Activity
Mon
Wed
Fri
Sun
Nov
Dec
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
What is this?
Less
More

Memberships

Hörbuchsprecher werden

300 members • Free

14 contributions to Hörbuchsprecher werden
Zwischen Euphorie und Ernüchterung- aus dem Planungsprozess
Heute möchte ich euch einen Bericht darüber geben, wo ich als Community Mitglied aktuell stehe. Denn zum Planungsprozess gehören die Aufs und Abs nunmal dazu. Ich tummele mich seit einem halben Jahr in dieser Community und sammele fleißig wie ein Eichhörnchen seine Nüsse , Infos, Anregungen und eigene Aktivitäten als Vorrat für weitere Zeiten. Und im Augenblick fühle ich mich dabei durchwachsen. Es fühlt sich an, als sei einerseits, schon gute Vorbereitung getroffen- ABER andererseits gibt es noch soooooo viel zu tun und ich frage mich, schaffe ich das Alles? mein Überblick: - Entscheidung zur Unternehmensform getroffen: Kleinunternehmen freiberuflich im Nebenerwerb ✅ - Sprechübungen gemacht, frühere Trainings rekapituliert und um aktuelle ergänzt ✅ - Kurs Hörbuchsprecher Titan absolviert ✅ - Namensgebung entschieden ✅ - Logodesign Idee vorbereitet ✅ - mgl. Adressgeber für ladungsfähige Adresse des Impressums in Beobachtung ✅ - mgl. Dienst zur Webseitengestaltung im Baukastensystem zur Auswahl identfiziert ✅ - mgl. Steuerberater für Beratungsgespräch zum Vorhaben ins Auge gefasst ✅ - Idee zur Webseitengestaltung notiert ✅ - Notwendigkeit zum Technikupdate: neuer Laptop erkannt + welches Modell ✅ - geplanter DAW Wechsel nach Hardware Änderung Laptop zu Cubase gewünscht ✅ - Community als wertvolle Infoquelle nutzen und pflegen ✅ - Liste mit mgl. Auftragsakquisen ( Autoren, Netzwerken usw.) angelegt ✅ - Reduzierung des Hauptberufs um - 5 Wochenstunden vorgenommen ab 9/2025 ✅ - Beteiligung als Investorin beim Kunstwerk Hören als Dispositionsplattform der Piet Henry Records vereinbart ✅ - Entscheidung getroffen, dass begrenztes Budget mit mgl. geringen (mtl.) Kosten zunächst zum Start zur Verfügung steht (bisherige Investitionen + Laptop waren dieses Jahr hoch genug) ✅ - mittelfristiges monetäres Ziel festgelegt, zunächst als ersten Meilenstein die mtl. Gehaltseinbuße des Hauptjobs mit ca. mtl. 350,- EUR einbringen zu wollen; Abgleich mit Gehaltsabrechng 9/25 ✅
1 like • 29d
Wow du bist wirklich schön so richtig weit! Ich drücke dir ganz fest die Daumen. Für welchen Laptop hast du dich eigentlich entschieden? Ich sollte mir langsam auch einen neuen zulegen. LG
Bewerben Bewerben
Halli Hallo liebe Comunity.. Beim Vita/Lebenslauf Schreiben ist mir aufgefallen, dass ich gar nicht weiß mit welchem Namen ich mich eigentlich bewerben sollte, da ich ja einen Künstlernamen habe (der allerdings nirgends angemeldet ist). Kommt es komisch beide Namen auf die Kopfzeile zu setzen? oder sollte ich nur meinen Künstlernamen verwenden? Da kommt mir dann aber - wie unseriös ist das denn, wenn die dann meine Website sehen und da ein anderer Nachname steht -😅. Habt ihr eine Idee? Vielen Dank schon mal für jeden Tipp! 😍 Liebe Grüße! 🤗
1 like • Aug 21
Eine gute Frage das würde mich auch interessieren!
1 like • Aug 21
@Daniela Linke vielen Dank für die ausführliche Info!
Kleine Kindergeschichte
Hi, ich habe eine Kurzgeschicht gelesen. (Erdbeerfee) Verwandte und Bekannte fragen, ist schön und gut. War auch eher Positiv. Jetzt hätte ich gerne eure Meinung dazu. Möchte mir nichts angewöhnen was totaler Mist ist 😅 Also bitte ich euch um ehrliche Meinungen dazu. Es wurde nichts mit einem EQ oder so gemacht. Das Hallproblem ist bekannt und das ist quasi in Arbeit 😊 Ich bedanke mich schonmal.
