Der 5. Oktober ist jetzt im Kalender, 11 h gehts los, Vorhang auf!
Diesmal geht es angeregt durch Dorit um eine winzige Kollektion, nÀmlich: ein Kleid und ein Mantel.
Stellt euch mal keinen superdicken Wintermantel vor, sondern ein lĂ€ssiges leichtes Ding, nicht zu leicht, wird ja Herbst, aber aus einem Strickstoff oder einem Wollstoff fĂŒr ĂŒbers Kleid. So haben wir eine Mini-Kollektionđklar sollten beide Materialien, fĂŒrs Kleid und fĂŒr den LĂ€ssig-Mantel, zusammenpassen, aber keine Panik, ihr braucht diese am Sonntag noch nicht, wir starten ja wie immer erst mal mit dem Schnitt.
Macht euch ein paar Gedanken oder auch eine Zeichnung, wie das Kleid dann werden könnte- lasst es uns fĂŒr den Anfang einfach halten.
Ihr braucht: ein gut sitzendes und geliebtes Shirt, am besten mit Ărmeln, von dem ihr den Grundschnitt abnehmt. Das Kleid wird dann auch aus einem Jersey genĂ€ht, es will ja elastisch sein.
Wir können dann nach dem ersten Schritt des Schnittabnehmens VerĂ€nderungen vornehmen: LĂ€nge wird natĂŒrlich lĂ€nger als das Shirt, Ausschnitt kann variiert werden, Abtrennungen, KrĂ€uselpartien, Ărmelvarianten, Falten, Volantsđwhatever.
Wie immer: Schnittpapier (wer gutes und gĂŒnstiges braucht, kann es bei Stoeffler bestellen, ich hab den link bei "wo find ich was" eingestellt), langes Lineal, Massband, Stift, euer Shirt, evtl auch ein Kleid, das dem Ă€hnelt, wo ihr mit dem Kleidergrundschnitt hinwollt, Papierschere.
Schreibt mir eure Ideen und Fragen herein, wir haben ja noch ein paar Tage zum ĂŒberlegenđ
Seid alle ligurisch windig gegrĂŒsst,
Amba