Activity
Mon
Wed
Fri
Sun
Oct
Nov
Dec
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
What is this?
Less
More

Memberships

Robert Hoffmann

898 members • Free

2 contributions to Robert Hoffmann
Tech Stack für ein neues Projekt als Solo-Entrepreneur
Hi Leute Ich quäle mich jetzt schon seit Längerem mit der Suche nach einem passenden Setup für mein neues Projekt herum. Vielleicht kann mir hier jemand die Richtung weisen oder hat gute/schlechte Erfahrungen mit der ein oder anderen Plattform gemacht. Ich bin weder Programmierer noch Webdesigner. Es geht also primär um No-Code Lösungen. Für eine Art Stiftung Warentest. Inklusive Community und Newsletter. Dafür stehen Discord + ActiveCampaign schon mal fest für mich. Ist aber auch das einzige. Ich brauche noch Payment, Mitgliederverwaltung, CMS und natürlich die vernünftigste Plattform für die Webseite selbst. Vielleicht macht es Sinn, kurz die User Journey zu beschreiben. Kunde A) möchte einfach kostenlos den wöchentlichen oder monatlichen Newsletter erhalten. Da braucht es also nicht mehr als eine Landing Page mit ActiveCampaign-Formular. Außerdem kann er in einem Kanal auf Discord Fragen stellen und mit anderen interagieren. Der Großteil der Kanäle dort ist aber ohne Leserechte. Diesen Einladungs-Link zu Discord kann man automatisch mit der ersten Mail nach Eintragung in den Newsletter versenden. Mit der Rolle bzw. den Benutzerrechten "Kunde A". Weiters möchte ich nachweislich echte Kundenbewertungen zu diversen Dienstleistern und Produkten einsammeln. Auch von Free Membern. Es braucht also ein Formular zur Abgabe von Bewertungen mit einer Upload-Möglichkeit, damit die Echtheit der Bewertung verifiziert werden kann. Irgendwann möchte er aber doch upgraden, oder man kauft direkt. Nun kommt ein Payment-Dienstleister ins Spiel wie DigiStore24 oder CopeCart. (Das ganze Thema Rechnungserstellung, Ratenzahlungen, Stornierungen etc., damit will ich nichts zu tun haben) Kunde B) Mit einem Monats-Abo bekommt er nun andere Rechte in Discord und kann auch jene Artikel im Blog lesen, die nur Kunden vorbehalten sind und dort sonst nur angeteasert werden. Diese vollwertigen Kunden sammeln auch fleißig Informationen, tauschen sich zu Produkten aus, halten Webinare und erstellen Material in Form von Dokumenten. Es braucht nun also auch einen echten Mitgliederbereich.
Warum Skool?
Der logische Weg eine Community aufzubauen ist idR WhatsApp oder Telegram. Telegram ist aber zu „unseriös“ und WhatsApp viel zu unübersichtlich. Neue Teilnehmer können den bisherigen Content nicht einsehen. Der Hauptvorteil bei Skool sind die verschiedenen Foren, in denen man thematisch passende Posts schreiben kann. Und die Kommentare zu diesem Post werden nur an die Frage angepinnt. Das war für mich der ausschlaggebende Grund mich für Skool zu entscheiden. Und Skool hat als einzige Community Plattform den Durchbruch geschafft. Endlich haben wir hier die Möglichkeit eine Community für UnternehmerInnen und GründerInnen aufzubauen die freundlich, kompetent und leicht zugänglich ist. Künftig kann ich Kommentare auf Insta mit dem Hinweis auf Skool beantworten, hier das Thema vertiefen zu können. Wer kennt sich schon mit Skool aus? Ich starte praktisch bei Null. Auf was sollte ich achten? Danke!
Warum Skool?
1 like • Jan 6
Ich habe eben erst eine Discord-Community gestartet. Lange mit mir gekämpft, welche Plattform es werden soll. - Ein herkömmliches Forum ist toll für Dokumentation, Know-How Sammlung und Journaling. Es geht nichts Wertvolles verloren wie in einem Chat-Stream. Allerdings heutzutage nicht mehr vertretbar, vor allem wenn man auch die jüngere Zielgruppe ins Auge fasst. - Circle, Discourse, Mighty Networks am Ende auch verworfen - blieben noch Skool und Discord Discord hat am Ende die Oberhand behalten, weil diese Plattform in der Trading-Szene schon weit verbreitet ist. Skool hat kaum noch jemand, und ist halt grad wieder so ein "shiny object", welches durchs Dorf getrieben wird. Oder auch nicht. Aber das weiß man in der Regel erst in 1-2 Jahren :) Jetzt mit Robert und euch zusammen sehe ich mir das ganze mal im praktischen Einsatz an. Jeder schwört ja auf die Gamification, auf Leaderboards & Co für hohes Engagement und Nutzerbindung. Mich persönlich nervt das eher, wenn dann Content erstellt wird "nur" um die nächsten Ränge und Meilensteine zu schaffen. Bin gespannt und neugierig.
1-2 of 2
Michael Hinterleitner
1
3points to level up
@michael-hinterleitner-3531
Fauler Feierabendtrader seit 25 Jahren. Ich lebe nicht um zu traden. Ich trade um zu leben.

Active 47d ago
Joined Jan 5, 2025
Austria
Powered by