1 like • Aug 21
Ach du meine Güte! Was hast du für eine wunderbare Vorlesestimme? Man könnte dir Stunden lang zuhören. Und den Ignatz hast du ganz besonders und lustig gesprochen. Gefällt mir super gut. Die Charaktere sind leicht zu unterscheiden. Vielleicht ist Erdbeerinchen mir ein wenig zu männlich...? Zum technischen kann ich nichts sagen. Mir fällt eine ganz minimale Dialekteinfärbung bei einzelnen Worten auf (Geschmackssache). Insgesamt ganz wunderbar 👍
Hörprobe
Hallo :) ich habe eine kurze Hörprobe von einem meiner Lieblingsbücher zu Übungszwecken aufgenommen. Bitte gebt mir Feedback insbesondere in Bezug auf Lautstärke, Aufnahmequalität, Einfärbung (habe ich geschwäbelt?), Betonung und Geschwindigkeit. Und natürlich was euch sonst so auffällt. Ich freue mich besonders über Kritik, damit ich etwas verbessern kann
1 like • Jul 30
@Angela Wilke was die Satzmelodie angeht habe ich versucht so zu sprechen wie David Nathan. Das ist mein Lieblingssprecher :3 keine Ahnung ob es geklappt hat..
1 like • Jul 30
@Angela Wilke wobei sich unser lieber Herr Nathan mit Anglizismen schwer tut (irgendeine Schwachstelle muss er ja haben)
Ich hab es ausprobiert....
Ich wollte es nun wirklich wissen und habe mich bei https://studio.speechify.com registiert und eine Passage aus meinem Buch "Sind das alles Ihre?!" in eine Frauenstimme übersetzen lassen. Ich werde noch versuchen, die Audiodatei irgendwie aufzunehmen, aber ich kann vorab schon mal sagen: Es ist einerseits erschreckend, wie sehr sich die KI auch auf Stimmungen in einem Dialog einlassen kann. Aber manches wurde auch falsch ausgesprochen, wie zum Beispiel der Name meiner Frau. Da wurde aus Michi eine "Mischi". Und statt "atmete" sagte die KI "atmeettee" Und aus dem Satz "offenbar fand er vegan gut", in dem ich das "gut" betont habe, sagte die Ki "fand er vegan gut", mit Betonung auf "vegan". Das war aber gar nicht meine Absicht gewesen. Aus dem Hundenamen "Tacco" mit kurzem "a" wurde "Taaco". Und aus dem deutschen "Reg dich nicht auf ", wurde ein englisches "Reag dich nicht auf". Also, es ist erschreckend, wie echt die Stimmen aufs erste Hören klingen können, wo bei ich noch ganz deutlich einen unechten Hnitergrund gehört habe. Ich kann es gar nicht richtig bennennen, irgendwie klang es "hohl". Aber die Betonungen, die gewünscht sind, die etwas von etwas anderem unterscheiden sollen, die kann die KI nicht generieren, weil sie ja gar nicht weiß, was in diesem Fall ich als Autorin ausdrücken wollte. Alles in allem ein guter Beweis, dass die menschliche Stimme nicht wirklich empathisch nachzumachen ist.
0 likes • Jul 30
Wenn der Sprecher nicht der Autor ist und es sich nicht aus dem Kontext ergibt, weiß der Sprecher auch nicht, welches Wort im Satz vom Autor als Betonung gedacht ist.. es sei denn das Wort sei kursiv geschrieben. Dann weiß es die KI allerdings auch... Beim Rest kann ich dir glücklicherweise zustimmen. Beobachten wir weiter...
1 like • Jul 30
@Franziska Lüttich ich hätte "mehr" betont.. im deutschen kann man da viel machen. Auf Kontext bin ich auch eingegangen. Der KI müsste man da deutlich kommunizieren was betont werden soll. Der menschliche Sprecher hat da Ermessensspielraum. Niemand wird das genau gleich oder "richtig" machen. Aber falsch kann man es schon machen 😀
1-10 of 14
Sarah Goller
3
34points to level up
@sarah-goller-9324
Ich bin gelernte FaMI (Bibliothek) und habe auch einige Zeit im Buchhandel gearbeitet. Bei Kindergartenveranstaltungen lese ich oft vor :)

Active 20d ago
Joined Apr 21, 2025
Powered by