Activity
Mon
Wed
Fri
Sun
Nov
Dec
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
What is this?
Less
More

Owned by Bettina

Wir lieben Nähen und zeigen gerne unsere Projekte. Laß Dich inspirieren und Dir helfen. Wir nähen Kleidung, Taschen... [email protected]

Drupal CMS + KI

7 members • Free

Drupal CMS Freunde - Gemeinsam lernen, gemeinsam wachsen. Jedem seine passende Webseite! drupal-training.de und [email protected]

Memberships

Content-Design mit CANVA

16 members • $39/m

Community-Dorf (deutsch)

67 members • Free

Gesundheit ohne Doktor

264 members • $28/m

Community Interaktion

23 members • $49/m

Communityaufbau (SkooI)

586 members • $99/m

Bildung rockt mit KI!

835 members • Free

AI mit Arnie: KI & KI-Agenten

6.9k members • Free

70 contributions to Näh- und KreativCafè
Welche günstige Overlock empfehlt ihr?
Hi, ich brauche unbedingt eine Overlock. Das nimmt so viel Arbeit ab und spart Zeit. Ich habe aber ein kleines Budget und bin ehrlich gesagt bissl knickrig 1.000 Euro für eine Maschine auszugeben (Baby Lock, Bernina ...) . Habt ihr Tipps, Ideen wo ich eine günstige und gute, langlebige Maschine her bekomme? Danke euch und liebe Grüße bis Sonntag, 5.10. 🙋‍♀️
0 likes • 1d
@Petra Wagner Das mit dem Nadelwechsel stimmt immer, egal ob klassisch oder Overlock - und ich habe es lange vernachlässigt.
0 likes • 1d
Genau, Probenähen ist sehr wichtig - und ggf auch als Ersatz für "erst mal billig". Aber ich kenne diese Maschine nicht. Jeder hat andere Präferenzen, ich z. B. das Einfädeln. Ich war vor dem Kauf der Babylock bei einem Händler, der mir alles gezeigt hat und mich auch an die Maschine gelassen hat! Und dann habe ich auch bei ihm gekauft. Was mich - nach dem Kauf - überzeugte war, daß die Kursleiterin mit Erfahrung, eine Bernina hatte - und dann zu Babylock wechselte... Ein Händler hatte mir damals mal erklärt, Bernina ist Spitzenklasse, aber nur noch die obere Klasse, die billigen werden auch billig im Ausland produziert. Wer rechnet schon damit, wenn er denkt, er kauft eine anerkannte Marke. Und zur Pfaff hat mir ein Händler vor vielen Jahren erklärt, daß Pfaff alle paar Jahre den Hersteller gewechselt hat: Die wollten nur den damals noch einzigartigen Obertransport und haben damit Geld verdient und dann die Marke wieder verkauft.
Handarbeiten neben Nähen?
Beim Durchlesen einiger Profile kam mir die Idee zu dieser Frage: Welches Handwerk liebt ihr neben Nähen von Kleidung? Hoffentlich wiederhole ich mich nicht, aber ich fange mal an: Nähen vom BH, über Hut bis Teddyjacke und Zubehör wie Taschen Stricken, vor allem Tücher: Dreieckig, Schals, Lochmuster ... Nur in kleinen Portionen und schon länger her: Sticken, Kreuzstich, Occhi, Hardanger, Klöppeln, ...
1 like • 6d
@Gabriele Alt super, vielen DANK! 🥰
1 like • 5d
@Gabriele Alt Danke, gefunden. Ist es von "Sabine Krump"? https://zwirnknoepfe.jimdofree.com/lehrbücher-über-zwirnsknöpfe-nähen-button-books-postkarten-puzzle/ und https://www.buchfreund.de/de/autor/sabine-krump
2 Fragen an euch🤗
Hello, ihr Lieben zusammen, darf ich mal zwei Fragen in die Runde stellen? Ich starte einen kleinen email-Newsletter, um mal ein wenig besser zu erklären, wo ich mit den Nähprofis in der nächsten Zeit hin möchte, nämlich genau das zu behandeln, was wir ja schon in unseren Webinaren machen: Nehmen, was wir schon haben und lieben und das als Basis nehmen, um eine neue Garderobe daraus zu gestalten. Ich hab auch ein bisschen Geschichte mit hineingepackt und Hintergründe. Ich hab aber gar nicht von allen von euch die emailadressen, skool zeigt sie mir nicht an. Jetzt hab ich 2 Fragen an euch: 1. Wer von euch mit in den Newsletter-Verteiler aufgenommen werden möchte, schreibe mir bitte eine persönliche Nachricht hier in den persönlichen chat mit der eigenen emailadresse oder auf meine kleidsam-koeln email. 2. Wie findet ihr das Wort VERWANDLUNGSSACHE als "Überschrift" bei YT- Videos, um zu kennzeichnen, dass es sich jetzt wieder um ein Verwandlungsvideo handelt? Seid ganz herzlich gegrüsst, danke für eure kurze Rückmeldung, Amba
