Activity
Mon
Wed
Fri
Sun
Oct
Nov
Dec
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
What is this?
Less
More

Memberships

Nature Inspired Living

33 members • Free

Auswandern nach Paraguay

161 members • Free

Steuertipps (Deutsch)

354 members • Free

KmSv-Akademie

273 members • Free

Paraguay Netzwerk

160 members • Free

Auswanderer & Digitale Nomaden

912 members • Free

Paraguay Experts

130 members • Free

STRATEGIE INSIDER | Business

127 members • Free

3 contributions to KLARTEXT: NEWS TIPPS & TRICKS
Das GESUNDHEITSSYSTEM wurde vorsätzlich ZERSTÖRT
Marodes Gesundheitssystem, Transhumanismus & Eugenik // Dr. Nina Pszolla Unser Gesundheitssystem ächzt unter Rekordkosten, Bürokratie und Fehlanreizen – doch was steckt wirklich dahinter? Die Chirurgin und Unfallchirurgin Dr. Nina Pszolla, die jahrelang in Afrika und Südamerika gearbeitet hat, spricht über ihre Erfahrungen aus der Praxis, den Alltag deutscher Ärzte und die Machenschaften, die unser Gesundheitswesen krank machen. Im zweiten Teil wagen wir den Blick in die Zukunft: Transhumanismus, KI und Robotik in der Medizin – Hoffnung auf Heilung oder gefährlicher Weg in einen neuen Biofaschismus? Ein Interview über die Krise im Gesundheitssystem, die Ethik des Arztberufs und die Frage: Dient Medizin noch dem Menschen – oder längst anderen Interessen?
2 likes • 26d
Manches erwähnt Frau Pszolla nicht. Nämlich Gründe warum das medizinische Material immer teurer wird. Das liegt u.a. an staatlicher Regulierung von Medizinprodukten die man als nur noch irre bezeichnen kann. Und manche medizinische Produkte werden nicht teurer sondern verschwinden vom Markt weil sich die Herstellung nicht mehr lohnt. An Medizinprodukte verdienen mittlerweile vor allem auch die Benannten Stellen (TÜV, Dekra, usw.) die man für das Inverkehrbringen benötigt.
Wasserschwindel – nach CO2, Waldsterben und Ozonloch die nächste Alarm-Geschichte?
Wasserknappheit in Deutschland: Fakten, Mythen und Medienberichterstattung ## Überblick * Die Sendungen Tag Eschau und ZDF berichten, Deutschland stehe vor einer Wasserknappheit. * Diese Berichte sind stark emotional aufgeladen und beeinflussen vor allem ältere Zuschauer. * Es wird eine dramatische Entwicklung der Wasserressourcen suggeriert. ## Faktenlage * *Nutzung und Wasserstände*: Offizielle Daten zeigen, dass die Grundwasserstände in Deutschland stabil sind und keine Abwärtstrends aufweisen. * *Messdaten*: Über 100 Messstellen, z.B. in Schleswig, Bozen, Kempton und Mönchengladbach, zeigen saisonale Schwankungen, aber keine generelle Abnahme. * *Wasserverbrauch*: Seit der Wiedervereinigung ist der Wasserverbrauch in Deutschland um mehr als die Hälfte gefallen, hauptsächlich durch den Rückgang in Industrie, Bergbau und Energie. * *Klima- und Niederschlagsmuster*: Langzeitdaten von 1881 bis heute belegen, dass die Niederschläge in Deutschland langfristig stabil sind, mit leichten Zunahmen im Winter. ## Medienberichte und deren Problematik * *Modelle statt Fakten*: Statt auf tatsächliche Messwerte setzen die Medien auf Prognosen und Modelle. * *Fehlende Daten*: Berichte über Wasserknappheit basieren oft auf unklaren Karten oder Vorhersagen, nicht auf aktuellen Messdaten. * *Irreführende