbaden etc. sprechen und bevor Du diesen Beitrag liest, erhoffe ich, dass Du diesen Beitrag aus einem möglichst neutralen Blickwinkel betrachtest und liest. Versuche alles zu vergessen, was Du über dieses Thema gehört hast oder weißt. Es könnte eines der Themen sein, die Dir dabei hilft, zu verstehen und realisieren, dass Du alles hinterfragen solltest und kritischer gegenüber Dingen sein sollten, die Sie irgendwo hören oder lesen. Danke! Es spielt keine Rolle, woher man kommt, jeder von uns hat zumindest von jemandem gehört, dass das Streben nach Kälte wie Eisbädern oder kalten Duschen wohltuend und sehr gesund für uns ist, aber stimmt das eigentlich? Zumindest die Wissenschaft, das Internet und die Mehrheit der Menschen werden uns das sagen. Lasst Uns also alle einen Blick darauf werfen und dies untersuchen und durchgehen. Ich werde Euch hier einige meiner eigenen Gedanken, Ideen und Argumente nennen, warum ich glaube, dass Du Kälte um jeden Preis ablehnen solltest und nicht streben solltest zu frieren. - Kälteeinwirkung zerstört das Immunsystem, anstatt es zu trainieren. Es gibt keine Möglichkeit, das Immunsystem zu stärken, wenn Sie sich extremen Kältetemperaturen aussetzen. Es stärkt das Immunsystem in dem Sinne, dass der Körper viele weiße Blutkörperchen bildet, um mit der extremen Kälte „klarzukommen“. Der Körper wehrt sich mit allen Mitteln dagegen. Um mit dem Stress umzugehen, dem Ihr Körper ausgesetzt ist, nutzt er seine wertvollsten Ressourcen (Ressourcen, die zum Überleben benötigt werden oder Ressourcen, um Ihren Körper gesund zu halten), um Ihr Immunsystem „anzukurbeln“. Es gibt absolut keinen Grund, diese wichtigen Ressourcen zu verschwenden. Wenn Du beispielsweise morgens kalt duschst, erschöpfst du jeden Morgen ohne Grund diese wertvollen Ressourcen. Die einzige Zeit, in der das Immunsystem seine Arbeit tun sollte, sind Zeiten jeglicher Art von Krankheit. - Kann Kälteeinwirkung Entzündungen reduzieren und helfen, sich schneller zu erholen? Nein, das ist nicht der Fall. Tatsächlich geschieht das Gegenteil. Es kann die Entzündung oder den Schmerz vorübergehend lindern. Entzündungen sollten immer mit Wärme behandelt werden. Eine Entzündung ist die natürliche Heilungsreaktion des Körpers. Durch das Auftragen von Eis oder Kälte auf eine entzündete Stelle können die Schmerzen gelindert werden, sodass man denkt, dass es heilt, aber genau das Gegenteil passiert. Bei einer Entzündung versucht der Körper, möglichst viel Blut in den betreffenden Bereich zu bekommen, um eine gute Durchblutung zu gewährleisten und den Bereich mit Nährstoffen zu versorgen. Deshalb kann es zu einer Rötung kommen (in der Gegend fließt warmes Blut). Indem man die Entzündung stoppt, behindernt man den Heilungsprozess. Versuch es also beim nächsten Mal mit Wärme, statt Eis als Heilmethode. - Natürliche Endorphine, die durch Kälteeinwirkung freigesetzt werden, und bessere Stimmung danach? Es mag stimmen, dass man sich glücklicher fühlt und besser gelaunt ist, nachdem man der Kälte ausgesetzt war, aber es ist sehr wahr, dass man sich nach dem Abklingen der anfänglichen Euphorie am Ende schlechter fühlt und möglicherweise sogar schwindelig wird. Irgendwann fehlt einem die Motivation, irgendetwas zu tun, weil der Körper seine Schutzmechanismen zur Regulierung der Körpertemperatur und zur Bewältigung des hohen Stresslevels ausschöpfen muss - Extreme Kälte schadet den Organen! Wenn man sich extrem kalten Temperaturen aussetzen lässt , kann es zur Zerstörung der Organe kommen, da es in den Organen zu Sauerstoffmangel kommt, da der Sauerstoff in anderen Bereichen des Körpers benötigt wird. Das bedeutet, dass ein längerer Aufenthalt in kaltem Wasser die Organe langfristig massiv schädigen kann.