User
Write something
Pinned
📌Willkommen im >Der Disziplin Club< !
Herzlich willkommen an alle neuen Mitglieder 🎉 Dieser Club ist für alle, die verstanden haben: 👉 Erfolg entsteht nicht durch Glück, sondern durch Disziplin. Hier wirst du: ✅ Routinen entwickeln, die dich automatisch produktiver machen ✅ Motivation finden, wenn du alleine aufgeben würdest ✅ Menschen treffen, die dich herausfordern & unterstützen 💬 Starte jetzt: Schreib unten in die Kommentare: - Was ist dein wichtigstes Ziel, das du in den nächsten 30 Tagen erreichen willst? - Und auf einer Skala von 1–10: Wie diszipliniert fühlst du dich aktuell? Lass uns direkt loslegen – der erste Schritt zur Disziplin ist, sichtbar zu werden und Verantwortung zu übernehmen. 💪🚀 1. Aufgabe: Stell Dich kurz in 2-3 Sätzen vor und sag uns, warum Du im "Der Diziplin Club" dabei bist.
Die wichtigsten Punkte, die Dich erfolgreich machen:
1. Geschwindigkeit: Sei schneller als Deine Mitbewerber, dann hast Du IMMER die Nase vor und gehst nicht, wie 80% der Startup-Unternehmer, nach 5 Jahren pleite! 2. Cash-flow: Zu brauchst "Zahlungseingang" - Geldeinnahmen 3. Kunden: Kunden bringen Dir das Geld, mit dem Du Dein Produkt oder Deine Dienstleistung weiter aufbauen und verbessern kannst! --> Lass uns so schnell wie möglich wachsen, d.h. Mitglieder gewinnen, für unsere kostenlose Community...und für die, die dann MEHR wollen...haben wir unsere "PAID Community"...Also let´s RUMBLE!
Die wichtigsten Punkte, die Dich erfolgreich machen:
Was sind KPI´s?
KPIs sind Key Performance Indicators, also Kennzahlen, die den Erfolg eines Unternehmens oder Projekts messbar machen. Sie helfen, Ziele klar zu definieren und Fortschritte objektiv zu überprüfen. Ein KPI ist immer mit einem konkreten Ziel verbunden, zum Beispiel Umsatzsteigerung oder Kundenzufriedenheit. Gute KPIs sind spezifisch, messbar, erreichbar, relevant und zeitgebunden – also nach dem SMART-Prinzip. Man unterscheidet strategische KPIs (z. B. Marktanteil, Gewinnmarge) und operative KPIs (z. B. Anzahl Leads, Conversion-Rate). Wichtig ist, dass KPIs nicht isoliert betrachtet werden, sondern in Zusammenhang mit der Unternehmensstrategie stehen. Zu viele KPIs verwässern den Fokus – besser wenige, aber aussagekräftige Kennzahlen wählen. KPIs können sowohl quantitativ (Zahlen, Umsätze, Quoten) als auch qualitativ (z. B. Kundenzufriedenheit) sein. Sie werden meist regelmäßig gemessen, etwa monatlich oder quartalsweise. Ein Dashboard oder Reporting-Tool visualisiert die KPIs übersichtlich. Wichtige Beispiele im Marketing sind: Cost per Lead, Conversion-Rate oder Customer Lifetime Value. Im Personalbereich sind es z. B. Fluktuationsrate oder Krankheitsquote. Ein KPI ist nur dann wertvoll, wenn er Handlungsspielräume aufzeigt und Entscheidungen unterstützt. Schlechte KPIs hingegen liefern zwar Daten, aber keine relevanten Erkenntnisse. Deshalb gilt: KPIs sind Werkzeuge, die Orientierung geben – aber sie ersetzen nicht das Denken und Handeln der Menschen.
Warum sind KPI´s so wichtig für DICH?
KPIs sind so wichtig für den persönlichen Erfolg, weil sie dein Verhalten messbar machen. Ohne klare Kennzahlen bleibt Disziplin oft ein Gefühl – man denkt, man sei dran, ohne es wirklich zu wissen. Im Disziplin Club helfen KPIs dabei, Fortschritte sichtbar zu machen, auch wenn die Schritte klein sind. Zum Beispiel: „Wie viele Tage in Folge habe ich meine Morgenroutine durchgezogen?“ oder „Wie viele Stunden pro Woche habe ich fokussiert gearbeitet?“ Diese Zahlen zeigen dir schwarz auf weiß, ob du wirklich diszipliniert bist. KPIs motivieren, weil du Erfolge feiern kannst – jedes erreichte Ziel ist ein messbarer Beweis für deine Entwicklung. Sie verhindern auch Ausreden, weil Zahlen ehrlich sind und dich zur Verantwortung ziehen. KPIs im Disziplin Club machen Disziplin vom abstrakten Wunsch zu einer konkreten Fähigkeit, die trainiert und gesteuert werden kann. So lernst du, wie ein Unternehmer zu denken: „Was wird gemessen, wird verbessert.“ Und das Beste: KPIs zeigen nicht nur, wo du stehst, sondern auch, wo du noch wachsen kannst. Genau darin liegt ihre Kraft – sie sind wie ein Navigationssystem für deine Disziplin.
Warum sind KPI´s so wichtig für DICH?
Warum Dreiergruppen im Teambuilding, besonders im Vertrieb, so wichtig sind:
1. Balance von Energie und Verantwortung In einer Dreiergruppe verteilt sich die Verantwortung besser als in Zweier-Teams. Fällt einer kurz aus oder schwächelt, können die beiden anderen das auffangen. 2. Motivation durch Gruppendynamik Zu zweit kann schnell eine „Seilschaft“ entstehen, die sich gegenseitig in Ausreden bestärkt. In einer Dreiergruppe wirkt immer ein „drittes Auge“, das für Disziplin und Leistungsdruck sorgt. 3. Ideale Größe für Austausch Drei Personen sind genug, um verschiedene Blickwinkel zu haben, aber klein genug, um schnelle Entscheidungen zu treffen. 4. Lern- und Vorbild-Effekt In Dreiergruppen entwickelt sich oft automatisch eine kleine Hierarchie: einer geht voran, einer zieht nach, einer beobachtet und lernt. Dadurch wächst jeder schneller. 5. Soziale Kontrolle & Verbindlichkeit Wenn man sich in einer Dreiergruppe verpflichtet, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass man sein Wort hält. Niemand will vor zwei anderen schlecht dastehen. 6. Bessere Vertriebs-Power Im Kundenkontakt wirken drei Personen stärker: einer präsentiert, einer beobachtet die Reaktion, einer ergänzt oder klärt nach. Das wirkt souveräner und überzeugender. 7. Skalierungseffekt Viele erfolgreiche Vertriebssysteme setzen bewusst auf Dreierstrukturen (z. B. im Network Marketing), weil so automatisch ein Multiplikator entsteht: Jeder zieht zwei weitere mit. 8. Synergie statt Abhängigkeit In einem Duo entsteht oft eine Abhängigkeit. In einer Dreiergruppe entsteht eher ein Dreieck – stabiler, belastbarer und kreativer.
Warum Dreiergruppen im Teambuilding, besonders im Vertrieb, so wichtig sind:
1-7 of 7
powered by
Der Disziplin Club
skool.com/der-disziplin-club-9729
„Der Disziplin Club: Deine Community für Fokus, Routinen und Motivation, damit du Ziele konsequent erreichst.“
Build your own community
Bring people together around your passion and get paid.
Powered by