Darstellungen*: Zum Beispiel suggeriert eine Karte eine plötzliche Desertifikation, obwohl sie nur den Wassergehalt in Prozent zeigt. ## Zukunftsaussichten und politische Maßnahmen * *Wasserpreise*: Diskussionen über Wassersteuern und Gebühren, z.B. in Niedersachsen, Bayern. * *Globale Perspektive*: US-Studien fordern weltweite Wasserverbrauchsbegrenzungen, ähnlich wie bei CO2. * *Maßnahmen in Deutschland*: Einschränkungen bei Wasserverbrauch, z.B. Wassersperren bei Hitze, und Debatten über Wassersteuern. * *Medienkritik*: Die Berichterstattung ist häufig verzerrt und basiert auf falschen Annahmen. ## Zusammenfassung * Die offiziellen Daten zeigen keine Wasserknappheit in Deutschland.
1 like • 26d
Ich habe lange in dem schwäbischen Bondorf gelebt und kenne diesen Bürgermeister (den ich nie gewählt habe). Für mich eine oportunistsche Pfeife.
SCHOCKIERENDE NEUE Flughafen-Regel für Reisende ab 60
Überblick über die neuen Sicherheitsmaßnahmen Seit Juli 2025 gelten in einigen deutschen Flughäfen neue, kaum kommunizierte Regeln, die speziell ältere Passagiere über 60 betreffen. Diese Maßnahmen zielen auf eine Risikokategorisierung und Sicherheitserhöhung ab, sind jedoch weitgehend intern und nicht öffentlich bekannt. Gesundheits- und Sicherheitskontrollen * Gezielte Gesundheitsfragen beim Check-in: Passagiere ab 60 werden bei Fragen zu Symptomen wie Schwindel oder Medikamenteneinnahme befragt. Bei Anzeichen gesundheitlicher Instabilität kann die Flugbefugnis kurzfristig verweigert werden. * Automatisierte Sturzrisikoerkennung: Sensoren analysieren Gangbilder, um Gleichgewichtsstörungen zu erkennen. Bei Unsicherheiten folgt eine medizinische Befragung. * Verdeckte Medikamentenüberwachung: Verhalten beim Einschiffen und in Warteschlangen wird beobachtet, um den Medikamentenbedarf zu evaluieren. * Körperhaltung und Bewegungsanalyse: Kameras oder medizinisch geschultes Personal bewerten die Haltung auf Anzeichen von gesundheitlichen Problemen. * Reaktionen auf Lautsprecherdurchsagen: Schnelle und klare Reaktionen werden als Indikator für kognitive Fähigkeiten gewertet. * Verhaltensbeobachtung bei Mobiltelefongebrauch: Unsicherer Umgang mit Geräten kann als Anzeichen für Einschränkungen interpretiert werden. * Blickkontakt mit Personal: Vermeidung oder steifer Blickkontakt kann auf psychische oder kognitive Belastung hinweisen. * Verständnis der Sicherheitsanweisungen: Verzögerungen oder Nachfragen werden registriert, um die kognitive Fähigkeit zu beurteilen. * Unruhe während der Wartezeit: Unruhiges Verhalten kann zu zusätzlicher Kontrolle führen. * Boarding-Verhalten: Zögerliches oder hastiges Verhalten beim Einsteigen wird beobachtet, um mögliche Einschränkungen zu erkennen. Empfehlungen für Passagiere * Medikamente: Tragen Sie Originalverpackungen und ärztliche Atteste bei sich. * Verhalten beim Boarding: Bleiben Sie ruhig, bereiten Sie Ihre Bordkarte vor und folgen Sie der Gruppe.
2 likes • Jul 14
Dieser "fürsorgliche" Staat ist nur noch übergriffig.
1-3 of 3
Josefine Gumbert
2
15points to level up
@josefine-gumbert-4936
Ich bin Ingenieurin für Biotechnologie und bereit für neue Herausforderungen

Active 3h ago
Joined Jul 12, 2025
Deutschland/Paraguay
Powered by