1 like • Jul 8
@Amba Urbach genau das
1 like • 6d
@Amba Urbach stimmt, aber du könntest via skool an alle schreiben, alle drei Tage. 😉 Skool hat alles und macht alles ... man muß es nur finden. 😉
Winzige Kollektion🤩erster Teil: Kleid
Der 5. Oktober ist jetzt im Kalender, 11 h gehts los, Vorhang auf! Diesmal geht es angeregt durch Dorit um eine winzige Kollektion, nämlich: ein Kleid und ein Mantel. Stellt euch mal keinen superdicken Wintermantel vor, sondern ein lässiges leichtes Ding, nicht zu leicht, wird ja Herbst, aber aus einem Strickstoff oder einem Wollstoff für übers Kleid. So haben wir eine Mini-Kollektion😉klar sollten beide Materialien, fürs Kleid und für den Lässig-Mantel, zusammenpassen, aber keine Panik, ihr braucht diese am Sonntag noch nicht, wir starten ja wie immer erst mal mit dem Schnitt. Macht euch ein paar Gedanken oder auch eine Zeichnung, wie das Kleid dann werden könnte- lasst es uns für den Anfang einfach halten. Ihr braucht: ein gut sitzendes und geliebtes Shirt, am besten mit Ärmeln, von dem ihr den Grundschnitt abnehmt. Das Kleid wird dann auch aus einem Jersey genäht, es will ja elastisch sein. Wir können dann nach dem ersten Schritt des Schnittabnehmens Veränderungen vornehmen: Länge wird natürlich länger als das Shirt, Ausschnitt kann variiert werden, Abtrennungen, Kräuselpartien, Ärmelvarianten, Falten, Volants😍whatever. Wie immer: Schnittpapier (wer gutes und günstiges braucht, kann es bei Stoeffler bestellen, ich hab den link bei "wo find ich was" eingestellt), langes Lineal, Massband, Stift, euer Shirt, evtl auch ein Kleid, das dem ähnelt, wo ihr mit dem Kleidergrundschnitt hinwollt, Papierschere. Schreibt mir eure Ideen und Fragen herein, wir haben ja noch ein paar Tage zum überlegen😃 Seid alle ligurisch windig gegrüsst, Amba
0 likes • 6d
@Ulrike John ja, nicht verzweifelt. ich bin es auch.
0 likes • 6d
@Dorit Rochert Viel Erfolg!!!
2 Vorschläge für zukünftige Projekte
Liebe Amba und liebe kreative Näherinnen! Ihr seid schon bei Teil 4 eurer Gemütlichkeitskombination angekommen. Es sind bestimmt viele schöne Stücke dabei entstanden. Ab Oktober kann ich auch endlich wieder an die Nähmaschine. Mir sind zwei Ideen gekommen, die eventuell interessant sind für alle: Ich hatte mal eine dreiteilige Kombination für den Sommer: eine lockere Hose aus einem fließenden Stoff, vermutlich Viskose. Dazu ein Top aus dem selben Stoff. Der Stoff war gemustert, unter anderem mit blau. Aus dem blauen Farbton kam ein kurzärmeliger, leichter Blazer darüber. Ohne Futter, das brauchte man auch nicht. Ich habe die Kombi oft getragen und jedes Teil für sich konnte mit anderen Kleidungsstücken kombiniert werden. Klingt ähnlich der gemütlichen Kombi, aber diesmal für outdoor und kann von lässig bis chic gestaltet werden. Zweiter Vorschlag: ein Kleid mit einem darauf angestimmten Mantel, ohne Verschlüsse Das erinnert evtl. an die Queen und andere Royals😊 In dem Sinne grüße ich euch herzlich und genießt heute das Kaiserwetter!
0 likes • 7d
@Amba Urbach Da hast du recht, bei so eine kleinen Gruppe ist das familiärer.Warum ich das nur am Anfang jeweils gemacht habeist, weil ich dann auch mal aufstehe und weggehe und nur zuhöre..
0 likes • 7d
@Amba Urbach super, danke - ich gehe aber nicht vorher zum Friseur.
1-10 of 70
Bettina Kupp
5
82points to level up
Drupal-CMS+Framework,15+J, Training, IT, Analytik, Mac user seit 1991, Orgafrau-mit-Herz , Nähen-Stricken-Weben, Spiele,Reisen,Sprachen, Tanze,Segeln

Online now
Joined Mar 23, 2025
Düsseldorf
Powered by